automatische Sitzheizung
vergess oft die Sitzheizung auszuschalten. weiß jemand, ob die sich automatisch ausschaltet, wenn die Sitzbelegungserkennung (für Airbag und Gurt-Gebimmel) merkt, dass keiner am Fahrer- oder Beifahrersitz hockt?
27 Antworten
Meiner steht zur zeit drausen und es dauert ewig bis die spiegel frei sind ! ich frag mich teilweise ob die heizung überhaupt funktioniert!
Mir hat mein Händler bei der Übergabe des Autos gesagt, dass die Spiegelheizung mit der Heckscheibenheizung gekoppelt ist.
Bestätigen kann ich das noch nicht, ich hab die Heckscheibenheizung noch nie gebraucht.
Die Sitzheizung finde ich spitze bei VW, mir ging das schon öfter so, dass die Karre (Jaguar von Bekannten, ehem. Benz meiner Eltern) die Sitzheizung ausgemacht hat, obwohl ich sie anhaben wollte.
Das nervt, wenn man all Furz lang, die Heizung wieder einschalten muss.
Zitat:
Original geschrieben von Bang Bang
Bei meinem Focus Bj 2002 sind die Außenspiegelheizungen auch mit der Heckscheibenheizung gekoppelt!
Aber da meine Spiegel fast nie beschlagen sind find ich die VW Lösung besser!
Nixblick. Sorry schnalls grad nicht ganz.
Dachte wenn man die Spiegelverstellung auf mitte macht (beim Golf) dann gehen die mit der Heckscheibenheizung an???
Zitat:
Original geschrieben von nukefree
Mir hat mein Händler bei der Übergabe des Autos gesagt, dass die Spiegelheizung mit der Heckscheibenheizung gekoppelt ist.
und mein Händler hat mir bei der Übergabe genau das Gegenteil erklärt. Am Schalter der Rückspiegeleinstellung gibt es eine Position für die Spiegelheizung. Die Heizung hat einen Überlastungsschutz und stellt sich nach einer gewissen Zeit ab, Dauerheizen wie im Passat 3BG gibt es nicht.
Unabhängig davon funktioniert die Heckscheibenheizung. Diese stellt sich so nach 10min aus, zu hören an einem Klick und das Tastensymbol leuchtet nicht mehr.
Ähnliche Themen
@ aalenener:
Wenn du den Schalter auf Mitte stellst, ist die Spiegelheizung immer an.
@ gallus:
Schick. Ich tendiere dazu, meinem Händler nicht zu glauben (Die Gründe habe ich grad mal als neues Thema hier reingestellt).
Aber wer weiss das jetzt genau?
Zitat:
Original geschrieben von gallus001
und mein Händler hat mir bei der Übergabe genau das Gegenteil erklärt. Am Schalter der Rückspiegeleinstellung gibt es eine Position für die Spiegelheizung. Die Heizung hat einen Überlastungsschutz und stellt sich nach einer gewissen Zeit ab, Dauerheizen wie im Passat 3BG gibt es nicht.
Unabhängig davon funktioniert die Heckscheibenheizung. Diese stellt sich so nach 10min aus, zu hören an einem Klick und das Tastensymbol leuchtet nicht mehr.
So ist es bei mir auch, Erstzulassung 05.04..
buba
Zitat:
Original geschrieben von nukefree
@ aalenener:
Wenn du den Schalter auf Mitte stellst, ist die Spiegelheizung immer an.
Danke, schadet das dem Auto (der Heizung)? Oder ist es nur negativ wegen dem höheren Stromverbrauch???
Zitat:
Original geschrieben von nukefree
@ aalenener:
Wenn du den Schalter auf Mitte stellst, ist die Spiegelheizung immer an.
Das stimmt so nicht , probiere es aus .
buba
Zitat:
Original geschrieben von aalener
Danke, schadet das dem Auto (der Heizung)? Oder ist es nur negativ wegen dem höheren Stromverbrauch???
N Kollege von mir hat an seinem Golf V nie die Spiegelheizung ausgemacht. Lief also 9 Monate und knappe 12.000 km. Ergebnis war ne leichte Gelbfärbung der Spiegelgläser vorallem zum Rand hin.
Im Übrigen finde ich es um einiges besser, dass Spiegel und Heckscheibenheizung getrennt zu bedienen sind. Ich hab z.b. noch nie die Heckscheibenheizung benötigt. Die Spiegelheizung allerdings recht oft. Und dafür dann immer die HSH einzuschalten... Ich weiß nicht...
Sitzheizung find ich auch okay. Ich hab meine immer auf 1, jetz zur kalten Jahrezeit. Da bin ich froh, dass ich die nicht jedensmal wieder auf 1 setzen muss. Das wäre doch umständlich.
Mein Schalter steht seit der Abholung vom Händler vor 16 Monaten auf Mittelstellung.Also müssten die Spiegelgläser, da sie dann immer beheizt werden, gelb oder schon schwarz sein.
Vielleicht verstehe ich auch nur "Bahnhof".
Die Spiegelgläser braten doch nicht 😉
Aber es ist mit der Zeit ne leichte gelbfärbung besonders am Rand zu erkennen. Sieht man am besten, wenn man mal mit nem neuen Spiegel vergleicht.
Hallo,
ich habe irgendwo in diesem Forum mal gelesen, daß die Spiegelheizung über temperaturabhängige Widerstände gesteuert werden, und über 4°C "quasi" aus sind, und unter 4°C an sind. Ob die Heizung dann immer durchläuft weiß ich auch nicht.
Gruß
CD
Zitat:
Original geschrieben von FlorChris
ich habe irgendwo in diesem Forum mal gelesen, daß die Spiegelheizung über temperaturabhängige Widerstände gesteuert werden, und über 4°C "quasi" aus sind, und unter 4°C an sind. Ob die Heizung dann immer durchläuft weiß ich auch nicht.
Aber nicht beim golf 5.
Meine spiegelheizung kann ich auch bei 30° anmachen und spiegel werden dann heiß 😉.
Gruss
Maik