Automatikwahlhebel tauschen (verschiedene Versionen)
Ich würde gerne den Automatikwählhebel gegen die S-Tronic Version tauschen und wollte fragen, ob hier jemand weiß, wie man den alten WÄhlhebel am leichtesten abbekommt?
Bei meinen anderen Autos ging es immer mit auf N schalten und dann kräftig ziehen, scheint aber beim 4G nicht zu funktionieren.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
und wo sind die Bilder???? 😁 😁 😁
Das war mir klar 😁 ... bitte schön!
@magic62: So ist es!
246 Antworten
Der Hebel im A8 ist vom Aufbau her anders. Es hat nur eine Position in die sie sich wieder zurück setzt, anders als beim A6 Hebel, der sich von Gang zu Gang dauerhaft verstellt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schalthebel A8 in A6 4G' überführt.]
Generelle Fragen nach Durchforsten dieses Threads:
1. Wer hat beim FL seinen Stronic-Schaltknauf (Drucknopf vorne) erfolgreich gegen einen "fremden" Schaltknauf getauscht bekommen?
2. Um welchen Schaltknauf handelt es sich (Teilenummer?)?
3. War der Umbau schwierig zu meistern? Welche Probleme traten auf? Welche Tipps könnt ihr dazu geben?
Vielleicht bekommen wir eine kleine Übersicht hin, die dann auch in die FAQ wandern kann.
PS: Der VFL wurde hier bereits gut diskutiert (90 Grad Drehung etc.), daher die Konzentration auf den FL. Gerne können die Vorgänge aber auch für den VFL beschrieben werden.....
so..ich habe jetzt den Schaltkanuf von Audi TTRS hier liegen...
habe meine Schaltknauf sprich vom 2017er Competition mal ausgebaut..den Drehring entfernt und die Abdeckung vom Griff entfernt..
Problem !
Ich bekomme den Schaltsack nicht entfernt..das ist beim Pistolengriff ein anderes Befestigungssystem als ich es sonst von den Griffen her kenne.
Jetzt meine Frage..
gibt es den Schaltsack vom RS6 mit den roten Nähten einzeln zu kaufen ? sprich der der optisch mit dem S-Tronic Schaltknauf dem Grunde nach gleich ist.
Ich denke das der Schaltsack evtl. ne andere Öffnung ( oben größer ) bei meinem originalen Facelift Pistolengriff Schaltknauf hat gegenüber dem runden vom S-Tronic und co.
Hat vielleicht jemand eine TN Nummer für mich.
Ich würde den Umbau gerne machen und hier berichten.
Grüße und einen guten Rutsch ins neue
Könnt ihr sagen, ob dieser Schaltknauf vom A4 passen würde ?
Ähnliche Themen
Habe wohl die Antwort gefunden, geht wohl nicht :
https://www.motor-talk.de/.../...4g-2014-nachruesten-t5471286.html?...
Umbau FL auf RS bzw TTRS Schaltknauf ist geschafft...morgen gibt's Bilder und Info's dazu
Ich bin gerade auf der suche nach ein gelochtes FL schaltknauf mit silbernen nähte.... Hat jemand vielleicht noch einem zum Verkaufen?
Bin ebenfalls auf der Suche nach einem
Also..das ganze war etwas tricky bis man den Dreh raus hat, aber da zum Glück gestern ein guter Freund aus Jugendzeiten zum Kaffee zufällig vorbei kam " aus alten Audi Club Zeiten " war das Problem schnell gelöst.
1. alten Schalthebel ausbauen.
Den Schalter habe ich gegen durch zufälliges drücken mit einem Nägelchen gesichert den ich einfach dazwischen geschoben habe.
2. den alten originalen Schaltsack musste ich ja ausbauen und wiederverwenden wegen den roten Nähten und da es diesen nicht einzeln gibt. Das war die größte Herausforderung.
3. Man muss erst mal die untere Spange über die 4 Nuten lösen bzw durchdrücken.
Dann die übrige gebliebene Plastikeinheit durch verdrehen mit einer Zange lösen..das war der Trick und das eigentliche Problem. Vorher muss man aber die Griffabdeckung anheben was einfach geht.
4. Dann ist die eigentliche Schaltsackbefestigung erst ersichtlich. Dieser ist durch einen halbmondförmigen Sprengring verquetscht der aber einfach herausgehebelt werden kann.
Zack hat man den Schaltsack endlich in der Hand.
Hier erkennt man schon das die Begestigung des Schaltsack eine ganz andere Machart aufweist wie bei RS6 / S-Tronic usw Schaltgriffen.
Der Schaltsack ist oben von der Öffnung her einfach zu groß für den RS6 -S-Tronic TTRS Schaltknauf was auch aus optischen Gründen dann eine kleine Herausforderung darstellt wenn man es so nennen kann.
