Automatikwahlhebel tauschen (verschiedene Versionen)

Audi A6 C7/4G

Ich würde gerne den Automatikwählhebel gegen die S-Tronic Version tauschen und wollte fragen, ob hier jemand weiß, wie man den alten WÄhlhebel am leichtesten abbekommt?

Bei meinen anderen Autos ging es immer mit auf N schalten und dann kräftig ziehen, scheint aber beim 4G nicht zu funktionieren.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


und wo sind die Bilder???? 😁 😁 😁

Das war mir klar 😁 ... bitte schön!

@magic62: So ist es!

Bild #206183179
Bild #206183180
Bild #206183181
+1
246 weitere Antworten
246 Antworten

Das geht genau so.. Habe ich hinter mir bei meinen A4 K8 mit 3.0 TDI mit S-tronic.. Da musste ich das Stäbchen aber um 90 äähhm 180 Grad.. grübel drehen.. Ist aber kein Problem.. langsam erwärmen und immer in kleinen Schritten peu a peu sprich erwärmen bisserl drehen erwärmen bisserl drehen bis es passt.. Nur Geduld ist gefragt.

Ist aber wirklich ne Sache von Minuten

Danke dir! Wobei ich ja beim FL nichts drehen muss.....

Oh, ich glaube ich muss @subway71 korrigieren. Beim VFL musst Du den Plastikteil vom Schaltschaft um 90° drehen. Wenn Du aber einen FL hast, sollte der doch 1:1 passen. Die FL haben doch alle die Sperrtaste vorne am Schaltknauf.
Man möge mich korrigieren, falls ich falsch liege.

Nee hast Recht.. Ich habe neutral geantwortet da ich nicht wusste ob es sich um ein VFL oder FL handelt

Ähnliche Themen

Wunderbar. Alles geklärt.... 😉

Kann man eigentlich den s tronic Hebel vom FL A1 ind den FL A6 einbauen irgendwie.
Oder gibts einen anderen runden s tronic Hebel der in den FL A6 passt.
Fotos vielleicht davon.

Der von mir verlinkte Schaltknauf ist doch rund?

Bevor ich in erwin reinschaue und mir ne Stundenflate genehmige:

Hat irgendjemand von euch eine Anleitung, wie der S line S tronic-Schaltknauf (Pistolengriff, Facelift) exakt ausgebaut und gegen den S tronic Schaltknauf (rund) ausgetauscht wird?

Vielleicht hilft dir das:

https://www.youtube.com/watch?v=wWLPXk1IeFU

Ist zwar der VFL,aber prinzipiell das gleiche Vorgehen.

@golfer0510
Das ist sehr aufschlussreich. Danke!

Gerne doch. Ich bin ja nicht so.😁

Gibt es den S line Lederschaltsack in Soul (silbergraue Naht) als Ersatzteil? Meiner ist beim Umbau leider eingerissen. Sieht.... bescheiden aus....

Ich glaube, auch wenn wir nicht in der Kirche sind, daß es das nicht einzeln gibt.🙁 Hast du den Grobmotoriker gegeben!?😁

Der Umbau ist difficile......das dämliche ist das rausfrimmeln der "alten Manschette" aus dem Sprengring. Dabei ist meiner eingerissen.

@subway71
Meine Bitte an dich, da du den Schaltsackumbau zerstörungfrei hinbekommen hast: Meine Schaltmanschette ist an der Naht (in Höhe der überlappenden Chromspange, du weißt schon) tief eingerissen. Ich kann sie nicht mehr lange wiederverwenden. Ich habe mir jetzt einen gebrauchten Schaltknauf mit Schaltsack und silber-grauen Nähten von einem A7 gekauft. Alles gleich. Ich möchte diesen Schaltsack natürlich zerstörungsfrei auf den S tronic-Schaltknauf umbauen, was beim 1. Mal nicht so geklappt hat. Kannst du noch einmal detailiert schildern, wie du insbesondere das innere überlappende Leder (welches in diese Art Spange innen eingelegt ist) und gleichzeitig die äußere Chromspange "behandelt" hast, damit das Leder dort ohne Risse vom Plastikträger entfernt werden kann? Gerade am FL-S line Schaltknauf ist dieses dämliche Leder dermaßen fest in den Träger eingelegt......

Deine Antwort
Ähnliche Themen