Automatische Umluftkontrolle dabei ? Ja-nein?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Also auf meinem Kaufvertrag steht: Climatronic mit autom. Umluftkontroll. Im neuen, umfangreichen Prospekt bei Volkswagen.de steht bei Climatronic aber nichts mehr von autom. Umluftkontrolle. Was is nun? danke für Inputs!

Beste Antwort im Thema

So jetzt mal ne richtige aussage...

Ab Modelljahr 2009 (22 Kw) ist bei der Climatronik die aut. umluftregelung mit dabei

20 weitere Antworten
20 Antworten

Guckst du hier:

http://www.volkswagen.at/.../climatronic.html

Gruß Reni

Zitat:

Original geschrieben von outbackler



Zitat:

Original geschrieben von 4x4fahrer


Hallo zusammen,

ich hole den Beitrag mal hoch.
Warum?
Hat er nun, oder hat er nicht?

Im VCDS ist nämlich kein Haken gesetzt. Das würde heißen: er hat keinen Luftgütesensor (MJ2011)

Kann hier jemand finales Licht ins Dunkel bringen?

Danke & Grüße

Hm, also lt. Auskunft unseres "Auto-Übergebers" bei der Abholung in WOB, hat der Tiguan einen Luftgütesensor. Hat man die autom. Umluftschaltung aktiviert, so sollte z.B. im Tunnel die Umluftschaltung aktiviert werden. Auf das muß ich vertrauen, ansonsten wird wahrscheinlich wohl nur ein VW-Mitarbeiter helfen können, der einem den Sensor zeigt, oder?

Er hat. Umlufttaste zweimal drücken damit es rechts unter "A" leuchtet und die Automatik (Luftgütesensor) ist aktiviert, bis zum manuellen ausschalten oder durch aktivieren von max. Defrost der Frontscheibe. Ist bei meinem aktuellen Tiger (EZ 10.2010) so, beim Vörgänger (EZ 1.2008) wars noch nicht möglich

Greetz Sauber

Zitat:

Original geschrieben von outbackler



Hm, also lt. Auskunft unseres "Auto-Übergebers" bei der Abholung in WOB, hat der Tiguan einen Luftgütesensor. Hat man die autom. Umluftschaltung aktiviert, so sollte z.B. im Tunnel die Umluftschaltung aktiviert werden. Auf das muß ich vertrauen, ansonsten wird wahrscheinlich wohl nur ein VW-Mitarbeiter helfen können, der einem den Sensor zeigt, oder?

Hallo outbackler

Einen Luftgütesensor hat die Climatronic im Tiguan, dieser befindet sich im

Wasserkasten unter der Windschutzscheibe, direkt am Luftansauggitter der

Innenraumbelüftung. Wer ihn in Augenschein nehmen will: Motorhaube öffnen,

Beifahrerseite die schwarze Abdeckung unter der Windschutzscheibe anheben.

Dazu die Federklemme am vorderen Rand abziehen (nicht verlieren).

Die Abdeckhutze vom Luftansaugschacht ist Richtung Fahrzeugmitte offen. Dort

ist der Luftgütesensor angeschraubt.

Gruß

suedwest

Ich hab den Luftgütesensor immer eingeschaltet, laut Anleitung soll ja das Lämpchen dann auf Stellung Umluft umspringen, wenn der Luftgütesensor umschaltet. Das habe ich allerdings bisher noch nie feststellen können. Wenn es im Tunnel oder im Stau anfing zu müffeln, habe ich immer selbst umschalten müssen. Wann tritt das Teil eigentlich in Aktion?

Ähnliche Themen

@ suedwest:

Danke.
***
Bleibt nur noch die Frage, warum er im VCDS nicht angehakt ist.
Hoffentlich ist es nicht so, dass er verbaut ist, aber nicht aktiv ist. Meine Fragerei kommt daher, weil nirgends sein Aktivsein angezeigt wird. Die leuchtende LED im Taster zählt nicht...

Grüße

An 4x4fahrer
der Sensor (wenn aktiviert) betätigt die Umluftklappe je nach Schadstoffkonzentration.
Nur wenn die Außentemperatur unter 2°C sinkt, wird die Umluftklappe seltener und
weniger lang geschlossen (unter -8°C maximal 15 sec.) um ein Beschlagen der Front-
scheibe zu verhindern. Bei normalen Außentemperaturen bleibt die Klappe bis 25 Min.
geschlossen, damit nicht jeder voraus fahrende Wagen die Klappe steuert. Außerdem
hat das System eine Fuzzilogig, im Stadtverkehr wird nicht so schnell geschlossen wie
bei einer plötzlich auftretenden Smogsituation.
Ist der Sensor aktiviert (Automatikbetrieb) wird keine weitere Anzeige getätigt.
Der Sensor kann jedoch durch Fette jeglicher Art (z.B. Ruß) geschädigt werden und
muss dann ausgetauscht werden.
Gruß
suedwest

Deine Antwort
Ähnliche Themen