Automatische Türverriegelung - programmieren?
Hallo,
im Kuga kann aktuell die Türverriegelung von innen nur manuell durchgeführt werden. In unseren VWs ist dies auch automatisch möglich (ab ca. 20 km/h).
Ist die Automatik auch im Kuga programmierbar/codierbar?
Schönen Dank im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Nachdem gestern zwei jugendliche "Neubürger" , an der Ampel versucht hatten die hintere Türe von außen zu öffnen , Handtasche meiner Frau lag hinten,Türen waren aber verriegelt,muß unser nächster Neuwagen eine automatische Veriegelung haben.
Und das bei uns in der Kleinstadt . danke Frau Merkel.
148 Antworten
Das steht in der Preisliste, zumindest bei uns in Österreich.
P.S: Mein Scorpio BJ. 90 hatte das auch schon, nur noch ohne Fernbedienung seinerzeit, musste man noch mit dem Schlüssel machen.
Die Gesamtschließfunktion ist beim Kuga Standard.Hat meiner auch,und habe kein Pano!
@fieldiaustria
Steht in D auch so drin mit dem Panno.
Diese Funktion mit der Fernbedienung haben viele Autos aber nicht alle Besitzer wissen das. Beim meinen aktuellen Touran mit PD hat diese Funktion auch einen Makel da das Dach und der Himmel(Rollo) nur so lange nach hinten fahren bis die Seitenscheiben nach unten fahren. Ist dann nur halb offen. Mal schauen wie es beim Kuga ist.
🙂 sorry
Ähnliche Themen
Hallo, ich habe einen neuen ELM gekauft und mir die Software ELM-Config, Foccus und Forscan mit erweiterter Lizenz runtergeladen und installiert.
Somit sollte ich eigentlich gerüstet sein Änderungen an meinem Kuga vorzunehmen.
Was ich gerne hätte, wäre das automatische verschließen nach dem Anfahren.
Kann mir einer von euch weiterhelfen wo ich was ändern muss?
Ich weiß, das ganze ist ohne Gewähr und auf eigenes Risiko.
Schon mal Danke für eure Hilfe.
Geht mit dem in DE verbauten Steuergerät nicht.
Hier geht es bestimmt um die Automatische Türverriegelung, sobald ca 20 - 30 km/h gefahren wird...Ist bei Kuga und anderen nicht vorgesehen, und kein Meister bei Ford wird das einem freischalten!!! Es geht schonmal garnicht, denn das Feld, in dem man das Häkchen machen kann, ist Grau unterlegt Ich habe meinen letzte Woche mal dazu interviewt, und wir haben es Spaßeshalber mal versucht...Ich sehe schon, das so manche Bastler in die Elektronik des Fahrzeuges eingreifen wollen!!
Guten Morgen,
mit Focccus problemlos möglich. Hier ist es näher beschrieben... Freischalten von Komfortmerkmalen
Hat bei mir einwandfrei geklappt.
Die Steuergeräte von Kuga und Mondeo, die für DE verbaut werden, sehen diese Funktion nicht vor. Einen vernünftigen Grund dafür gibt es allerdings nicht.
Sollte ein Standardfeature in jedem Auto mit ZV sein.
Zitat:
@wheel14 schrieb am 23. August 2017 um 08:13:49 Uhr:
Guten Morgen,mit Focccus problemlos möglich. Hier ist es näher beschrieben... Freischalten von Komfortmerkmalen
Hat bei mir einwandfrei geklappt.
Bei mir das gleiche, hat wunderbar ohne Probleme geklappt.
Zitat:
@The Jester schrieb am 23. August 2017 um 08:25:24 Uhr:
Die Steuergeräte von Kuga und Mondeo, die für DE verbaut werden, sehen diese Funktion nicht vor. Einen vernünftigen Grund dafür gibt es allerdings nicht.
Sollte ein Standardfeature in jedem Auto mit ZV sein.
Warum ist mir auch ein Rätsel... Kann man ja nachträglich freischalten wer mag..
Zitat:
@wheel14 schrieb am 23. August 2017 um 09:27:23 Uhr:
Zitat:
@The Jester schrieb am 23. August 2017 um 08:25:24 Uhr:
Die Steuergeräte von Kuga und Mondeo, die für DE verbaut werden, sehen diese Funktion nicht vor. Einen vernünftigen Grund dafür gibt es allerdings nicht.
Sollte ein Standardfeature in jedem Auto mit ZV sein.Warum ist mir auch ein Rätsel... Kann man ja nachträglich freischalten wer mag..
Am einfachsten wäre ein Eintrag im BC. Dort sollte man (wie auch bei vielen anderen Funktionen wie Spiegel anklappen ja oder nein) wählen können, ob die Karre verriegelt oder nicht. Machen andere Hersteller ja auch.
Mir ist das extrem wichtig, denn ich habe schon zweimal die Situation, dass an der Ampel jemand hinten die Tür aufmachen wollte. Da ich in der Regel recht viel wertige Technik dabei habe möchte ich kein Risiko gehen.
Und auch wenn ich mittlerweile reflexartig manuell verriegele, wenn ich los fahre, nervt es mich immer wieder. Vor allem, weil es ein Feature ist, dass mit nahezu null Aufwand "verbaut" werden kann.
Habe das bei mir im S-Max auch problemlos mit ForScan aktiviert. Danach kann man im BC schön das Häckchen zum Aktivieren oder Deaktivieren setzen.
Die Steuergeräte können das schon. Man muss nur das entsprechend deaktivierte Menü aktivieren.
Geht eben beim Mondeo und Kuga nicht. Dafür wäre eine andere Firmware nötig und die ist von Ford für DE nicht frei gegeben.
Da nützt Forescan nix
Zitat:
@The Jester schrieb am 23. August 2017 um 12:26:47 Uhr:
Geht eben beim Mondeo und Kuga nicht. Dafür wäre eine andere Firmware nötig und die ist von Ford für DE nicht frei gegeben.
Da nützt Forescan nix
jetzt haben es wohl alle kapiert,es geht beim Mondeo und Kuga nicht!!