Automatisch Abbremsen bei Verkehrszeichenerkennung - kann der T7 das nicht?
Hallöchen zusammen,
nachdem ich nun das "Onlineproblem" lösen konnte, stellt sich gleich die nächste Frage, auf die der Werkstattleiter keine Antwort wusste - und die Verkäufer waren heute früh noch nicht greifbar.
Daher stelle ich die Frage mal hier.
Das Fahrzeug hat einen ACC, einen City-Notbremsassistenten, Verkehrszeichenerkennung sowie den Travel Assist.
Theoretisch sollte es doch möglich sein, dass das Fahrzeug bei eingeschaltetem ACC oder Travel Assist automatisch die Geschwindigkeit an die aktuell ausgeschilderte Situation anpasst - tut es aber nicht.
Nun die Frage, geht das beim T7 einfach nicht? Oder fehlt da was? Es handelt sich um einen Jahreswagen, d.h. ich habe zwar die Ausstattungsliste, jedoch habe ich nicht drei Wochen lang den Konfigurator in allen bestehenden Möglichkeiten durchgeorgelt. Gut möglich also, dass hier irgendeine Komponente einfach nicht im Fahrzeug ist. Über das Assistenz-Konfigurationsmenü finde ich jedenfalls nichts dazu.
28 Antworten
Bei BMW war es bisher so, dass man die Geschwindigkeitsübernahme erst am Lenkrad bestätigen musste. Das war ein Traum, vor allem die voreingestellte Toleranz "erlaubte Geschwindigkeit +10 km/h".
Das vermisse ich leider auch. Nach 15 Jahren BMW nun auf VW. Die Umstellung ist schon ganz schön....
Aber ich kenne auch das Problem, dass er regelmäßig stark abbremst, weil ein Schild auf der Ausfahrt steht, manchmal auch auf 30km/h weil eine Kurve folgt, bzw., stark Gas gibt, weil die Beschränkung von 60 km/h bei schlechter Witterung aufgehoben wird, und er denkt jetzt kann er 130 km/h. Obwohl auf der Strecke grundsätzlich nur 80km/h sind (Stadtring)
Zitat:
@Kobil55 schrieb am 17. März 2023 um 13:11:01 Uhr:
Bei BMW war es bisher so, dass man die Geschwindigkeitsübernahme erst am Lenkrad bestätigen muss. Das war ein Traum, vor allem die voreingestellte Toleranz "erlaubte Geschwindigkeit +10 km/h".
Also ich finde das System top, vor allem auf Landstrasse und Autobahn.
Fehlt nur noch das er auch bei Stoppschildern und roten Ampeln automatisch anhält.
Auch schön wäre noch, wenn er Vorfahrt achtet z.B. bei der Einfahrt in den Kreisverkehr.
Beim Rückwärtsfahren klappt das ja bereits, da haut er die micke rein und Piepst wenn etwas hinter dem T7 durchfährt oder geht...hat mir schon 2x einen Parkplatz crash verhindert.
Der T7 berücksichtigt ja auch Geschwindigkeitsbeschränkungen aus den Navidaten, was manchmal z. B. nach Baustellen und Straßenumbauten zu Fehlverhalten führt. Das ist aber kein Problem der Software, sondern der Navidaten, die oft nicht sehr aktuell sind. Hier wäre ein regelmäßiges und automatisches Datenupdate wünschenswert.
Für das Vorfahrt Achten fehlt dem T7 die Sensorik, er müsste dafür im 90°-Winkel nach rechts und links über Kameras "sehen" und erkennen können, ob und in welche Richtung nahende Fahrzeuge blinken.
Der pauschale Toleranz-Zuschlag fehlt mir auch sehr.
Ähnliche Themen
Das ist alles vermutlich nicht nur bei VW sondern bei anderen Herstellern auch so ähnlich.
Also trotz allen versprechen vom autonomen Fahren (insb schon seit Jahren bei Tesla) wird es wohl doch noch einige Jahre dauern, bis das alles wirklich zuverlässig funktioniert.
Wahrscheinlich muss ich doch für meine Kinder (14, 11 und 5) doch noch Führerschein zahlen 😉
Kann man einstellen, dass ACC nur die Schildererkennung und nicht die Navidaten für die Geschwindigkeitsanpassung nimmt?
Zitat:
@NicoT7 schrieb am 17. März 2023 um 15:17:26 Uhr:
Wahrscheinlich muss ich doch für meine Kinder (14, 11 und 5) doch noch Führerschein zahlen 😉
Das ist dann doch gerade am Anfang genauso fehleranfällig wie teilautonomes Fahren, nur das du nicht so einfach eingreifen kannst 😉
Leider ist das wahr. Ich ja mir einen T7 der Fahrschule mit Pedalen beim Beifahrer kaufen 😉
Zitat:
@framasi schrieb am 17. März 2023 um 15:10:58 Uhr:
Der T7 berücksichtigt ja auch Geschwindigkeitsbeschränkungen aus den Navidaten, was manchmal z. B. nach Baustellen und Straßenumbauten zu Fehlverhalten führt. Das ist aber kein Problem der Software, sondern der Navidaten, die oft nicht sehr aktuell sind. Hier wäre ein regelmäßiges und automatisches Datenupdate wünschenswert.Für das Vorfahrt Achten fehlt dem T7 die Sensorik, er müsste dafür im 90°-Winkel nach rechts und links über Kameras "sehen" und erkennen können, ob und in welche Richtung nahende Fahrzeuge blinken.
Der pauschale Toleranz-Zuschlag fehlt mir auch sehr.
naja also auf die paar Sensoren kommt es auch nicht mehr an oder? wie gesagt beim Rückwärtsfahren geht es ja auch schon. und da reicht es wenn ein Auto mit gefühlt 5m abstand hinter einem durchfährt...
Zitat:
... Der pauschale Toleranz-Zuschlag fehlt mir auch sehr. ...
Unpopuläre Meinung: Wie wär's, wenn man sich einfach mal an die Geschwindigkeitsbegrenzung hält?
Beim meinem Scenic habe ich den Tempomat bzw. Begrenzer oft 4 km/h über Tempolimit eingestellt, weil das ziemlich genau der Unterschied zw. der Geschwindigkeitsanzeige im Tacho und realer Geschwindigkeit war (eigentlich eher 5km/h aber im Scenic könnte ich nur gerade Zahlen einstellen). Also Tempomat auf 124 km/h und ich war genau bei 119km/h realer Geschwindigkeit.
Beim T7 konnte ich es noch nicht genau prüfen. Aber wenn ich die Geschwindigkeitsanzeige im TomTom anschaue, scheint es so, dass der Unterschied eher bei 2-3km/h ist. Also vernachlässigbar. Da kann ich ja auch einfach auf 120km/h einstellen. Daher vermisse ich keinen pauschalen Toleranz-Zuschlag.
Zitat:
@nehrka schrieb am 25. März 2023 um 13:49:57 Uhr:
Unpopuläre Meinung: Wie wär's, wenn man sich einfach mal an die Geschwindigkeitsbegrenzung hält?Zitat:
... Der pauschale Toleranz-Zuschlag fehlt mir auch sehr. ...
Grundsätzlich ja. Nur gibt es leider viele Situationen, in denen man sich damit den Aggressionen der anderen FahrerInnen aussetzt oder sich sogar selbst gefährdet.
Beispiel:
Multivan bremst in Autobahnbaustelle genau am Schild stur auf 60,00 km/h runter. Mit Glück belassen es die Lkw beim Hupen...
Daher wäre eine einstellbare Toleranz in der Praxis schon sehr sinnvoll.
Zitat:
@NicoT7 schrieb am 16. März 2023 um 16:30:12 Uhr:
Hast du die Navi von VW?- Bei mir (ohne ACC und ohne Navi) funktioniert die Übernahme vom erkannten Tempolimit.
- Bei Mitren (mit ACC aber ohne Navi) scheint das nicht zu gehen.
- Bei Leuten mit ACC und Navi geht es.Also es scheint, dass VW es sehr komplex programmiert hat (absichtlich oder nicht?).
Schau mal hier:
Also ich habe KEIN Navi gekauft, trotzdem geht es (leider). Der bremst bereits Ewigkeiten vorher ab. Außerdem weiß das Auto ja auch so, wo ich mich befinde, denn es zeigt ja immer die aktuelle Straße an. Wie gesagt, wir haben kein Navi gekauft.
Und bei jedem Verkehrsschild, welches er erkennt, stellt er die max erlaubte Geschwindigkeit wieder ein. Ich fahre auf der AB (ja, ich bin böse!) manchmal 10km/h schneller als erlaubt. Jedesmal geht er wieder runter. Das nervt total. Ich bin mir gerade wirklich am Abgewöhnen, mit ACC zu fahren :-( Dabei habe ich das in meinem alten Auto eigentlich geliebt. Diese Bevormundung nervt total.
Wenn es dich nervt, kannst du einfach (wie ich) die automatische Übernahme vom Tempolimit deaktivieren. Bei mir geht es im Menü wie hier beschrieben:
Zitat:
Dann wird das anerkannte Tempolimit im digitalen Cockpit angezeigt aber nicht für den Geschwindigkeitsbegrenzer oder ACC übernommen.
Bei mir ist es nur eingestellt, dass er dezent bippt, wenn ich das erkannte Tempolimit um 5km/h überschreite.