automatische schubabschaltung 2e2 vergaser

VW Golf 1 (17, 155)

hat jemand genauere informationen darüber? zuständig ist dafür soweit ich weiss das elektro umschaltventiel, welches den drosselklappen steller stößel einziehen lässt? aber wie funktioniert das genau bzw. ab/bei welchen drezahlen, und wie kann man die einwandfreie funktion überprüfen?

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GLI


Steht der Schubabschaltung (SAS) nicht die Schubanhebung (SAH), die die neueren Baujahre stattdessen haben, entgegen?

Wow, 2 Nazi Akronyme die sich einen Buchstaben Teilen. SA und AH. Und nochmal. SA und SS...

Dazu der Relaisplatz 23. Ich glaube es wird hier langsam mythisch und gefährlich 😁

Was eine "Schubanhebung" ist weiß ich aber nicht und der Begriff ist mir noch nie begegnet. Was soll sie denn bewirken? Verwechselst du sie evtl. mit der erhöhten Leerlaufdrehzahl für Klimabetrieb oder Automatik?

gut, dann such ich ma nach der nummer 61. wo muss ich die dauermasse dann kappen? und warum?

Zitat:

Original geschrieben von GolferII


gut, dann such ich ma nach der nummer 61. wo muss ich die dauermasse dann kappen? und warum?

Irgendwo im Leitungsstran Motorraum links. Das muss ich noch selbst rausfinden...

Die Schutzsturmabteilungsstaffel nimmt dem Umschaltventil die Masse. Plus bekommt es dauerhaft. Bei den Motoren ohne das Ding ist Masse fest verkabelt. Die Verbindung muss getrennt werden, sonst ist nichts mit Schubabschaltung, da das Ventil auch mit einer von zwei Masseverbindungen noch auf bleiben wird.

Nur musste ich eben feststellen, dass am Etzoldschen Platz für das Ding bei meinem RF kein Sockel steckt...

also ich hab beimir oben drauf ne sicherung aber kann keine elektronik sehen. wofür ist diese sicherung? oben rechts von der mitte der ze

Ähnliche Themen

Gute Frage. Ich tippe bei der alten ZE auf die NSL.

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Wow, 2 Nazi Akronyme die sich einen Buchstaben Teilen. SA und AH. Und nochmal. SA und SS...
Dazu der Relaisplatz 23. Ich glaube es wird hier langsam mythisch und gefährlich 😁

Was eine "Schubanhebung" ist weiß ich aber nicht und der Begriff ist mir noch nie begegnet. Was soll sie denn bewirken? Verwechselst du sie evtl. mit der erhöhten Leerlaufdrehzahl für Klimabetrieb oder Automatik?

So weit ich weiss, ist die Schubanhebung genau das Gegenteil der SAS. Es geht da wohl darum im Schiebebetrieb bestimmte Schadstoffe zu reduzieren. Ich glaube es geht um die Stickoxide. Jedenfalls bin ich mir sicher, dass es ein "Steuergerät für Schubanhebung" gibt (hab im ETKA nachgeguckt), das dem SAS-Steuergerät sehr ähnlich sieht. Nur dass an dem einen Kontakt statt SAS eben SAH steht.

Ich dachte bisher das die Golf II mit RF-Motor das normalerweise haben, aber das werden andere besser wissen.

Mir ist unklar, wie dieses Steuergerät mehr machen soll, als den Stößel einfach auf Leerlaufstellung zu halten. Um die Stellung der Drosselklappe zu verändern müsste ja irgendwie die Dreipunktdose bewegt werden. Und sie kennt eben nur 3 Arbeitspunkte. Ganz rein, Leerlauf und ganz raus. Ganz rein wäre SAS, Leerlauf benöttigt kein Steuergerät und ganz raus wäre Kaltleerlauf. Für diesen wiederum gibt es keine Möglichkeit einer direkten elektrischen Ansteuerung, da der Belüftungseingang der Dreipunktdose direkt ins Thermozeitventil führt, dass über 4°C eh nichts tut. Auch nach dem TZV nichts, da dessen Eingang direkt an den Überdruck Anschluss des Vergasers geht.

