Automatische Tag/Nachtschaltung funktioniert unbefriedigend

Opel Insignia B

Jetzt im Oktober, wo die Sonne wieder tiefer steht und die Schatten länger werden, tritt ein Problem auf, das ich vergangenes Jahr auch schon hatte.

An einem strahlenden Sonnentag (so wie jetzt am Wochenende) durchfahre ich eine längere Unterführung/Tunnel oder einen sehr dunklen Wald. Wunschgemäß schaltet sich das (adaptive) LED-Fahrlicht ein und die Beleuchtung der Displays (Armaturen und Navi) auf Nacht. Doch nach dem Herausfahren aus der dunklen Zone schaltet es sich nicht wieder auf den Tagbetrieb. Also kann man seine Displays fast nichzt ablesen. Diese Verzögerung dauert entweder ewig 20-30 Minuten oder geht gar nicht mehr zurück. Dann muss man beim Auto kurz den Motor ausschalten und nach dem Neustart geht es wieder. Bis zum nächsten Tunnel.

Das Problem tritt nicht bei bedecktem Himmel bzw. diffusen Licht auf. Es scheint was mit der Sonnenintensität zu tun zu haben (wolkenloser Tag mit heller Sonneneinstrahlung), und möglicherweise mit dem Sonnenstand am Himmel (d.h. nachmittags ist das Problem aufgetreten, weiß nicht ob es auch vormittags der Fall gewesen wäre).

Hat jemand das gleiche Problem?

Beste Antwort im Thema

Es ist unbestritten das es auch Fahrzeuge gibt, wo die Lichtautomatik funktioniert, daher solltet Ihr von solchen Beiträgen absehen wie in der Art : bei mir geht alles.

Das hilft nicht weiter.

107 weitere Antworten
107 Antworten

Ich kann mich dem Themenersteler nur anschließen.
Gestern 17:00 Uhr Feierabend, wolkenloser blauer Himmel, dennoch ist mein Insi komischerweise im Nachmodus, sodass man bei direkter Sonneneinstrahlung aufs Navi fast nichts mehr erkennen kann.
Mir fiel bereits in den Sommermonaten auf, dass bei der Einfahrt in einen Tunnel mein Insi das letzte Auto ist, bei welchem sich die Scheinwerfer einschalten.
Vor einiger Zeit bin ich zeitgleich mit einem anderen Insi B in den besagten Tunnel eingefahren. Bei dem anderen Insi B gingen die Scheinwerfer jedoch genauso spät an wie bei meinem.

Heute Morgen um 9:00 Uhr bei strahlendem Sonnenschein wieder der gleiche Mist. Ich hatte das Auto im Schatten eines Hauses geparkt. Der reichte dann offenbar aus, um bei Abfahrt gegen 8:30 Uhr das Licht und den Nachtmodus einzuschalten. Der Wagen hat dann auf einer Strecke von über 20 km bei bestem sonnigen Wetter keine Umschaltung vorgenommen. Erst als ich dann endlich an einer Ampel anhalten musste, und den Motor ausgeschaltet und neu gestartet habe, hat er korrekt in den Tagmodus geschaltet. Da stand dann das Auto aber auch in der Sonne ohne jedweden Schatten. Zwischendurch blieb mir nichts anderes übrig, als das Central-Display manuell in den Tagmodus umzuschalten, damit ich wenigstens auf dem Navi etwas erkennen konnte. Aber auch im Tagmodus ist dieses Display etwas gedimmt wenn das Fahr-Licht eingeschaltet ist.

Gestern rund 1.000 km gefahren.
Keinerlei Probleme mit der Umstrllung. Nach Unterführungen / Tunneln schaltet es sich aus und in Waldstücken nicht an.

Zitat:

@martin7791 schrieb am 9. Oktober 2018 um 12:29:33 Uhr:


Mal eine blöde Frage - kannst du den Lichtschalter nicht auf 0 stellen - dann schaltet das Licht normalerweise zurück in den Tagesmodus (ist zumindest beim A-Insignia so).

Das Licht schon, aber die Instrumentenbeleuchtung nicht (beim Insignia A).

Ähnliche Themen

Ich finde wir haben hier genug über den Vorgänger gesprochen und getextet und sollten uns wieder der Thematik zuwenden, der A hat hierfür ein eigenes Forum.

Aktuell bin ich ebenfalls mit Opel in Kontakt um eine Lösung zu finden, es kristallisiert sich ein reines Softwareproblem ab.
Sollte die Automatik bei direkter Sonneneinstrahlung nicht in den TFL Modus wechseln, stellt euch mal auf einen Rastplatz oder sonstwo ab und schaltet den Motor aus, sofort wird von Abblendlich auf TFL gewechselt.

Beim Neustart des Motors bleibt der TFL Modus dann auch aktiv, bis zum nächsten Tunnel.

Man hat hier die Bitrate des CAN Bus in Verdacht, dass das System zu wenig Priorisierung genießt.

Hallo.

Also das das Licht in einem längeren Tunnel nicht an geht, dazu kann ich nichts sagen.

Aber das das Licht ab und an bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel an geht, liegt am so genannten blue Sky Effect. Damit haben ganz viele Hersteller Probleme. Das liegt an einer bestimmten DIN Norm die noch nicht so alt ist.

Danke für den Hinweis. So versteht man das Warum und kann man bei Opel gezielter reklamieren. Wie man im www. nachlesen kann, hatte vor allem MB das Problem. Vor 10 Jahren. ;-)

Dann besteht ja Hoffung, weil Opel von PSA übernommen worden ist. Denn unser nur halb so teurer Citroen Berlingo hat mit der automatischen Lichtschaltung keine Probleme. Wahrscheinlich ist der Côte-d‘Azur-optimiert. Da kennt man sich mit blauem Himmel aus.

Zitat:

@pl1311 schrieb am 12. Oktober 2018 um 12:13:05 Uhr:


Hallo.

Also das das Licht in einem längeren Tunnel nicht an geht, dazu kann ich nichts sagen.

Aber das das Licht ab und an bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel an geht, liegt am so genannten blue Sky Effect. Damit haben ganz viele Hersteller Probleme. Das liegt an einer bestimmten DIN Norm die noch nicht so alt ist.

Zitat:

@Hapabla schrieb am 12. Oktober 2018 um 11:26:47 Uhr:


Ich finde wir haben hier genug über den Vorgänger gesprochen und getextet und sollten uns wieder der Thematik zuwenden, der A hat hierfür ein eigenes Forum.

Hardware, Problem, Ursache und bestimmt auch die Lösung sind bei beiden Modellen die gleichen.

Nur weil es der Nachfolger ist, ist da nicht alles anders.

Zitat:

@Nachtaffe schrieb am 12. Oktober 2018 um 17:30:14 Uhr
Hardware, Problem, Ursache und bestimmt auch die Lösung sind bei beiden Modellen die gleichen.

Ahh, der Vermutungstyp ist wieder da.😁
Es gibt einen gravierenden Unterschied, der VFL und FL wird nicht mehr mit "Software" Lösungen versehen, der Nachfolger schon.

Zitat:

@Dae schrieb am 12. Oktober 2018 um 19:00:16 Uhr:


Es gibt einen gravierenden Unterschied, der VFL und FL wird nicht mehr mit "Software" Lösungen versehen, der Nachfolger schon.

Wenn man sieht, welche offenen Probleme beim A2 schon während seiner Bauzeit und bis heute nicht gelöst sind, würde ich da nicht zu sehr drauf hoffen...

Das hat

damals

™ mit den Feldabhilfen besser geklappt, als die Systeme technisch noch weniger komplex waren, insbesondere auf Softwareebene.

Also ich fahre einen Insignia B 1,5 /165 PS Bj 10/2017 und ich kann euer Problem nicht nachvollziehen ich habe mit dem Umschalten vom Tag auf den Nachtmodus überhaupt keine Probleme es macht genau was es soll egal ob die Sonne scheint oder ob es bewölkt ist und wenn ich in eine Tunnel fahre und ich muss oft durch Tunnel fahren dann geht das Licht nach nicht einmal 2 Sekunden an und wenn ich aus dem Tunnel wieder raus fahre dauert es auch nur 2 Sekunden und das Licht geht wieder aus ich fahre auch des Öfteren durch eine Allee und da geht das Licht bei schönem Wetter und Sonnenschein auch nicht an obwohl gerade in Alleen die Bäume Schatten werfen und das schon seit einem Jahr ohne Probleme.

Habe mal meinen Schwager gefragt, der ist Kfz Mechatroniker und der hat gesagt das die Kamera nicht nur vorne sondern auch rechts und links die Helligkeit nimmt und wenn es dort zu dunkel ist bleibt er in den Modus auch wenn direkt vor einen die Sonne ins Auge scheint. Alles andere wäre dann eine einstellungssache bei Opel.

Also ich finde er schaltet zu schnell das Licht an, erst gestern, strahlender Sonnenschein und ein kleiner Baum, der etwas Schatten warf. Er schaltet Licht ein, das hatte mein A nie schnell gemacht.

Hatte es heute auch das Nachtmodus innen und Abblendlicht an war obwohl wunderschöner Sonnenuntergang und noch lange hell genug für Tagfahrlicht und Innen Tagmodus.

Dass das Licht bei manchen Tunneln nicht an geht habe ich auch, das liegt aber zumindest bei meinen Tunneln, an der sehr starken Beleuchtung. Wenn diese dann so langsam nachlässt, geht auch das Licht an.

Das umgekehrte Problem habe ich nicht.
Kann ich jeden Abend testen.
Fahre bergauf aus einem langen Tunnel heraus, genau gegen die Sonne, bzw. gegen den blauen Himmel, je nach Uhrzeit, und jedesmal geht nach max 20 sec. das Licht aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen