Automatische Verriegelung spinnt
Ich hab seit gestern ein Problem mit meinem Opel Meriva B. Plötzlich spinnt die Automatische Verrieglung im Wagen. Wenn ich fahre & halte z.b Ampel, schaltet sich die Verriegelung aus, fahre ich wieder los, geht sie wieder an und das geht dann immer so weiter. Sobald in halte , schaltet sich die Verrieglung aus. Weiß jemand woran das liegen könnte?
53 Antworten
Alter Verwalter! Ich hatte vorher alle Sicherungen geprüft und auch kreuzgetauscht. Nix...
Jetzt aufgrund des Hinweises einfach gleich alle neu gemacht (obwohl wie gesagt intakt)...Fehler weg!!!
Dank an @Costlyteddy76!
Ich hätte noch weiter munter Schlösser gewechselt...
Intakt ist relativ,korrodierte oder funktionsunfähige Kontakte in der Steckverbindung sind schlecht zu erkennen.
Wahrscheinlich sind die neuen Sicherungen an der Steckzunge etwas dicker und stellen damit die Verbindung wieder her.
Man lernt halt nie aus.
Ich doch nochmal...
Scheint ein größeres Elektronikproblem zu sein. Die ZV gibt jetzt Ruhe.
Aber gestern blieben nach 3x bimmeln auf einmal TC, ASR, ABS und Reifendruck an. Alles funktionierte aber und nach dem dritten Neustart waren die Warnlampen auch wieder aus... Öfter mal was Neues.
So, alles an Stecksicherungen getauscht, an den Modulen die Kontakte blank gemacht.
Im Moment ist Ruhe ...
Ähnliche Themen
Denkste...
Am Wochenende auf der Bahn wieder ASR, ESP, TC etc. an und der Tacho zeigte an was er wollte.
Ich hoffe es ist "nur" der ABS-Kranz...
Servus in die Runde,
hier das gleiche Problem. Warnsymbol und Dauer Piepton.
Einfach nur nervig. Das Klackern der Zentralverriegelung bei Stop and Go. Nach meinem Dienst morgen werde ich bei der freien Werkstatt vorbeifahren.
Vielleicht hat er eine Idee.
@Lilian101 Versuche es erstmal mit neuen Sicherungen. Ist die günstigste Variante und vielleicht hast Du Glück.
Ja das probiere ich in der Werkstatt mal aus. Vielen herzlichen Dank
Kurzes Update, das Dauerpiepen habe ich durch die Kindersicherung in den beiden Türen wegbekommen. Das Warnsymbol und klackern besteht immer noch. Nächste Woche geht es in die Werkstatt zum auslesen. Zum Glück hat er bei Opel Jahre lang gearbeitet und kennt dieses Problem.
Hallo
Nur mal so in den Raum geworfen.
Dieses Problem mit den hinteren Türen, piepsen, klackern usw hatte ich vor gut 2 Jahren.
Ich habe die beiden Türschlösser ohne abbau der Türpappen oder irgendwas mit einer Spraydose WD40 durch die Öffnung an der Seite geflutet.
Das war wirklich eine halbe Dose pro Tür. :-)
Das lief noch tagelang aus den Öffnugen unter der Tür für das Regenwasser heraus.
Bei mir hats geholfen. Seit 2 Jahren Ruhe.
Verharztes Fett lösen ?
Kontaktproblem?
Ist mir aber eigentlich auch egal.
Vieleicht ein Versuch wert.
Muss aber jeder selber entscheiden.
VG
Rainer
Für diesen Tipp sage ich auch dankeschön, wird auf jeden Fall ausprobiert. WD Spray habe ich noch.
Bis Donnerstag habe ich ja noch ein wenig Zeit zum ausprobieren. Vorhin war wieder dieser Dauer Piepton, habe ich wieder an den Türen die Kindersicherung verändert, dann war es wieder weg.
Ganz liebe Grüße Sandra
Übermorgen geht das Auto in die Werkstatt, zum auslesen. Mir ist aufgefallen, die Motorkontrolllampe "Zentralverriegelung" ist seit zwei Tagen ausgegangen, das Piepen ist nicht mehr, aber die Zentralverriegelung klackert noch hin und her. Ich warte jetzt ab, was die Werkstatt am Donnerstag ausliest, hatte kein WD40 Öl mehr zu Hause, würde ich dann nach der Werkstatt im Anschluss kaufen. Alles sehr seltsam.
Meine nette Kfz-Werkstatt hat das hintere rechte Schloss heute ausgetauscht, Probefahrt, perfekt, kein Dauerton mehr, keine Warnlampe mehr an. Hat mich 300 € gekostet inklusiv auslesen.
Zitat:
@barney13 schrieb am 17. Februar 2022 um 11:48:41 Uhr:
HalloNur mal so in den Raum geworfen.
Dieses Problem mit den hinteren Türen, piepsen, klackern usw hatte ich vor gut 2 Jahren.
Ich habe die beiden Türschlösser ohne abbau der Türpappen oder irgendwas mit einer Spraydose WD40 durch die Öffnung an der Seite geflutet.
Das war wirklich eine halbe Dose pro Tür. :-)
Das lief noch tagelang aus den Öffnugen unter der Tür für das Regenwasser heraus.
Bei mir hats geholfen. Seit 2 Jahren Ruhe.
Verharztes Fett lösen ?
Kontaktproblem?Ist mir aber eigentlich auch egal.
Vieleicht ein Versuch wert.
Muss aber jeder selber entscheiden.VG
Rainer
Moin Rainer,
Durch welche Öffnung hast du es genau reingesprüht, das wäre erstmals einer der günstigeren Varianten die Ich versuchen sollte.
Vielleicht mit einem Bild zeigen wohin mit dem Öl (:
Zitat:
@costlyteddy76 schrieb am 29. September 2021 um 06:57:54 Uhr:
Hab das gleiche Problem gehabt auf der rechten Seite hab die Sicherung gewechselt, Kindersicherung rein, losgefahren rote Leuchte ist ausgegangen, angehalten, Kindersicherung wieder raus und siehe da Fehler weg. Vielleicht hilft es ein bisschen.
Moin,
Kannst du bitte sagen ob du die Sicherung von dem Sicherungskasten entfernt hast?
Unter Kindersicherung finde Ich keine Sicherung oder welche Sicherung muss gewechselt werden?
Versuche es auch heut.
Danke für die Mühe