Mit der SAH meinst du ziemlich sicher die erhöhte Leerlaufdrehzahl für Automaten ohne Hydrolager oder Klimabetrieb.

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Mit der SAH meinst du ziemlich sicher die erhöhte Leerlaufdrehzahl für Automaten ohne Hydrolager oder Klimabetrieb.

Was das Ding im Golf jetzt wirklich macht, weiss ich nicht. Ich habe von den 2E2-Vergaser nicht so die Ahnung. Es gibt jedenfalls ältere (VW)-Fahrzeuge, die eine Schubanhebung zur Schadstoffreduktion haben. Wie gesagt, es war nur eine Vermutung, dass die RF das serienmäßig statt der SAS haben.

Braucht man denn für die Drehzahlanhebung der Klima ein extra Steuergerät? Ich dachte da gibt es einfach so ein Elektroventil für den Vergaser das mit dem Kompressor zusammen geschaltet wird.

Die Anhebung für die Klima funktioniert mit einer Vierpunktdose. Teuer und selten 😁

Die hat ein weiteres Regelventil, ähnlich dem des Leerlaufs, das auch über ein Elektroumschaltventil angesteuert wird.

Erklär mal, was die Schubanhebung genau machen soll und wann sie wo verbaut gewesen sein soll.

So genau kann ich das nicht erklären, zumindest nicht viel genauer als ich es oben schon versucht habe. Wie gesagt, mit dem 2E2 hatte ich noch nicht so viel und auch schon länger nichts mehr zu tun.

Die SAH kenn ich aus dem Käfer mit L-Jetronic, der hat das m.W. zur Reduzierung der Stickoxide im Schiebebetrieb. Warum im Schiebebetrieb (wo man ja eine Schubabschaltung einsetzen könnte) über haupt Stickoxide entstehen, hab ich aber noch nicht kapiert. Aber ich denke, dass dafür auch der Schliessdämpfer bei der Mono-Jetronic ist (gabs auch früher schonmal beim Vergaser-Käfer).

Jedenfalls hab ich mal auf dem Schrott aus einem (oder mehreren) Frontmotor-VW so ein (oder mehrere) Steuergerät(e) mitgenommen, wo unten an einem Pin "SAH" dranstand. ETKA meinte das sei für die "Schubanhebung". Bin daher davon ausgegangen, dass das Ding dem 2E2 diese Fähigkeit verleit. Aber Dein Einwand mit der Dreipunktdose erscheint mir erstmal logisch.
Abgesehen von der anderen Bedruckung und der VW-TN sah das Ding genauso aus wie das für die SAS. Mehr weiss ich nicht. Ich werde aber mal meine Relais-Sammlung durchforsten, ob es noch da ist. Dann kann ich mal die TN schreiben.
Ach so, wo das wann verbaut war kann ich natürlich erstmal auch nicht beantworten.

Dann bin ich mal gespannt was deine Nachforschungen im Archiv ergeben 🙂

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Dann bin ich mal gespannt was deine Nachforschungen im Archiv ergeben 🙂

Im Archiv leider nix... da hab ich nur gefunden:

811 919 094 mit Steuernummer 256
laut ETKA Steuergerät für Abgasreinigungsanlage.
An dem Pin wo beim SAS-Relais "SAS" steht, steht hier dann "EUV" (Elektro-Umschaltventil???)

Und natürlich :
811 919 096 G mit Steuernummer 74
und mit anderen Buchstaben oder ohne. Davon jede Menge.

Dafür hab ich im ETKA gefunden:
811 919 098 (B)
"Steuergerät für Schubanhebung" allerdings mit der Einschränkung "Keihin-Vergaser" bzw. MKB: HM und HV (beides 1,8er für Schweiz und Schweden)
Bin mir aber sicher so eins schon mal in Händen gehabt zu haben, evtl nur auf dem Schrott. Aber wenn sich ein rechtsgelenkter GTI auf unseren Schrott verläuft, warum nicht auch ein Golf aus der Schweiz?

Achso, die SS Modelle...

Da weiß der Teufel was anders ist...
Mit den Keihinteilen mit manuellem Choke will ich auch nichts zu tun haben 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen