Automatische Hecklappenöffnung Touring bereitet Probleme
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit der Hydraulischen Heckklappenöffnung bei meinem 530d Touring Bj 2001. Vorab zur Info: Alle vier Dämpfer wurden erneuert und die Hydraulikflüssigkeit in der Förderpumpe wurde aufgefüllt, Pumpe funktioniert hörbar.
Wenn ich den Knopf zum Schließen an der Hecklappe drücke schließt diese wie Sie soll. Gleiches auch wenn ich den Knopf auf der FFB lange drücke. Diese Funktion ist in Ordnung.
Lediglich beim Öffnen gibt es Probleme. Egal ob der Schalter unter dem Lenkrad oder der Schalter an der FFB betätigt wird, die Heckklappe fährt nur ca 1/4 hoch. Drückt man erneut fährt sie wieder 1/4 hoch. Somit muss man den Schalter 4 bis 5 mal betätigen, bis die Klappe ganz oben ist.
Man hört, das die Pumpe nur ganz kurz fördert und dann aufhört, während Sie beim Schließvorgang durchgehend fördert bis die Klappe zu ist. Woran kann das liegen? Mein Gefühl ist, dass das Signal nicht lang genug ist. Eigentlich kann es nur ein Elektronisches Problem sein oder? Endabschaltung? Relais? Ich hoffe, das jemand helfen kann.
17 Antworten
Ich habe vorhin die Pumpeneinheit ausgebaut und wollte etwas Öl auffüllen. Jedoch war bei mir keine Einfüllschraube vorhanden. (Ich hatte bereits gelesen, dass es in einigen Baujahren keine Öffnung gab.)
Nun habe ich einfach die Schelle gelöst vom Ölbehälter und den Behälter abgezogen, vollgefüllt mit nem AFT-Öl und wieder rangesteckt und die Schelle zugemacht. Die Klappe öffnete danach sehr gut. Aber ich werde es beobachten. Ich hatte eigentlich nur Probleme mit der Klappe wenn es draußen kalt war (<0°C). Heute waren es +6°C.
Hallo Toni,
Danke für die ANTWORT.
Endlich mal einer der Abschließend von seinem Problem hier Antwortet.
Hoffe mal das damit Dein Problem gelöst ist.
Falls nicht, schau mal deine Dämpfer nach. Kann sein das die verschlissen sind und Du Neue brauchst. Hab dazu ja schon weiter oben geschrieben.
Gruß Ulli
Hallo,
also ich werde wohl um einen Dämpferwechsel nicht herumkommen.
Die Tage war es ja endlich mal wieder kalt (-6°C) und ich konnte die Heckklappe testen. Leider öffnete sie auch jetzt wieder nicht vollständig sondern nur bis zur Hälfte. Habe sie dann wieder zufahren lassen und nochmal öffnen lassen. Beim zweiten mal ging sie komplett auf. Scheint also auch als wenn sie nach einer Nacht Stehtzeit erst wieder Druck aufbauen muss beim Öffnen.