Automatische Stufenabschaltung bei der Sitzheizung

Audi TT 8S/FV

Hallo,

ist es bei euch auch so das wenn ihr die Sitzheizung (Beifahrer- wie Fahrersitz) auf Stufe 3 anmacht, sich diese nach ca. 10 min automatisch auf Stufe 2 reduziert?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@pb.joker schrieb am 11. November 2015 um 12:22:48 Uhr:



Zitat:

@Jesuslatsche schrieb am 11. November 2015 um 09:37:20 Uhr:



Kann ich so unterschreiben. Ich habe die gleichen Sitze und den Vergleich zum A6. Da wir noch einen A6 4F haben, hat der eine 6-stufige Sitzheizung. Da finde ich Stufe 3 schon zu warm, Stufe 6 halte ich gar nicht aus. Beim TT fahre ich, wie weiter vorne schon gesagt, permanent mit Stufe 3.
Ich würde wirklich gerne mal in nem Auto von jemandem sitzen, der seine Sitzheizung als "heiß" bezeichnet. Also wenn sich da einer im Ruhrgebiet zur Verfügung stellt, wäre ich sehr dankbar. :-D
Aha... also ist der A6 im Grunde schlechter in der Praxis, da praktisch nur 2 Stufen nutzbar, der TT jedoch 3. Höchstens Masochisten könnten dem A6 also mehr abgewinnen, richtig?

Nein, im TT ist nur eine Stufe nutzbar und das ist Stufe 3. Zu den von dir angesprochenen Masochisten gehört meine Frau, die im A6 permanent mit Stufe 6 unterwegs ist. Wie sie das aushält, ist mir ein Rätsel. Das zeigt aber, dass mein Anspruch an die Temperatur der Sitzheizung so hoch gar nicht ist und mich der TT da trotzdem enttäuscht!

96 weitere Antworten
96 Antworten

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 2. Januar 2017 um 07:36:30 Uhr:


... stemei 🙄

Ist das nix? Hab's im Netz gelesen habe aber keine Erfahrung mit Steimei

STEMEI, nicht Steimei 😁
Ist ´ne gute Orientierung, aber hier und da mit Fehlern behaftet. Da muss man schon aufpassen, wenn man keinen Plan hat.

Sag ich doch , hahahaha

Ich habe auch S-Line-Sitze mit Alcantara und die Sitzheizung ist die schwächste die ich in über 10 Fahrzeugen zuvor mit Sitzheitzung (auch mehrere Audi) jemals hatte. Das hat mit subjektiv auch nichts zu tun. Bei meiner Freundin Golf 7 brennt Dir bei Stufe 3 der Hintern weg und Stufe 1 ist beim Golf wie Stufe 3 bei meinem TT. Bei meinem TT sind Stufe 1 und 2 faktisch nicht merklich.

Mein Händler meinte da kann man nichts machen. Aber habe von den STümpern auch nichts anderes erwartet. Mein monatelanges Quietschen beim Kuppeln musste ich auch selber herausfinden und lösen (Auspuffklappe quietschte).

Hat jemand schon mal die Programmierung von Stemei machen lassen?
http://www.stemei.de/pages/coding/audi-tt-8s/sitzheizung-temperaturschwellen.php

Das müsste Audi doch erst recht können!

Ähnliche Themen

Hallo

ich habe das machen lassen hab die mir um 2 grad höher stellen lassen , Problem ist nur , sollte jetzt der Sitz durch brennen ( was ich nicht glaube weil es vorher noch heißer war ) übernimmt das nicht die Garantie ( ich habe noch 4 jahre Werksgarantie ) ja und sollte dein Fahrzeug in die Werkstatt, machen die soll und ist vergleich somit ist dann deine Einstellung der SH wieder weg alles fürn Arsch meiner Meinung

Hallo Zusammen,

ich habe die Alcantara-Sitze und meine Sitzheizungsleistung ist absolut fragwürdig. Auf Stufe 1+2 spürt man wirklich nichts und auf Stufe 3 wird es wenigstens ein bisschen warm aber nie wirklich heiß und die Stufe schaltet nach 10 Minuten auf Stufe 2 zurück. So eine schwache Vorstellung hatte ich in keinem unserer bisherigen VAG-Fahrzeugen. Audi findet natürlich keinen Fehler ...

Wie sieht das bei euch aus?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schwache Sitzheizung bei Alcantara-Sitzen' überführt.]

Bei mir auch so! Wird nichts gemacht. Audi meint das ist Stand der Technik! Bin da auch sauer!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schwache Sitzheizung bei Alcantara-Sitzen' überführt.]

Guck mal hier da gab es das auch schon einmal und es scheint wirklich Unterschiede zu geben, denn meine werden richtig warm und auf Stufe 3 halte ich es fast nicht aus.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schwache Sitzheizung bei Alcantara-Sitzen' überführt.]

Also ich bin froh dass die Sitzheizung nach einer kurzen Zeit zurück schaltet. Sonst wird's heiß =D

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schwache Sitzheizung bei Alcantara-Sitzen' überführt.]

Zitat:

@hksn schrieb am 1. Mai 2017 um 22:20:02 Uhr:


Hallo Zusammen,

ich habe die Alcantara-Sitze und meine Sitzheizungsleistung ist absolut fragwürdig. Auf Stufe 1+2 spürt man wirklich nichts und auf Stufe 3 wird es wenigstens ein bisschen warm aber nie wirklich heiß und die Stufe schaltet nach 10 Minuten auf Stufe 2 zurück. So eine schwache Vorstellung hatte ich in keinem unserer bisherigen VAG-Fahrzeugen. Audi findet natürlich keinen Fehler ...

Wie sieht das bei euch aus?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schwache Sitzheizung bei Alcantara-Sitzen' überführt.]

die rücknahme kann man rauscodieren
die Temperatur erhöhen nicht

erhöhen der Temperatur geht nur über einen eingelöteten Widerstand in der Zuleitung.
Das habe ich beim S5 damals so gemacht, bzw. machen lassen.

Zitat:

@hksn schrieb am 1. Mai 2017 um 22:20:02 Uhr:


Hallo Zusammen,

ich habe die Alcantara-Sitze und meine Sitzheizungsleistung ist absolut fragwürdig. Auf Stufe 1+2 spürt man wirklich nichts und auf Stufe 3 wird es wenigstens ein bisschen warm aber nie wirklich heiß und die Stufe schaltet nach 10 Minuten auf Stufe 2 zurück. So eine schwache Vorstellung hatte ich in keinem unserer bisherigen VAG-Fahrzeugen. Audi findet natürlich keinen Fehler ...

Wie sieht das bei euch aus?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schwache Sitzheizung bei Alcantara-Sitzen' überführt.]

Ich habe meine Sitze von Leder auf Alcantara geändert und meine Sitzheizung funktioniert super. Nutze wenn nur Stufe 2 und schalte später auf 1 runter. Reicht vollkommen. Glaube nicht, dass Audi verschiedene Heizmatten verbaut. Welchen Sitz hast du verbaut?

Ttrs-sitze

Hm, ich habe auch Alcantara, und würde so beschreiben.
Ist mir kalt und ich denke "jetzt brauchst Du die Sitzheizung", ist Stufe 3 genau richtig und wärmt mich spürbar auf.
Stufe 2 hält mich dann später warm, während ich Stufe 1 zumindest durch die Jeans praktisch nicht spüre.

Übrigens ist mir nach meinem Software-Update am 03.04. schon mehrfach aufgefallen, dass er nicht mehr automatisch von 3 auf 2 zurückzuschalten scheint nach 10 Minuten?

Zitat:

@Celsi schrieb am 2. Mai 2017 um 11:16:40 Uhr:


Übrigens ist mir nach meinem Software-Update am 03.04. schon mehrfach aufgefallen, dass er nicht mehr automatisch von 3 auf 2 zurückzuschalten scheint nach 10 Minuten?

Von welchem Software-Update sprichst Du?
Falls Du das Batteriemanagement meinst, das ist bei mir gemacht worden, die Rückschaltung von Stufe 3 auf Stufe 2 funktioniert aber noch automatisch. Sogar ziemlich genau nach 10 Minuten, sekundengenau weiß ich es nicht, aber es sind nicht 9 und auch nicht 11 (Die eingebaute Uhr hat keinen Sekunden"zeiger"😉.

Für mich war es schwer, das auszuprobieren, weil ich gerne früher auf 2 geschaltet hätte, Stufe 3 ist mir effektiv zu heiß.

Ehrlich gesagt, keine Ahnung. Meine Freundliche hatte mir den Wagen zurückgegeben mit dem Hinweis, dass ein Update für das Energie-Management gemacht wurde. Hat mich ehrlich gesagt nicht weiter interessiert.
Ich finde es auch gar nicht schlimm, dass er nicht mehr zurückschaltet.
Aber es ist mir jetzt mehrfach bei längeren Fahrten aufgefallen, dass er nach einiger Zeit (deutlich > 10min) immer noch auf Stufe 3 stand. Wie gesagt, mich stört's nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen