Automatische Gurtstraffer

Mercedes C-Klasse W204

Hi,

ich habe nun meinen C Limo.
Bei einem bekannten straffen sich die Gurte nach dem Anschnallen automatisch, ist das ein Extra oder in irgend einem Menü zu aktivieren? Meiner macht das nicht.

Danke für eine kurze Info,
Gruß
Flodder

47 Antworten
Original geschrieben von dinamo79

Zitat:

folglich PRE-SAFE und nicht PRE-SAVE

Ups .. peinlich .. ja natürlich. Ich arbeite in der EDV-Branche und da gibt es mehr SAVE

als SAFE 🙂

@Simone:
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aktivierung der Gurtstraffer, Gurtkraftbegrenzer und Airbags

Bei einem Aufprall bewertet das Airbag-Steuergerät wichtige physikalische Daten wie Dauer,
Richtung und Stärke der Fahrzeugverzögerung oder Beschleunigung. Aufgrund dieser
Bewertung löst das Airbag-Steuergerät bei einem Aufprall, mit Verzögerung in
Längsrichtung, "vorausschauend", in Abhängigkeit der Stärke der Fahrzeug-Verzögerung,
in erster Stufe die Gurtstraffer aus.

Die vorderen Gurtstraffer können nur dann aktiviert werden, wenn die
Gurtschlosszunge richtig im Gurtschloss eingerastet ist.

Front-Airbags werden erst dann ausgelöst, wenn eine noch höhere Fahrzeugverzögerung in Längsrichtung auftritt.

Ihr Fahrzeug hat adaptive, zweistufige (Dual Stage) Front-Airbags. Wenn die erste Aktivierungsschwelle erreicht ist, füllt sich der Front-Airbag mit genügend Treibgas, um Verletzungsrisiken zu vermindern. Erst wenn innerhalb von wenigen Millisekunden
aufgrund der vom Steuergerät bewerteten weiteren Fahrzeugverzögerung eine zweite
Schwelle überschritten ist, wird der Front-Airbag mit der maximalen Treibgasmenge gefüllt.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Das ist die Stelle, die ich im (Online-)Handbuch gefunden habe und für mich sieht das
im Zusammenhang gesehen so aus, als würde es sich auf das PRE-SAFE (ja, mit 'F'😉
beziehen.
Falls Du noch eine andere Stelle gefunden hast, dann dürfte sich diese in der Tat auf
die normale Gurtstrafferfunktion beziehen.

Zitat:

Original geschrieben von pacifico


Original geschrieben von dinamo79

Zitat:

Original geschrieben von pacifico



Zitat:

folglich PRE-SAFE und nicht PRE-SAVE

Ups .. peinlich .. ja natürlich. Ich arbeite in der EDV-Branche und da gibt es mehr SAVE als SAFE 🙂

@Simone:
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Das ist die Stelle, die ich im (Online-)Handbuch gefunden habe und für mich sieht das im Zusammenhang gesehen so aus, als würde es sich auf das PRE-SAFE (ja, mit 'F'😉 beziehen.
Falls Du noch eine andere Stelle gefunden hast, dann dürfte sich diese in der Tat auf die
normale Gurtstrafferfunktion beziehen.

Richtig, jetzt sind wir doch einer Meinung.

Gruß Simone9009

Zitat:

Original geschrieben von pacifico


Original geschrieben von dinamo79

Zitat:

Original geschrieben von pacifico



Zitat:

folglich PRE-SAFE und nicht PRE-SAVE

Ups .. peinlich .. ja natürlich. Ich arbeite in der EDV-Branche und da gibt es mehr SAVE
als SAFE 🙂

Kein Thema, ist ja nicht tragisch und muss dir nicht peinlich sein, wobei ich hoffe, dass eure SAVES doch auch irgendwie mit SAFE verknüpft sind 😉

P.S. zum eigentlichen Thema kann ich leider nicht viel beitragen, da ich das PRE-SAFE nicht geordert habe, es wohl aber beim nächsten Fahrzeugkauf berücksichtigen werde

Also am Alter der Fahrzeuge liegt es nicht, ich schreibe ja nun zum dritten mal das meiner von dieser Woche ist!
Jetzt ist zu klären ob die Funktion wirklich zum Pre-Safe gehört...

Gruß
Flodder

Ähnliche Themen

ja wäre spannend - kannst du bitte deine genauen daten hier posten (modell, motor, ausstattung, baujahr)

Gebaut Sept. 08 also Modeljahr 09
W204 als 200K inkl. Pre-Safe SA

Der Gurt strafft sich nicht automatisch nach Anschnallen

Gebaut Mai 09 also Modeljahr 09
W212 als 250CDI inkl, Pre-Safe Serie

Der Gurt strafft sich deutlich nach dem Anschnallen

Meine Vermutung:
Beim W204 ab Modeljahr 2010 inl. Pre-Safe SA ist der Gurtstraffer wie beim W212, also nach Anschallen wird nochmal deutlich gestrafft.

Ich bin leider nicht in der Autobranche tätig, aber ich beobachte, dass es dort anscheinend in den letzten Jahren auch während der Modelljahre immer weitere Verbesserungen gibt:

- Audi bekommt LED-Rückleuchten beim A4
- Mercedes bringt Comand mit TMCPro
- PRE-SAFE Verbesserungen etc.

Das war mir so nicht bewusst - ich dachte es sind nur kleine Verbesserungen wie z.B. kleines Plastikteil gegen Metallteil im Motorraum austauschen usw.

Schön dass solche Verbesserungen im Lebenszyklus mit einfliessen.

Gib mal Simone ne PN. Die kennt sich damit aus.

Bin so neugierig geworden, dass ich die US-version von der Bedienungsanleitung für BJ 09 und 2010 ald PDF online aufgesucht habe. Da fehlt tatsächlich auch jede Erwähnung von den automatischen Straffer.

Also in meiner Papierversion gibt's erstmals ein Kapitel über Sicherheit, wo schon etwas von den Gurten erzählt wird, danach gibt's den Kapitel Bedienen, wo dann unter Sicherheitsgurte u.A. folgendes zu finden ist:

- Gurt anlegen
- Regelung des Gurtes < das fehlt in der Interaktiven Betriebsanleitung
- Gurt ablegen

Unter Regelung ist dann die Rede vom automatischen Straffer und ein Hinweis auf eine Seite wo die Funktion mit dem ein-/ausschalten des Straffers über den Bordcomputer erklärt wird.

Pre-Safe ist im ja Kapitel Sicherheit erklärt. Also ist dieser Straffer ganz deutlich unabhängig vom Pre-Safe. Verstehe aber troztdem nicht, wieso wir in Finnland bessere Sicherheitssysteme bekommen würden?

Kann momentan nur soviel beitragen, dass bei meinem S204 (Abholung 14.08.2009) der mit Flottenpaket Plus und Innovationspaket (= mit PRE-SAFE) ausgestattet ist, eine deutliche Gurtstraffung nach dem Schliessen der Gurtschnallen zu spüren ist.
Wir werden aber nächste Woche Freitag (Abholung 10.09.2009/Übernahme 11.09.2009) einen weiteren S204 erhalten, der mit dem Flottenpaket Plus aber OHNE Innovationspaket (= ohne PRE-SAFE) ausgestattet ist. Ich werde dann berichten, ob in dieser Konfiguration die Gurtstraffung erfolgt oder nicht.

Gruss
NADS

Ich habe Pre-Safe
kostet 330 Euro extra

PRE-SAFE® bestehend aus:
-- reversibler Gurtstraffer an den Vordersitzen und
Gurtstraffer mit Kraftbegrenzer für die Fondsitze außen
-- Schließfunktion für Fensterheber
-- Schließfunktion für Schiebedächer elektrisch 2)
-- Positionierungsfunktion für Beifahrersitz 3)

aber ich finde es sinnlos wenn man das nicht auch dabei hat

2) nur in Verbindung mit Panorama-Schiebedach, Code 413, oder Schiebe-Hebe-Dach in Glasausführung, Code 414
3) nur in Verbindung mit Memory-Paket, Code P64

ist meine Meinung

es war halt bei mir drin weil ich mir einen aus dem Jahreswagenpool ausgesucht habe

ach ja habe ihn seit 5 August 2009
gebaut wurde er Angang Juli 2009

In der Anleitung steht folgendes:

"Die Aktivierungsschwellen der Gurtstraffer und Airbags sind variabel und werden an die Stärke der Fahrzeugverzögerung angepasst. Dieser Vorgang hat vorausschauenden Charakter, da die Airbag-Aktivierung noch während des Aufpralls und nicht erst am Ende erfolgen muss. "

Frage:

Ich habe einen 180er Avantgarde (08/08) - (keine Ahnung ob PreSafe oder nicht.

Meine Frage:

Wenn ich beschleunige, habe ich das gefühl das sich der Gurt aufgrund eines Gurtstraffers spannt. Ist das einbildung oder is das standart oder dieses Presafe system?

Zitat:

Original geschrieben von autoente


Frage:

Ich habe einen 180er Avantgarde (08/08) - (keine Ahnung ob PreSafe oder nicht.

Meine Frage:

Wenn ich beschleunige, habe ich das gefühl das sich der Gurt aufgrund eines Gurtstraffers spannt. Ist das einbildung oder is das standart oder dieses Presafe system?

Hallo autoente,

wenn ich mich richtig erinnere, gibt es in der Motorhaube einen Aufkleber, auf dem alle Ausstattungs-Code-Nr. vermerkt sind, mit denen Dein Fahrzeug werksseitig ausgeliefert wurde. Du müsstes also mal nachsehen, ob dort der Code 299 (für Pre-Safe) aufgeführt ist.

Gruß Simone9009

Hab gerade nochmal nachgeschaut.
Meiner hat die Pakete Innvovations, Sicherheits-Komfort- unf Flottenpaket plus.
Beim Innovationspaket ist es auch Bestandteil, siehe Anlage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen