Automatikwahl C/S
Hallo zusammen,wollte mal hören ob mir jemand zur C/S Auswahl schreiben kann.Also alles was ich drüber weiß,ist C steht für Comfort und schaltet die Gänge früher und nicht ganz so ruckelhaft wie bei der S für Standard Wahl.Ausser bei vollem Beschleunigen.Dann wird sich also die C Wahl wohl auch positiv auf den Spritverbrauch bemerkbar machen oder?Gibt es sonst noch Vor-,oder Nachteile?Vielen Dank im voraus.
Gruß Olli W.
Beste Antwort im Thema
Im Modus S (Sport oder Standard, je nach Fahrzeug), greift die Wandlerüberbrückung früher. Das führt zu deutlicheren Schaltrucken, spart aber auch Kraftstoff. Ein Verbrauchsunterschied ist daher zwischen S und C nahezu nicht vorhanden. Früher, als die Automaten noch keine Wandlerüberbrückung hatten, hießen die Programme S und E für Economy. Dmals war E auch spürbar günstiger im Kraftstoffverbrauch. Danach war MB sehr unstetig mit der Namensgebung. Je nach Modell wird S mit Standard, Sport oder Sommerbetrieb beschrieben, das Schaltprogramm C hieß auch mal W für Winterbetrieb. Gibt zwischen W und C aber keinen Unterschied.
Grüße
Georg
23 Antworten
würde mich auch mal interessieren !
C = Comfort. Hier werden die einzelnen Gänge früher geschaltet und ist auch gut für den Betrieb im Winter bei Schnee.
S= Sport. Analog zu C werden hier die Gänge weiter ausgefahren, das Fahrzeug schaltet beim Beschleunigen besser zurück. Auch 2 und 3 Gänge.
In der Betriebsanleitung zu meinem S211 Mopf BJ. 10/2008 steht bei der Erklärung zum Automatik-Getriebe Folgendes:
Zitat:
S Sport:
für alle normalen FahrsituationenC Comfort:
für Komfortbetrieb
....Der Komfortbetrieb C hat folgende Eigenschaften:
- Die Traktion wird erhöht. Dadurch hat das Fahrzeug z.B. auf glatten Straßen eine verbesserte Fahrstabilität
- Das Automatikgetriebe schaltet früher hoch. Das Fahrzeug fährt dadurch in niedrigeren Drehzahlbereichen und die Räder drehen nicht so leicht durch.
Der sogenannte Sportbetrieb ist leider nicht weiter erklärt.
Da kannst Du Dir nun selbst einen Reim drauf machen, was "Sport" mit normalen Fahrsituationen zu tun hat oder nicht. Dazu gibt's jedenfalls im Forum hier höchst unterschiedliche Ansichten 😉
Grüße
pemphix
Im C-Modus soll auch im zweiten Gang angefahren werden und im S-Modus halt im ersten 😉
Einen signifikanten Verbrauchsunterschied zwische C und S kann ich nicht feststellen. Ich hatte gedacht, dass der Spareffekt deutlicher wäre.
Das Problem nach meiner Meinung ist, wenn Übergas gegeben wird, wird es in Modus C nicht gleich in Beschleunigung umgesetzt, weil das Herunterschalten sich verzögert . Auf der Landstrasse mit diversen Überholvorgängen ist es für mich (pro Woche ca. 300km Landstr.) erstens unpraktisch und zweitens spritfressend, weil oft zu viel Gas für zu wenig Drehzahl gegeben wird. Dadurch geht der gutgemeinte ökonomische Vorteil dahin.
Könnte natürlich Fahrbedingungen geben, wo sich das rechnet, aber :
Ich lass dat Dingens auf "S" !
Früher war das C ein W wie Winter . Ist eigentlich die bessere bezeichnung .
Ich nutze ausser bei Schnee und Eis nur das S programm . Verbrauchsunterschiede konnte ich bisher auch nicht feststellen .
Im Modus S (Sport oder Standard, je nach Fahrzeug), greift die Wandlerüberbrückung früher. Das führt zu deutlicheren Schaltrucken, spart aber auch Kraftstoff. Ein Verbrauchsunterschied ist daher zwischen S und C nahezu nicht vorhanden. Früher, als die Automaten noch keine Wandlerüberbrückung hatten, hießen die Programme S und E für Economy. Dmals war E auch spürbar günstiger im Kraftstoffverbrauch. Danach war MB sehr unstetig mit der Namensgebung. Je nach Modell wird S mit Standard, Sport oder Sommerbetrieb beschrieben, das Schaltprogramm C hieß auch mal W für Winterbetrieb. Gibt zwischen W und C aber keinen Unterschied.
Grüße
Georg
ich habe w202 automatik, und es gibt S und E
im S dreht er die gänger viel höher, kickdown ist auch bissiger
E ist in der stadt deutlich sparsamer
Zitat:
Original geschrieben von Sternschieber
Im Modus S (Sport oder Standard, je nach Fahrzeug), greift die Wandlerüberbrückung früher. Das führt zu deutlicheren Schaltrucken, spart aber auch Kraftstoff.Grüße
Georg
Nicht bei der 7G. Da ruckt nichts. Zumindest bei mir.
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Nicht bei der 7G. Da ruckt nichts. Zumindest bei mir.Zitat:
Original geschrieben von Sternschieber
Im Modus S (Sport oder Standard, je nach Fahrzeug), greift die Wandlerüberbrückung früher. Das führt zu deutlicheren Schaltrucken, spart aber auch Kraftstoff.Grüße
Georg
Im Modus C werden die Schaltvorgänge aber selbst bei der 7g-tronic noch weicher verschliffen, als in S. Ausserdem fällt der Schaltvorgang von 1 auf 2 weg, der im S-Modus nie unmerklich ist.
Gruß
Achim
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Im Modus C werden die Schaltvorgänge aber selbst bei der 7g-tronic noch weicher verschliffen, als in S. Ausserdem fällt der Schaltvorgang von 1 auf 2 weg, der im S-Modus nie unmerklich ist.Gruß
Achim
Ich merke da keinen Unterschied, wie mcaudio. Wird bei der 7g-tronic im C-Modus tatsächlich im zweiten Gang angefahren? Ich meine das war früher mal so.
Ich benutze den C-Modus vor allem, wenn ich mit Wohnanhänger auf der Autobahn unterwegs bin. Bei meinem Tempo, etwa 100 km/h wenn möglich, fahre ich bei C im 7ten Gang, bei S im 6ten (E 320 CDI T). Das macht dann auf die Dauer schon einen Unterschied im Verbrauch.
Es wird auch bei normaler Fahrweise in der Stufe S im 2. Gang angefahren.
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Es wird auch bei normaler Fahrweise in der Stufe S im 2. Gang angefahren.
Das muß dann wohl auf den Motor ankommen. Mein E350 fährt in S immer im ersten Gang an. Egal wie zahm die Adaption gerade angelernt ist. In C wird prinzipiell im 2. Gang angefahren, ausser man latscht direkt voll drauf. Dann wird auch in den 1. zurückgeschaltet.
Gruß
Achim
Ich habe auch den 350ger. Ich fahre grundsätzlich im "S" Modus. Ich meine der fährt auch im 2. Gang an. Ich werde da aber mal genau drauf achten.
Bis dahin, glaube ich Dir das erst mal.😉