Automatisch abblendendes Fernlicht
Hallo Ihr Lieben,
zwei Fragen würde ich gerne loswerden. Zunächst: Was haltet Ihr vom automatisch abblendenden Fernlicht?
Ich habe das Feature und finde es extrem nervig, denn es blendet oft entweder zu spät ab oder nicht auf, obwohl ersteres nötig bzw. letzteres möglich wäre.
Der erste Fall tritt ein, wenn der Gegenverkehr bei gerader Strecke noch weit weg ist oder wenn die Straße eine leichte Kurve macht. Dass die Automatik entgegenkommende Fussgänger und Radfahrer nicht erkennt, kann ich ja noch verstehen. Im Endeffekt blende ich dann manuell ab - aber wehe, die Automatik hat eine Zehntelsekunde vorher die gleiche Idee gehabt - dann führt mein Abblendversuch dazu, dass ich ungewollt die Lichthupe betätige.
Das zweite Phänomen tritt bei manchen reflektierenden Verkehrszeichen auf, aber leider auch, wenn ich nachts die Straße zu mir nach Hause fahre. Aus irgendeinem Grund (heller Straßenbelag?) blendet diese dämliche Automatik dort nie auf - trotz völliger Dunkelheit und keiner externen Lichtquelle weit und breit.
Ich würde die Automatik gerne ganz abschalten, das geht aber nicht. Also behelfe ich mir damit, dass ich den Blinkerhebel jedesmal zweimal nach vorne drücke, um die Automatik zu überstimmen - ziemlich unkomfortabel verglichen mit Fahrzeugen ohne dieses Feature - dort reicht einmal drücken...
Die zweite Frage: Ich habe meinen Lichtschalter so eingestellt, dass das Fahrlicht (Abblendlicht) bei aufkommender Dunkelheit automatisch eingeschaltet wird - ein sehr angenehmes Komfortmerkmal. Aber: Wie erkenne ich, ob das Fahrlicht tatsächlich brennt oder lediglich das Tagfahrlicht? Es ist ja bei hellem, aber diesigem oder leicht nebligem Wetter nicht uninteressant zu wissen, ob man von anderen gut gesehen wird...und die Armaturenbeleuchtung ist bei Helligkeit nicht eindeutig wahrnehmbar.
Vielleicht noch eine dritte Frage: Liest BMW in diesem Forum eigentlich mit? Da könnten die doch viele Anregungen gewinnen oder auch Kritikpunkte erfahren...
Beste Antwort im Thema
Hi,
links neben dem Drehrad vom Lichtschalter ist eine kleine grüne Leuchte. Die leuchtet sobald die Automatik das Abblendlicht einschaltet.
Gruß
44 Antworten
Zitat:
Also für ein hinterherfahrendes Fahrzeug muss man garantiert nicht aufblenden, wenn man selbst genug sieht
Es wäre aber nett und wenn man selbst den Vorteil einer weiter Voraussicht verschenkt, dann könnte man übertreiben und dies verantwortungslos nennen. Nachts sieht man selbst "nie genug".
Zitat:
Original geschrieben von ronmann
Es wäre aber nett und wenn man selbst den Vorteil einer weiter Voraussicht verschenkt, dann könnte man übertreiben und dies verantwortungslos nennen. Nachts sieht man selbst "nie genug".Zitat:
Also für ein hinterherfahrendes Fahrzeug muss man garantiert nicht aufblenden, wenn man selbst genug sieht
Bist Du sicher, dass Deine Scheinwerfer richtig eingestellt sind? So dramatisch ist der Unterschied zwischen auf- und abgeblendet bei mri auf ebener Strecke nicht (ja, Lichttest ist regelmäßig gemacht). Am Anfang, als ich das Fahrzeug neu bekommen habe, war ich auch total unzufrieden mit der Einstellung und musste immer aufblenden um was zu sehen, aber seitdem ich das dann richtig habe justieren lassen sehe ich auch abgeblendet sehr gut.
Der Nachteil beim Aufblenden mit XENON (und darum spielt die Automatik ja auch verrückt) ist, dass die Schilder dann derart stark reflektieren, dass es fast blendet.
Nein habe kein Xenon. Beim Standartlicht ist der Unterschied deutlicher. BMW ist schon lange für sein schwaches Halogen-Abblendlicht "berühmt". Dagegen ist das Aufblendlicht deutlich besser. Finde der Unterschied ist größer als bei anderen Herstellern mit nur 2 statt 4 "Augen". Licht ist korrekt eingestellt.
Zitat:
Original geschrieben von ronmann
Nein habe kein Xenon. Beim Standartlicht ist der Unterschied deutlicher. BMW ist schon lange für sein schwaches Halogen-Abblendlicht "berühmt". Dagegen ist das Aufblendlicht deutlich besser. Finde der Unterschied ist größer als bei anderen Herstellern mit nur 2 statt 4 "Augen". Licht ist korrekt eingestellt.
Ok, dass macht natürlich Sinn...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von The_Age
Fernlichtautomatik gibt's ausschließlich bei Xenon, aber 1er ohne Xenon ist meiner Meinung nach ein klares NoGo...
Das stimmt nicht.
Die Fernlichtautomatik erhält man auch
ohne Xenon.Allerdings nur in Verbindung mit Innenspiegel, autom. abblendend und regensensor mit autom. Fahrlichtsteuerung.
Die Fernlichtautomatik kann man nur mit dem I-Drive deaktivieren.
Hat man kein I-Drive ist es aktiviert sobald man das Fernlicht einschaltet-
Zitat:
Die Fernlichtautomatik kann man nur mit dem I-Drive deaktivieren.
Hat man kein I-Drive ist es aktiviert sobald man das Fernlicht einschaltet-
D.h. man muss sich von der Automatik belästigen lassen, auch wenn man nicht will😰
Zitat:
Original geschrieben von ronmann
D.h. man muss sich von der Automatik belästigen lassen, auch wenn man nicht will😰Zitat:
Die Fernlichtautomatik kann man nur mit dem I-Drive deaktivieren.
Hat man kein I-Drive ist es aktiviert sobald man das Fernlicht einschaltet-
Das finde ich übrigens eine der größten Schwächen bei BMW: wenn man eine AUtomatik ordert, ist oftmals das normale manuelle Bedienen nicht mehr möglich. Genauso ist es ja auch bei den Wischintervallen, beim autom. abblendenden Innenspiegel oder auch bei der Klimaautomatik (ja, ich weiß sie hat einen manuellen Modus, was sie da tut ist aber das Geheimnis von BMW).
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Das finde ich übrigens eine der größten Schwächen bei BMW: wenn man eine AUtomatik ordert, ist oftmals das normale manuelle Bedienen nicht mehr möglich. Genauso ist es ja auch bei den Wischintervallen, beim autom. abblendenden Innenspiegel oder auch bei der Klimaautomatik (ja, ich weiß sie hat einen manuellen Modus, was sie da tut ist aber das Geheimnis von BMW).Zitat:
Original geschrieben von ronmann
D.h. man muss sich von der Automatik belästigen lassen, auch wenn man nicht will😰
Wischintervall kann man auch bei Automatik einstellen
Klimaautomatik ist bei BMW so und bei allen anderen Hersteller auch.
Den abblendenden Innenspiegel kann man bei keinen Hersteller manuell beeinflussen.
Zitat:
Original geschrieben von GTC 0405
Wischintervall kann man auch bei Automatik einstellen
Klimaautomatik ist bei BMW so und bei allen anderen Hersteller auch.
Den abblendenden Innenspiegel kann man bei keinen Hersteller manuell beeinflussen.
Beim Regensensor gibt es keine Intervallschaltung mehr. Das einzige, was man selbst einstellen kann, ist die Empfindlichkeit des Sensors. Manuell anschalten kann man nur noch Dauerwischen.
Und die automatische Abblendfunktion konnte man in einem Golf V, den ich mal gefahren bin, abschalten.
Zitat:
Original geschrieben von GTC 0405
Wischintervall kann man auch bei Automatik einstellenZitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Das finde ich übrigens eine der größten Schwächen bei BMW: wenn man eine AUtomatik ordert, ist oftmals das normale manuelle Bedienen nicht mehr möglich. Genauso ist es ja auch bei den Wischintervallen, beim autom. abblendenden Innenspiegel oder auch bei der Klimaautomatik (ja, ich weiß sie hat einen manuellen Modus, was sie da tut ist aber das Geheimnis von BMW).
Klimaautomatik ist bei BMW so und bei allen anderen Hersteller auch.
Den abblendenden Innenspiegel kann man bei keinen Hersteller manuell beeinflussen.
Dass es bei anderen Herstellern auch so ist, macht die Sache nicht besser.
Die Klimaautomatik unterscheidet sich von anderen Herstellern z.B. dadurch, dass dort im manuellen Modus aus allen Düsen gleich warme Luft der eingestllten Temperatur kommt.
Was bei BMW im manuellen Modus geschieht konnte mir hingegen noch nie jemand erklären...
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Beim Regensensor gibt es keine Intervallschaltung mehr. Das einzige, was man selbst einstellen kann, ist die Empfindlichkeit des Sensors. BManuell anschalten kann man nur noch Dauerwischen.Zitat:
Original geschrieben von GTC 0405
Wischintervall kann man auch bei Automatik einstellen
Klimaautomatik ist bei BMW so und bei allen anderen Hersteller auch.
Den abblendenden Innenspiegel kann man bei keinen Hersteller manuell beeinflussen.Und die automatische Abblendfunktion konnte man in einem Golf V, den ich mal gefahren bin, abschalten.
Mit der einstellung der Empfindlichkeit ändert man ja den Intervall.
B: Man kann noch Tipwischen einschalten.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Dass es bei anderen Herstellern auch so ist, macht die Sache nicht besser.Zitat:
Original geschrieben von GTC 0405
Wischintervall kann man auch bei Automatik einstellen
Klimaautomatik ist bei BMW so und bei allen anderen Hersteller auch.
Den abblendenden Innenspiegel kann man bei keinen Hersteller manuell beeinflussen.Die Klimaautomatik unterscheidet sich von anderen Herstellern z.B. dadurch, dass dort im manuellen Modus aus allen Düsen gleich warme Luft der eingestllten Temperatur kommt.
Was bei BMW im manuellen Modus geschieht konnte mir hingegen noch nie jemand erklären...
Ich kann mir nicht vorstellen im mauellen Betrieb unterschiedlich warme Luft aus den Düsen kommt.
Ist mir zwar auch egal meine Klimaauto regelt einwandfrei.
Zitat:
Original geschrieben von GTC 0405
Mit der einstellung der Empfindlichkeit ändert man ja den Intervall.
B: Man kann noch Tipwischen einschalten.
Damit ändert man die Empfindlichkeit und sonst nichts. Was hier bemängelt wird ist der Wegfall der Intervallschaltung. Und das nervt mich auch ohne Ende.
Warum habe ich nicht einfach eine normale Intervallschaltung - so wie ohne Regensensor - wenn der Sensor nicht aktiviert wird? Dann kann man selbst entscheiden, ob man das Ding nun nutzen möchte oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Damit ändert man die Empfindlichkeit und sonst nichts. Was hier bemängelt wird ist der Wegfall der Intervallschaltung. Und das nervt mich auch ohne Ende.Zitat:
Original geschrieben von GTC 0405
Mit der einstellung der Empfindlichkeit ändert man ja den Intervall.
B: Man kann noch Tipwischen einschalten.Warum habe ich nicht einfach eine normale Intervallschaltung - so wie ohne Regensensor - wenn der Sensor nicht aktiviert wird? Dann kann man selbst entscheiden, ob man das Ding nun nutzen möchte oder nicht.
Selbstverständlich ändert man den Intervall.
Je nach Stufe verkürzen oder verlängern sich die Abstände der Wischvorgänge, sprich Intervall.
Nicht´s anderes machst Du mit der Intervalleinstellung ohne Sensor nur das er weiter wischt auch wenn kein Regen da ist.
Da frage ich mich wo das Problem liegt.
Zitat:
Original geschrieben von GTC 0405
Selbstverständlich ändert man den Intervall.
Je nach Stufe verkürzen oder verlängern sich die Abstände der Wischvorgänge, sprich Intervall.
Nicht´s anderes machst Du mit der Intervalleinstellung ohne Sensor nur das er weiter wischt auch wenn kein Regen da ist.
Da frage ich mich wo das Problem liegt.
Ich möchte jetzt nicht stundenlang diskutieren, daher nur noch ein mal: Ich ändere einfach nur die Empfindlichkeit, sprich bei wie viel Wasser auf dem Sensor nun gewischt werden soll. Nein, ich ändere damit definitiv NICHT die Abstände, in denen gewischt werden bzw. ist das nur das Ergebnis der geänderten Empfindlichkeit. Der Regensensor ist immer aktiv und der wischt eben nur so, wie Wasser auf den Sensor kommt.
Eine Einstellung wie früher - alle 10, 5 oder 3 Sekunden wischen - ist definitiv nicht mehr möglich mit Regensensor und das ist sehr schade.