Automatisch Einparken
Neufahrzeug, am 30. April abgeholt und nun versucht, alles auszuprobieren. Bis jetzt geht wohl alles bis auf das autonome Einparken. Nach viele vergeblichen Versuchen Vorstellung bei Mercedes und nun das erschreckende Ergebnis: die Funktion ist deaktiviert, weil in der EU autonomes Fahren noch nicht zugelassen ist und das autonome Einparken zählt auch hierzu. Beim Verkaufsgespräch Anfang April war hiervon nie die Rede. Wer hat denn noch diese Probleme oder bin ich ein Einzelfall?
55 Antworten
Zitat:
@Bisey schrieb am 7. Mai 2021 um 20:11:23 Uhr:
Naja, von sowas hat man ja schon gehört. Evtl. hängt das dann mit der EZ zusammen. Wenn der 2019 produziert wurde, ein Jahr im Keller stand und im April diesen Jahres offiziell ausgeliefert wurde, haben sie evtl. den aktuellen SW-Stand drübergebügelt.Aber beruhig dich, aus meiner Sicht auch ein übertriebenes Feature. War halt bei den ganzen Paketen dabei. Ich hätte ihn nicht gebraucht. Einmal benutzt und nie wieder, weil einfach zu langsam.
Also meiner ist aus 05/2019 und ich habe nach meinem Kauf 03/2021 einen SW-Update machen lassen und der Parkassistent blieb erhalten. Ich wäre allerdings auch sauer gewesen, wenn er danach weg/kastriert gewesen wäre.
Ich verwende ihn schon und finde ihn auch nicht zu langsam. Anfangs nur um ihn zu testen, jetzt auch schon "einfach so". Ausser schauen und ggf. bremsen muss man nichts machen, genau richtig für mich :-)
Ich muss an dieser Stelle mal ein Lob an das System loswerden, auch wenn es dem TE leider nicht hilft.
Hatte letztens in einer Seitenstraße nur eine einzige Lücke gesehen, allerdings hätte ich von selbst nie einen Versuch unternommen dort einzuparken. Der Assi hat's vorgeschlagen, ich habs probiert. Geschätzt 12x den Wählhebel auf D/R geschalten,Lenkung und Bremsen haben rotiert, ich dachte da geht bestimmt was kaputt, so hat es gerattert und gesummt.
Was soll ich sagen, 1A stand er in der Lücke.
Und bevor jetzt jemand mit unvermögenden Fahrkünsten herkommt, seit 1986 fehlt mir nur ein Eintrag in der Fahrerlaubnis.... Personenbeförderung.
Allen ein schönes WochenendeWochenende!
Zitat:
@x3black schrieb am 7. Mai 2021 um 20:52:02 Uhr:
Ich geb da Bisey vollkommen recht. Funktioniert einwandfrei, aber nicht alltagstauglich, da zu langsam. Selbst bei mir „auffem Dorf“ klemmt dir spätestens bei R einlegen jemand seine Stoßstange ins Heck.
Ich hab’s 3 x in knapp 3 Jahren gebraucht. Ein Versuch davon ging völlig schief, der machte aus einer quer-eine längslücke.
Nutze es auch äußerst selten, aber ab und an hilft es. Wenn natürlich Autos hinter einem sind, kann es schon mal etwas zu lange dauern bis er mal loslegt 🙂
@Eddy-Pu das ist aber merkwürdig, da Mercedes als mindest Parklückenlänge 120cm plus Fahrzeuglänge einprogrammiert hat.
Der Fahrlehrerverband empfiehlt aber nur 100cm als Mindestüberschuss für Längsparklücken und das ist auch gut zu schaffen ohne aktiven Park Assistent.
Also müsste man in jede Parklücke in welcher die C-Klasse selber einparken kann auch bequem rein kommen.
Ähnliche Themen
Verstehe ich nicht. Einmal bestätigen und R einlegen (muss ich ja sowieso). Dann fährt er doch sofort los. Oder verstehe ich was falsch?
Meistens bremse ich das Tempo noch etwas ab, ich traue dem Ganzen noch nicht.
@Sette2 genau so ist es bei Automatik und dann habe ich mal was von bis 16 km/h irgendwo gelesen. Ich finde das aber total unangenehm und parke lieber selber ein.
Kann nur sagen wie es wirklich war.
Ich selbst hätte es nie probiert, ohne jetzt zu messen... ich hatte vorn und hinten ganz wenig Platz, sodass ich mir schon Gedanken gemacht hatte, ob die anderen Parker nicht in schimpfen, dass sich ein Idiot hier noch rein quetscht.
Auch meine Frau und andere Mitfahrer wundern sich manchmal, welche Lücken ich mir (ohne Assi) so zutraue.
Manche will er auch gar nicht erst, zeigt kein P im Display an.......?
Aber die war schon extrem.
Sollte sich wieder mal so eine Situation ergeben, versuche ich sie festzuhalten.
Aber ich war in diesem Fall echt begeistert, von dem "alten" System, kannst Du ruhig glauben... egal was da MB als Vorgaben zur Erfassung programmiert hat.
Zitat:
@Eddy-Pu schrieb am 7. Mai 2021 um 21:22:29 Uhr:
Ich muss an dieser Stelle mal ein Lob an das System loswerden, auch wenn es dem TE leider nicht hilft.
Hatte letztens in einer Seitenstraße nur eine einzige Lücke gesehen, allerdings hätte ich von selbst nie einen Versuch unternommen dort einzuparken. Der Assi hat's vorgeschlagen, ich habs probiert. Geschätzt 12x den Wählhebel auf D/R geschalten,Lenkung und Bremsen haben rotiert, ich dachte da geht bestimmt was kaputt, so hat es gerattert und gesummt.
Was soll ich sagen, 1A stand er in der Lücke.
Und bevor jetzt jemand mit unvermögenden Fahrkünsten herkommt, seit 1986 fehlt mir nur ein Eintrag in der Fahrerlaubnis.... Personenbeförderung.Allen ein schönes WochenendeWochenende!
Ich benutze das auch regelmäßig. Mein Auto kann ich zwar auf einem Parkplatz aufladen, allerdings muss ich den in der Woche tagsüber wieder räumen. Deshalb parke ich häufig nachts ein, weil ich mein Auto umparken muss. Und das kann das System perfekt.
Aber ich nehme nicht jede Lücke, die das System vorschlägt. Mein Auto würde sich auch in extrem knappe Lücken problemlos hineinquetschen. Ich lasse anderen Autos gerne genug Platz zum Ausparken. Trotzdem habe ich hinten an der Stoßstange schon einige Schrammen (vorne habe ich zusätzlich selbst eine reingefahren).
Weiterhin fahre ich etwas dichter an die Bordsteinkante, als es das System machen würde. Dazu lasse ich das System den Parkvorgang beginnen, aber überstimme es dann. Sonst würde mein Auto weiter aus der Lück ragen, was auch wieder zu Schrammen führen kann. Aber das genaue erste Hereinfahren auch im Dunkeln ist ein schöner Komfortgewinn. Und so ein Einparkassistent verträgt sich natürlich wunderbar mit einem Elektroauto (C350e).
@Eddy-Pu bei richtig engen Parklücken werde ich es vor Spaß auch mal Probieren - hoffentlich macht mein Herz das mit ;-/
Ich würde mich freuen wenn unsere Gliederzüge mal einen gerade rückwärts in die Fahrzeughalle Autopiloten bekommen würden.
Zitat:
@hotfire schrieb am 7. Mai 2021 um 22:05:01 Uhr:
@Sette2 genau so ist es bei Automatik und dann habe ich mal was von bis 16 km/h irgendwo gelesen. Ich finde das aber total unangenehm und parke lieber selber ein.
16 km/h erscheint mir viel, könnte ich nicht bestätigen aber wer weiß, ist schwer zu schätzen.
Den Anderen geht's ja zu langsam - ich bremse meist etwas.
Erst einmal Probiert aber niemals donnert der mit 16 Km in die Parklücke da hätte ich gebremst, das ging ganz schmuff.
Zitat:
@Sette2 schrieb am 7. Mai 2021 um 21:21:49 Uhr:
Zitat:
@Bisey schrieb am 7. Mai 2021 um 20:11:23 Uhr:
Naja, von sowas hat man ja schon gehört. Evtl. hängt das dann mit der EZ zusammen. Wenn der 2019 produziert wurde, ein Jahr im Keller stand und im April diesen Jahres offiziell ausgeliefert wurde, haben sie evtl. den aktuellen SW-Stand drübergebügelt.Aber beruhig dich, aus meiner Sicht auch ein übertriebenes Feature. War halt bei den ganzen Paketen dabei. Ich hätte ihn nicht gebraucht. Einmal benutzt und nie wieder, weil einfach zu langsam.
Also meiner ist aus 05/2019 und ich habe nach meinem Kauf 03/2021 einen SW-Update machen lassen und der Parkassistent blieb erhalten. Ich wäre allerdings auch sauer gewesen, wenn er danach weg/kastriert gewesen wäre.
Ich verwende ihn schon und finde ihn auch nicht zu langsam. Anfangs nur um ihn zu testen, jetzt auch schon "einfach so". Ausser schauen und ggf. bremsen muss man nichts machen, genau richtig für mich :-)
Ich nehme an, dass MB hier unterschiedliche Versionen oder Vorgehensweisen hat. Sonst wäre ja z.B. auch der Spurwechseassistent weg, wenn sie bei mir ein Update machen. Da gewisse Sachen an die EZ geknüpft sind, und nicht ans Produktionsdatum, liegt das schon im Bereich des möglichen, dass das beim TE trotz BJ19 bei Auslieferung und EZ 2021 überbügelt wurde.
Zur Funktion wurde genug gesagt, für mich überbewertet, da ist die RFK bedeutend effektiver und sinnvoller, aber das war ja nicht die Frage.
Moin,
bei mir war der Parkassi wegen Modelljahr 20/1 auch von vorneherein nicht vorhanden. Ein freundlicher Codierer hat ihn mir fürs Längsparken wieder aktiviert, funktioniert 1a!
Danke an alle für Eure Beiträge. Mir war schon klar, dass ich einen "Ladenhüter" erwischt hatte, aber ist ja nur ein ZwecK-Gerät. Mich ärgert nur, dass der Verkäufer mir das verschwiegen hatte oder selbst nicht wusste. Aber bei Werkstattvorstellung wusste der eine Meister der Dialogannahme auch nichts von einer EU-Regelung, nur der 2. Meister, der auch gerade sich ein neues Auto spendiert hatte, mit dem selben Problem, hatte sich schlau gemacht und wusste nun Bescheid. Ich werde nun etwas mit Mercesdes meckern, wahrscheinlich erfolglos. Vielleicht finde ich doch eine mitleidige Seele, die mir diese Funktion aktiviert. Ob ich sie dann ständig brauche, wird die Zukunft ergeben.
Schönes Wochenende für alle! Und denkt an den Muttertag!!!
Den Stress kannst dir sparen . Gruß