Automatische Tag/Nachtschaltung funktioniert unbefriedigend

Opel Insignia B

Jetzt im Oktober, wo die Sonne wieder tiefer steht und die Schatten länger werden, tritt ein Problem auf, das ich vergangenes Jahr auch schon hatte.

An einem strahlenden Sonnentag (so wie jetzt am Wochenende) durchfahre ich eine längere Unterführung/Tunnel oder einen sehr dunklen Wald. Wunschgemäß schaltet sich das (adaptive) LED-Fahrlicht ein und die Beleuchtung der Displays (Armaturen und Navi) auf Nacht. Doch nach dem Herausfahren aus der dunklen Zone schaltet es sich nicht wieder auf den Tagbetrieb. Also kann man seine Displays fast nichzt ablesen. Diese Verzögerung dauert entweder ewig 20-30 Minuten oder geht gar nicht mehr zurück. Dann muss man beim Auto kurz den Motor ausschalten und nach dem Neustart geht es wieder. Bis zum nächsten Tunnel.

Das Problem tritt nicht bei bedecktem Himmel bzw. diffusen Licht auf. Es scheint was mit der Sonnenintensität zu tun zu haben (wolkenloser Tag mit heller Sonneneinstrahlung), und möglicherweise mit dem Sonnenstand am Himmel (d.h. nachmittags ist das Problem aufgetreten, weiß nicht ob es auch vormittags der Fall gewesen wäre).

Hat jemand das gleiche Problem?

Beste Antwort im Thema

Es ist unbestritten das es auch Fahrzeuge gibt, wo die Lichtautomatik funktioniert, daher solltet Ihr von solchen Beiträgen absehen wie in der Art : bei mir geht alles.

Das hilft nicht weiter.

107 weitere Antworten
107 Antworten

...wer lesen kann, ist klar im Vorteil!

Erstens: nach einer Neujustierung in der Werkstatt funktioniert meine automatische Umschaltung erheblich besser als zuvor.
Zweitens: wenn man die automatische Umschaltung auf Tag Betrieb Zwangs schaltet, dann wird das Display auch gedimmt, wenn man in einen Tunnel fährt oder unter einer Brücke hindurch, aber erheblich weniger ich habe den Eindruck dass es insbesondere in den Sommermonaten wo man häufig während ausreichend Tages oder Dämmerlicht unterwegs ist eine sehr viel angenehmere Einstellung darstellt, als wenn das Display rabenschwarz wird so wie es bei der automatischen Tag Nachtumschaltung zwangsläufig der Fall ist. (Beitrag diktiert und anschließend nicht korrigiert)

Zu Punkt 2 gebe ich dir recht, das hatte ich auch eine zeitlang so. Jedoch fängt das weise Display bei längeren Nachtfahrten erheblich an zu stören. Somit habe ich das Display wieder auf automatisch umgestellt und mich damit abgefunden dass ich mit dem Mangel leben muss.

Zitat:

@Grandtourist schrieb am 19. Mai 2019 um 12:03:11 Uhr:


Erstens: nach einer Neujustierung in der Werkstatt funktioniert meine automatische Umschaltung erheblich besser als zuvor.
Zweitens: wenn man die automatische Umschaltung auf Tag Betrieb Zwangs schaltet, dann wird das Display auch gedimmt, wenn man in einen Tunnel fährt oder unter einer Brücke hindurch, aber erheblich weniger ich habe den Eindruck dass es insbesondere in den Sommermonaten wo man häufig während ausreichend Tages oder Dämmerlicht unterwegs ist eine sehr viel angenehmere Einstellung darstellt, als wenn das Display rabenschwarz wird so wie es bei der automatischen Tag Nachtumschaltung zwangsläufig der Fall ist. (Beitrag diktiert und anschließend nicht korrigiert)

Ist ein Mangel, aber kein erheblicher. Insofern kann man allenfalls einen Preis-Nachlass, aber keine Wandlung herausschlagen (was ja auch albern wäre).

Ähnliche Themen

Hier habe ich mal den Schriftverkehr von Opel zu der hier aufgeführten Thematik bemüht.

Zitat:

Bitte erlauben Sie uns zu der in Rede stehenden Thematik, dem so genannten „Blue Sky Effekt“, die folgenden, allgemeinen Hinweise: Der Lichtsensor reagiert nicht auf die Helligkeit der Umgebung, sondern misst vielmehr im Infrarotbereich. Dies hat den Vorteil, dass nicht bei jeder Absenkung der Umgebungshelligkeit, z.B. bei Durchfahren einer Unterführung das Licht ein- und umgehend wieder ausgeschaltet wird. Bei einer Fahrt in der Dunkelheit könnte sogar passieren, dass durch die Scheinwerfer eines entgegenkommenden Fahrzeuges dem Lichtsensor kurzzeitig suggeriert würde, es sei ausreichend hell und das Licht würde ausgeschaltet. Um dies zu verhindern, erfolgt die Messung im Infrarotbereich. Da der blaue Himmel weniger hell als die intensive Sonneneinstrahlung ist, werden die Scheinwerfer daher auch an sonnigen Tagen mit blauem Himmel und weniger Wolken automatisch eingeschaltet.

Es handelt sich hierbei jedoch nicht um eine Beanstandung im Sinne unserer Garantiebedingungen, sondern vielmehr um den aktuellen Stand der Technik, die unabhängig vom Hersteller bei Fahrzeugen mit automatischer Beleuchtung / Lichtsensoren auftritt.

Zitat:

Das von Ihnen beanstandete Phänomen Ihres Opel Insignia wurde durch unsere Fachabteilung durch die übermittelten Informationen des Opel Service Partners und auch durch die von Ihnen bereitgestellten Bildmaterialen geprüft und bei Ihrem Fahrzeug als sogenannter „Blue Sky Effekt“ eingestuft und bestätigt.

Das Verhalten Ihres Fahrzeuges entspricht somit dem anderer, vergleichbarer Opel Insignia dieser Serie. Ein Fehler im Sinne unserer Garantiebedingungen liegt auf Basis der uns aktuell vorliegenden Erkenntnisse nicht vor.

Wir bitten um Verständnis dafür, dass wir daher keine weiteren Maßnahmen veranlassen werden und verstehen diese Stellungnahme im Zusammenhang mit unserer vorangegangenen E-Mail als unsere abschließende Stellungnahme zu Ihrem Vorgang.

Auch wenn wir Ihnen keine Antwort im Einklang mit Ihren Erwartungen geben können, hoffen wir, zumindest zu einem besseren Verständnis unserer Entscheidung beigetragen zu haben.

Zitat:

Zwischenzeitlich haben wir Ihre Anfrage, ob das Kombiinstrument Ihres Opel Insignia mit dem Navigationsdisplay gekoppelt werden kann, intern besprochen. Hiernach müssen wir Ihnen leider mitteilen, dass diese Möglichkeit nicht besteht.

Bezüglich Ihrer Nachfrage, zu welchem Ergebnis die bekannten, und von Ihnen in Ihrer Anfrage an den Kummerkasten der Autobild auch zitierten Schritte führen, erlauben wir uns folgende Anmerkungen: durch diese wird der CAN-Bus Ihres Fahrzeuges komplett heruntergefahren. Nach dem Neustart des Fahrzeuges greift der Lichtsensor dann nicht mehr auf die bisherigen, gespeicherten Werte zurück, sondern misst die Umgebungshelligkeit neu und passt die Anzeigehelligkeit entsprechend an.

Auch wenn wir Ihnen nicht in der gewünschten Form entgegenkommen können, hoffen wir, dass wir den Sachverhalt nunmehr vollumfänglich dargestellt haben. Gerne stehen wir Ihnen auch in Zukunft zu allen Fragen rund um die Marke Opel zur Verfügung, bitte zögern Sie nicht, uns erneut zu kontaktieren.

Ich konnte alle die hier aufgeführten Argumente entkräften und teils war die Dame / Herr am anderen Ende sprachlos da ich Lösungsvorschläge für die Problematik unterbreitete, die auf Software Seite umsetzbar gewesen wären, wenn ein Wille / fähiger Ingenieur fähig wäre.

Lösungsvorschläge die Opel Sprachlos machen.......... ich glaube da ist alles gesagt.
Ich sag da nur, das System kennt Datum und Uhrzeit damit lässt sich arbeiten wenn es nur um Licht / Beleuchtung geht........

@-Pitt

Was meldest Du dich denn hier ?
Ohne Sachkenntnis hier zu besitzen was die Problematik betrifft, einfach rauszuhauen das die Tageszeit / Daten verwendet werden, da wäre ich nie drauf gekommen. Aber Hey, dafür gibst ein Danke für die Mühe. Früher sagte man, ein Mitleidssternchen, nur um es wieder ins rechte Licht zu rücken.
Selber war ich in der Entwicklung tätig, also kein "DAU" was ich durchaus in anderen Fällen bin.

Tja Sachkenntnis ist eben nicht gleich Fachkenntnis.

PS Logik = keine Mühe sondern Logik. 😁

Gerne darfst du deine Fachkenntnis in der Sache beweisen und eine Lösungshilfe zu der genannten Problematik beifügen.
Den Sarkasmus sollte ich demnächst besser für dich unterstreichen, ansonsten ist deine Anmaßung in der "Logik" hilfreich.

