automatisch abblendbarer Innenspiegel blendet nicht mehr ab

VW Bora 1J

hallo,
ich habe einen 99er bora mit automatisch abblendbarem spiegel und regensensor.

regensensor funktioniert einwandfrei, aber der spiegel zeigt keine funktion mehr.
hab mich durch diverse foren durchgelesen, aber ich komme zu keiner lösung.
bei vielen anderen leuten war es so, dass die flüssigkeit im spiegel ausgelaufen ist, aber bei mir ist gar nichts ausgelaufen.......woran kann das liegen ?

23 Antworten

Ja dieses Angebot habe ich gestern auch schon gesehen , recht happig für nur den Spiegel selber.

gestern als ich heimgefahren bin sag der Spiegel so aus wie auf den Bildern, heute stand er wieder in der Sonne, war brütend heiß im Auto dann schaue ich in den Spiegel, und jetzt hat er plötzlich so verschwommene Streifen wie wenn da Wassertropfen hingekommen sind und festgetrocknet wären, zumindest kann ich jetzt wieder ausmachen ob ein oder 3 Autos hinter mir fahren :-) abblenden oder abdunkeln tut er nicht mehr , werde morgen mal bei meinem freundlichen etwas außerhalb Münchens nachfragen was er da kostet denn in München kommt ja immer der 19% Stadtaufschlag mit dazu wenn ich zu dem bei mir ums Eck hinfahre, da nehme ich die paar KM gerne auf mich wenn ich dann 19% weniger dafür bezahlen muss.

So etwas sollte VW eigentlich auch nach den Jahren auf 50/50 Basis abrechnen, denn das ist einmal kein Verschleißteil und zum anderen sicherheitsrelevant und nach dem es ein Spiegel ist sollte diese Technik die da drinnen verbaut ist schon eine lebenslange Garantie haben, über die Versicherung als Glasschaden könnte ich auch versuchen dann würde der samt Einbau nur noch 150 kosten :-)

Muss ich mal googeln ob so etwas unter Glasschaden fällt oder nicht , denn da zahle ich lieber 150 und muss nichts selber machen bevor ich 199 hinlege und noch alles selber machen muss .

Dein PDF habe ich mir mal angesehen, habe nur nicht runtergescrollt weil ich die erste Seite OHNE die Anleitung schon wo anderst gesehen habe.

Hab gerade mal spaßeshalber bei der Mahag in München angerufen was der Spiegel so kostet, 279 Euro !!!!!! haben die einen an der Klatsche ??? hab dann noch gefragt ob der Regensensor bei dem Preis auch mit dabei ist, nö der kostet noch mal so um die 200 Euro, ich dachte ich bin im falschen Film und der 1 April war doch schon.

Bei 279 Euro für des Teil ist dein Link zu dem Spiegel noch richtig billig , gut im Outback bei einem VW Händler kann man noch mal 19% von den 279 abziehen sind aber dann auch immer noch gute 235 Euro

Oh mei, was habe ich nur falsch gemacht mit diesem Auto ............ jetzt bleibt nur noch der Versuch über den Glasschaden mit der Versicherung denn dann sind es nur 150 so fern ein Spiegel da mit drinnen ist , Scheinwerfer und oder auch ein Plastikfenster von einem Cabrio Dach sind zumindest da mit drinnen.

Blöderweise sind nur die G4 Spiegel so teuer, für den Passat 3C gibts den abblendbaren Spiegel ab 30 € funktionsfähig als gebrauchten. Vllt kann man da was basteln... wenn du wenig Wert auf die Abblendfunktion legst, kannst du den Spiegel auch vorsichtig aufmachen und die Flüssigkeit "ablassen"...

Vllt kannst du dir hier eine Anregung beim zerlegten Passat Spiegel holen?

Flüssigkeit ablassen ?? gibt's die nicht auch zum nachfüllen ? na mal Scherz beiseite , öffnen werde ich den bestimmt nicht, die Frage ist viel mehr welcher Spiegel passt noch auf diesen Fuß ? oder lässt sich ein anderer Spiegel samt Halterung hier anbringen und umbelegen oder passt 1:1, die Spiegel müssten wenn ich das mit den Nummern richtig sehe im Skoda und auch im Seat zum Einsatz kommen, die Frage ist nur was kosten diese ?

Einen gebrauchten für teures Geld zu kaufen der dann ev. auch gleich wieder die Grätsche macht ist so ein 50 / 50 Spielchen, beim neuen habe ich zumindest 2 Jahre Ruhe was danach ist weis nur der Spiegel selber.

Aktuell siehst durch den Spiegel aus als wie wenn die Heckscheibe schon 5 Jahre nicht mehr geputzt wurde und da der Siff in Bächen herunterläuft.

Wenn es die tage mal nicht mehr so heiß ist werde ich den Spiegel mal abmachen und schauen ob man da nicht irgend wie hinein kommt , bei einer schwarz getönten Heckscheibe ist so ein Spiegel nicht wirklich von Vorteil da ich in der Nacht da bevor er den Löffel abgegeben hat, nach hinten raus eh fast nichts gesehen habe weils zu dunkel war.
Der Spiegel ohne Abblendfunktion kostet 97 Euro , nur der meinte er könne nicht garantieren dass der Regensensor dann noch richtig arbeitet, was eigentlich nicht sein darf oder kann denn was hat der Spiegel mit dem Wischer zu tun, aus meiner Sicht eigentlich gar nichts, nur ob der dann auch diese Aussparung für den Stecker hat weis auch wieder mal keiner und abzwicken will ich den Stecker auch nicht.

In dem fall bräuchte man jetzt jemanden der genau weis was möglich ist und was geht und passt, bei irgend einem VW Händler brauche ich gar nicht erst anfragen denn alles was bei denen nicht im Rechner steht weis da auch keiner.

Ähnliche Themen

Ich verstehe dein Problem nicht so ganz... Wenn du darüber nachdenkst, einen Spiegel ohne Abblendfunktion neu zu kaufen, warum Ablassen der Flüssigkeit keine Option ist?
Die Flüssigkeit ist ja aktuell genau das, was den Spiegel eintrübt. Normalerweise wird die nur vor den Spiegel "gedrängt", wenn an den beiden Kontakten der Spiegelscheibe 1.2V anliegen. Wenn der Spiegel defekt ist, läuft die Flüssigkeit auch ohne die anliegende Spannung vor die Spiegelscheibe. Wenn man die ablässt, siehst du wieder klar.
Ggf kannst du mal checken, ob der abblendbare Spiegel von den Maßen der Scheibe her identisch ist zum normalen Golfspiegel, dann kann ich mal schauen, ob man ggf ein funktionierendes Innenleben aus einem abblendbaren Passatspiegel von den Maßen her in den Golfspiegel bekäme, da ich in meinem Golf nur einen normalen Spiegel habe.

Rein technisch sollte der Spiegel nichts mit dem Regensensor zu tun haben.

Er benötigt 3 Pins im 6fach Stecker, auf Pin1 im Stecker liegt Kl 15, auf Pin 2 Masse und auf Pin 3 Schalter für Rückfahrleuchten (Pin 10). In 2 von den 3 leeren Pins könnte man also auch noch Kontakte legen für autom. abblendende Außenspiegel, die gabs aber afaik nie für den Golf, aber ggf kann man andere Außenspiegel montieren, wo es abblendbare Gläser für gibt. Habe ich bei mir im Passat so nachgerüstet.

Der Regensensor hat einen 4fach Stecker, auf Pin 3 liegt Masse, Pin 1&2 gehen zum Relais für Wasch und Wischautomatik auf der Relaisplatte.

Ist also auch noch rein steckertechnisch voneinander getrennt. Es sprechen daher KEINE technischen Gründe dagegen, den Innenspiegel außer Betrieb zu nehmen oder gegen einen nicht-abblendbaren zu tauschen.
Falls du unbedingt noch Geld loswerden willst, kannst du dir ja ggf auch einen gebrauchten Normalogolfspiegel kaufen und zerlegen und das Spiegelglas in das Gehäuse deinen Abblendenden setzen, wenn du die Flüssigkeit nicht ablassen willst, sollte das von den Maßen der Scheibe her passen.

Wenn du jetzt nicht weißt, was du machen sollst, kann ich dir auch nicht mehr helfen... Lösungsansätze sind hier nun genug vorhanden, ein bisschen selbst tätig werden musst du schon.

Die Problematik abfallenden Innenspiegels (autom. abblendend mit RS) wurde jüngst hier schon beschrieben, dabei auch, ob und wie ein Umbau möglich ist, denn sowohl die Spiegel selbst sind ihrer Halterung nicht identisch als auch der Ring/Halter nicht, der auf der Scheibe sitzt.

http://www.motor-talk.de/.../...efallen-frontscheibe-neu-t5408144.html

Bilder:

hast du ggf auch Informationen über die verwendeten Spiegelscheiben? Sind die auch unterschiedlich groß?

Nein, muss man nachmessen.

Befürchte mal, so ohne weiteres ist ein Umbau nicht möglich.
Allerdings schon ein Skandal, dass VW hier derartig unverschämt hohe ET-Preise aufruft bzw. die Spiegelhalterung nicht so gestaltet hat, dass ein Umbau möglich ist.

Naja, die ET Preise sind ohnehin lächerlich.
Einzelleitung 000 979 010 ~ 7 Euro.

Und das sind 30cm Litze mit den entsprechenden Pins am Ende, kostet in der Herstellung ein paar Cent.

Habe heute das Steckergehäuse für den Non-Can-Tacho-Stecker für den Dreileiterbus zum Navi samt 2 Einzelleitungen bestellt, Kosten waren 18,50 inkl Rabatt... Das ist schon mehr als lächerlich. Alternative Bezugsquellen dafür sind leider Fehlanzeige, also muss man in den sauren Apfel beißen... :/

Deine Antwort
Ähnliche Themen