Automatisch Einparken
Neufahrzeug, am 30. April abgeholt und nun versucht, alles auszuprobieren. Bis jetzt geht wohl alles bis auf das autonome Einparken. Nach viele vergeblichen Versuchen Vorstellung bei Mercedes und nun das erschreckende Ergebnis: die Funktion ist deaktiviert, weil in der EU autonomes Fahren noch nicht zugelassen ist und das autonome Einparken zählt auch hierzu. Beim Verkaufsgespräch Anfang April war hiervon nie die Rede. Wer hat denn noch diese Probleme oder bin ich ein Einzelfall?
55 Antworten
Wusste ich gar nicht und find ich echt arg das sie das desktivieren müssen oder begrenzen.Meiner aus 02/2019 hats voll autonom mit ein und ausparken, sowohl längs als auch quer.Brauche bloß herum fahren, und sofern das blaue P neben dem Gang im Display erscheint bestätigen und dann auswählen ob längs oder quer je nach Parklücke und ob mit der Front oder dem Heck eingeparkt werden soll!Nutze es aber leider zu selten.
Ich nutze es auch recht selten, was mir aber dabei aufgefallen ist, das der Parkpilot für mich persönlich zu weit weg vom Bordstein parkt und ich immer nachjustieren muss.
Nachjustieren wg. zu weit vom Randstein entfernt musste ich auch schon öfters. Nicht immer, manchmal "erwischt" er's besser.
Für's nächste Auto: Funktioniert das mit der 360° Kamera konstanter/knapper?
Ich denke nicht, dass es mit der 360° Kamera zusammenhängt, ob das Fahrzeug „besser“ parkt. Ich habe festgestellt, dass es eher gefühlt davon abhängt, wie das Fahrzeug vor und hinter der Lücke parkt. Steht insbesondere der hintere Wagen weiter weg vom Bordstein, parkt meiner (mit 360° Kamera) dementsprechend ebenfalls weiter weg vom Bordstein.
Ähnliche Themen
Ich finde er macht das in 90% aller Versuche schon recht gut. Persönlich finde ich das er etwas zu schnell fährt, daher habe ich immer den Fuß leicht auf der Bremse. Wir benutzen den Parkpilot schon regelmäßig und sind sehr zufrieden!
Hallo
Ich fahre auch den Mopf. Da ich das Auto Einparken so sellten mache, wollte ich es heute mal wieder versuchen. Es ist ja zurzeit wieder ein Thema.
Leider hab ich vergessen was ich alles machen muß, bin ja auch schon 70. Asche auf mein Haupt.
Kann evtl. einer nochmal die Ablauffolge hier schreiben.
Schonmal Danke
Also
Wenn ich beabsichtige zu parken drücke ich vorher in der Konsole den Parkassistenten, wenn mir dann eine Parklücke angezeigt wird halte ich an. Die Parklücke wird ja erst nachdem man vorbeigefahren ist, als potentielle Parklücke angezeigt. Dann drücke ich den Drehknopf in der Mittelkonsole zum bestätigen, dann wird der Rückwärtsgang eingelegt und dann gehts auch schon los.
Der Trick ist an der Parklücke weit vorbeizufahren bis bei dem Kombinsprument das Parksymbol zeigt. Rückwärtsgang, auf dem Lenkrad mit OK bestätigen und los gehts.
Ja das kann ich bestätigen, ich bin manchmal echt verwundert wie weit man vorbei fährt bis die Parklücke erkannt wird.
Gibt es eigentlich bekannte Fälle bei dem der Parkpilot einen Unfall verursacht hat ? Bzw mal einen Stein, Poller oder ähnliches übersehen hat ??
Zitat:
@vectracaravan schrieb am 13. Mai 2021 um 19:29:25 Uhr:
Gibt es eigentlich bekannte Fälle bei dem der Parkpilot einen Unfall verursacht hat ? Bzw mal einen Stein, Poller oder ähnliches übersehen hat ??
Ja gibt es, gibt sogar dazu ein Video irgendwo im Netz.