Noch ein Fleißsternchen fällig ? Dafür müsste mehr von dir kommen.

Zum Thema zurück!
Was die Scheinwerfer machen, ist mir völlig egal, sollen die doch an und ausgehen, wann sie wollen, Infrarot hin oder her! Ob das Navi oder die Audioanzeige dann auf dunkel schaltet, macht mir auch nichts.
Aber wenn man ein „fortschrittliches“ Digitaltacho hat, was bei strahlendem Sonnenschein auf einmal unlesbar wird, dann hört der Spaß auf! Da lob ich mir doch die alten analogen Zeiger, die hat man tagsüber im Tageslicht sehen können und nachts im dunkeln waren sie beleuchtet! Schöner Fortschritt!

Zitat:

@Stepos schrieb am 21. Mai 2019 um 15:10:39 Uhr:


Zum Thema zurück!
Was die Scheinwerfer machen, ist mir völlig egal, sollen die doch an und ausgehen, wann sie wollen, Infrarot hin oder her! Ob das Navi oder die Audioanzeige dann auf dunkel schaltet, macht mir auch nichts.
Aber wenn man ein „fortschrittliches“ Digitaltacho hat, was bei strahlendem Sonnenschein auf einmal unlesbar wird, dann hört der Spaß auf! Da lob ich mir doch die alten analogen Zeiger, die hat man tagsüber im Tageslicht sehen können und nachts im dunkeln waren sie beleuchtet! Schöner Fortschritt!

Dann solltest du die Automatik nicht einschalten und auf Tagmodus einstellen.

Zitat:

@Dae schrieb am 21. Mai 2019 um 14:58:15 Uhr:


Gerne darfst du deine Fachkenntnis in der Sache beweisen und eine Lösungshilfe zu der genannten Problematik beifügen.
Den Sarkasmus sollte ich demnächst besser für dich unterstreichen, ansonsten ist deine Anmaßung in der "Logik" hilfreich.

Noch ein Fleißsternchen fällig ? Dafür müsste mehr von dir kommen.

Deine "Lösung" hält sich stark in Grenzen, ich würde da nicht so auf dicke Backe machen.........bei Opel nörgeln kann ja jeder.

Viele

Zitat:

@-Pitt schrieb am 21. Mai 2019 um 15:24:05 Uhr:



Zitat:

@Stepos schrieb am 21. Mai 2019 um 15:10:39 Uhr:


Zum Thema zurück!
Was die Scheinwerfer machen, ist mir völlig egal, sollen die doch an und ausgehen, wann sie wollen, Infrarot hin oder her! Ob das Navi oder die Audioanzeige dann auf dunkel schaltet, macht mir auch nichts.
Aber wenn man ein „fortschrittliches“ Digitaltacho hat, was bei strahlendem Sonnenschein auf einmal unlesbar wird, dann hört der Spaß auf! Da lob ich mir doch die alten analogen Zeiger, die hat man tagsüber im Tageslicht sehen können und nachts im dunkeln waren sie beleuchtet! Schöner Fortschritt!

Dann solltest du die Automatik nicht einschalten und auf Tagmodus einstellen.

Super Idee! Und dann jeden Abend im Menü rumsuchen, wenn ich im dunkeln fahren will und das wieder umstellen?
Es gab hier auch schon mal konstruktivere Vorschläge...

Edit: was ändert das an der Tachobeleuchtung?

Zitat:

@Stepos schrieb am 21. Mai 2019 um 15:30:37 Uhr:


Viele

Zitat:

@Stepos schrieb am 21. Mai 2019 um 15:30:37 Uhr:



Zitat:

@-Pitt schrieb am 21. Mai 2019 um 15:24:05 Uhr:



Dann solltest du die Automatik nicht einschalten und auf Tagmodus einstellen.

Super Idee! Und dann jeden Abend im Menü rumsuchen, wenn ich im dunkeln fahren will und das wieder umstellen?
Es gab hier auch schon mal konstruktivere Vorschläge...

Edit: was ändert das an der Tachobeleuchtung?

Was ändert deine Einstellung an der Tachobeleuchtung?

Ich hab am Tacho keine Probleme mit der Lesbarkeit, liegt es am Multimedia Navi Pro?

Zitat:

Was ändert deine Einstellung an der Tachobeleuchtung?
Ich hab am Tacho keine Probleme mit der Lesbarkeit, liegt es am Multimedia Navi Pro?

...siehe meinen Beitrag vom 18.05. um 09:23 Uhr

Deine Antwort
Ähnliche Themen