Man muss den Schaltsack so umlegen das die Falte nach vorne zeigt zum Armaturebrett und es ist leider nicht möglich dies mit einem kleinen Kabelbinder zu befestigen da sonst der Quetschring vom neuen Knauf nichr mehr passt.
Wir haben es mit einem dünnen Sicherungsdraht mit dem ich Griffe Schrauben usw am Motorrad sichere mit einer Zwirbelzange.
Dann einfach den Quetschring draufschieben kontrollieren das alles schön bündig abschliesst und den Ring verdrehen der sich damit sichert.
5. Neuen Schaltknauf drauf stecken und tief herunterdrücken und den Schaltknauf feste drücken
Schwupps...funzt...und freuen
Grüße
Ich kann noch Bilder von den Einzelteilen des alten originalen Schaltknauf zum besseren Verständnis mit einfügen am Wochenende.
Grüße
Wer Interesse an einem FL Schaltgriff ohne Schaltsack hat im absoluten Neuzustand aus einem 2017er Competition einfach melden.
Hast PN
Bild ging über PN mit Smartphone nicht
Bild FL Schaltknauf
Zitat:
@subway71 schrieb am 22. Februar 2019 um 11:57:52 Uhr:
Also..das ganze war etwas tricky bis man den Dreh raus hat, aber da zum Glück gestern ein guter Freund aus Jugendzeiten zum Kaffee zufällig vorbei kam " aus alten Audi Club Zeiten " war das Problem schnell gelöst.1. alten Schalthebel ausbauen.
Den Schalter habe ich gegen durch zufälliges drücken mit einem Nägelchen gesichert den ich einfach dazwischen geschoben habe.2. den alten originalen Schaltsack musste ich ja ausbauen und wiederverwenden wegen den roten Nähten und da es diesen nicht einzeln gibt. Das war die größte Herausforderung.
3. Man muss erst mal die untere Spange über die 4 Nuten lösen bzw durchdrücken.
Dann die übrige gebliebene Plastikeinheit durch verdrehen mit einer Zange lösen..das war der Trick und das eigentliche Problem. Vorher muss man aber die Griffabdeckung anheben was einfach geht.
4. Dann ist die eigentliche Schaltsackbefestigung erst ersichtlich. Dieser ist durch einen halbmondförmigen Sprengring verquetscht der aber einfach herausgehebelt werden kann.
Zack hat man den Schaltsack endlich in der Hand.
Hier erkennt man schon das die Begestigung des Schaltsack eine ganz andere Machart aufweist wie bei RS6 / S-Tronic usw Schaltgriffen.
Der Schaltsack ist oben von der Öffnung her einfach zu groß für den RS6 -S-Tronic TTRS Schaltknauf was auch aus optischen Gründen dann eine kleine Herausforderung darstellt wenn man es so nennen kann.
Man muss den Schaltsack so umlegen das die Falte nach vorne zeigt zum Armaturebrett und es ist leider nicht möglich dies mit einem kleinen Kabelbinder zu befestigen da sonst der Quetschring vom neuen Knauf nichr mehr passt.
Wir haben es mit einem dünnen Sicherungsdraht mit dem ich Griffe Schrauben usw am Motorrad sichere mit einer Zwirbelzange.
Dann einfach den Quetschring draufschieben kontrollieren das alles schön bündig abschliesst und den Ring verdrehen der sich damit sichert.
5. Neuen Schaltknauf drauf stecken und tief herunterdrücken und den Schaltknauf feste drücken
Schwupps...funzt...und freuen
Grüße
Ich kann noch Bilder von den Einzelteilen des alten originalen Schaltknauf zum besseren Verständnis mit einfügen am Wochenende.
Grüße
Hallo,
Hast du eventuell Bilder vom Umbau? Bilder sagen manchmal mehr als Worte.
P.s. paßt eventuell auch der Rs3 Schalthebel mit folgender Nummer 8V1713139AH??
Danke schonmal für die Hilfe
Ich bin im Tauschrausch:
Mich interessiert der Tausch dieses Artikels:
https://www.ebay.de/.../130503485354
(laut Fahrzeugzuordnung passend für meinen Dicken, aber naja...ebay...)
gegen den S line-Schaltknauf (S tronic, Facelift). Der beschriebene Tausch von @subway71 ist ja ein Tausch bei einer Tiptronic. Dazu gesellt sich natürlich die Frage, ob das beschriebene Prozedere genauso bei einer vorhandenen S tronic durchgeführt werden muss.
Wer hat seinen S tronic S line-Schaltknauf ("Pistolengriff"😉 gegen den o. g. S tronic-Schaltknauf (rund) getauscht und kann berichten?