Automatikproblem bei 218dA
Hallo zusammen,
ich erwarte eigentlich keine Lösung meines Problems hier im Forum; es interessiert mich aber, ob die geschilderten Symptome an meinem Automatikgetriebe (218dA, EZ 2019, 34.000 km) anderweitig schon aufgetreten sind:
Beginnend im letzten Herbst habe ich ganz vereinzelt einen mehr oder weniger heftigen Ruck beim Gangwechsel der Automatik verspürt. Es kam zu selten vor, um das Problem bei BMW vorzutragen. Jetzt bin ich mehrere Tage im Berliner Standverkehr unterwegs gewesen. Dabei stellte sich das Problem mit zunehmender Häufigkeit ein, so dass ich in den nächsten Tagen beim "Freundlichen" vorstellig werden muss:
Wenn ich mit geringer Beschleunigung anfahre, und dann bei ca. 50 km/Std. das Gas wegnehme (Stadtverkehr!), schaltet die Automatik i. d. R. in die nächsthöhere Fahrstufe. Bei diesem Gangwechsel ergibt sich jetzt immer häufiger ein vernehmlicher Ruck (manchmal sogar ein richtiger Schlag), der auch teilweise akustisch deutlich zu hören ist und auch von den Mitfahrern wahrgenommen wird. Alle anderen Gangwechsel sind, wie immer, kaum wahrnehmbar. Ich hatte auch schon mal den Eindruck, es könnte mit dem Freilauf, also der „Segelfunktion“ zusammenhängen, dass also die Automatik wegen des Gaswegnehmens in den Freilauf schalten will, dies aber dann doch verhindert wird. Ein Softwareproblem könnte durchaus dahinterstecken.
Also die Frage in die Runde: Ist das Problem schon mal bei anderen aufgetreten und wenn ja mit welchem Ergebnis?
39 Antworten
Was berechnet BMW denn für die Diagnose?
Wenn fragen darf.
85€ waren es bei mir
Meiner hat bei knapp 90000 km angefangen den vierten Gang mit einem heftigem Schlag rein zu ,,hauen".
Aber nur im warmen Zustand, in einer Rechtskurve und nur wenn ich nach dem abbremsen wieder gas gebe.
Es passiert nicht im kalten Zustand.
Es passiert nicht in einer Linkskurve.
Der Schlag bleibt auch aus wenn ich minimal gas gebe (soviel das der Motor nicht mehr bremst) und abwarte bis der Gang eingelegt ist, dann gibt es nur ein kleines ruckeln.
Nach dem Spülen des Getriebe wurde es besser, kam aber wieder.
Das zurücksetzen der Adaptionswerte hat es deutlich verbessert, völlig verschwunden ist es aber nicht.
Ich werde das Getriebe auch drin lassen bis nicht mehr geht und dann vielleicht ein überholtes rein bauen lassen.
Du hast schon die passende Werkstatt dafür, um so besser.
Hat BMW denn auch eine Prognose gegeben?
Ne von BMW kam nur die Rechnung und das lachhafte Kulanzangebot.
Ich denke auch über eine Spülung nach, wir haben da einen Getriebe Spezialisten in der Nähe.
Ähnliche Themen
mein 218d aus 2016 mit ca. 85.000 km zeigte ähnliche Symptome.
In meiner Werkstatt, die noch weiis, wiie man Diagnosen macht und nicht einfach auf Verdacht Teile tauscht, hat man die Pendelstütze erneuert.
Teilenummer: 22116885788 .
Dann war alles wieder gut.
Fehlersuche ca 30 min. Reparatur 10 min. so gehört sich das.
Aha! Sehr interessant.
Ähnliche Symptome? Auf wen bezogen?
Bmw Active Tourer 218d BJ2018, 85.500km
Gleicher Fehler ist bei uns jetzt auch aufgetreten. Es kommt eindeutig vom Getriebe. Es schaltet beim Wechsel vom 1. Gang in den 2. Gang auf Leerlauf und dann haut der 2. Gang rein. Im Flachland eher unauffällig, aber bei unserer Tour in die Eifel beim Stop and Go am Hang sehr heftig.
Diagnose der BMW Werkstatt: Getriebe intern beschädigt. Überraschung: Es wird auf Kulanz kostenfrei gewechselt. Kosten ca. 12.000€! Das scheint also ein bekanntes Problem zu sein.
Ich bin erleichtert und sehr, sehr erfreut, dass BMW es übernimmt!
Zitat:@Fred1989 schrieb am 8. Mai 2025 um 18:21:55 Uhr:
Bmw Active Tourer 218d BJ2018, 85.500km
Gleicher Fehler ist bei uns jetzt auch aufgetreten. Es kommt eindeutig vom Getriebe. Es schaltet beim Wechsel vom 1. Gang in den 2. Gang auf Leerlauf und dann haut der 2. Gang rein. Im Flachland eher unauffällig, aber bei unserer Tour in die Eifel beim Stop and Go am Hang sehr heftig. Diagnose der BMW Werkstatt: Getriebe intern beschädigt. Überraschung: Es wird auf Kulanz kostenfrei gewechselt. Kosten ca. 12.000€! Das scheint also ein bekanntes Problem zu sein. Ich bin erleichtert und sehr, sehr erfreut, dass BMW es übernimmt!
Habt ihr noch irgendeine Garantie abgeschlossen? Der 2er ist ja weit über die 5 Jahre alt, bis zu dem Alter BMW sehr kulant ist. Wir mussten bei unserem 220d GT Anfang des Jahres den AdBlue Tank tauschen und das haben wir dann von einer freien Werkstätte machen lassen, weil es laut Auskunft BMW Händler aufgrund des Alters keine Kulanz mehr gab.
Zitat:
@Xcess3 schrieb am 20. Mai 2025 um 22:06:57 Uhr:
Zitat:@Fred1989 schrieb am 8. Mai 2025 um 18:21:55 Uhr:
Bmw Active Tourer 218d BJ2018, 85.500km
Habt ihr noch irgendeine Garantie abgeschlossen? Der 2er ist ja weit über die 5 Jahre alt, bis zu dem Alter BMW sehr kulant ist. Wir mussten bei unserem 220d GT Anfang des Jahres den AdBlue Tank tauschen und das haben wir dann von einer freien Werkstätte machen lassen, weil es laut Auskunft BMW Händler aufgrund des Alters keine mehr gab.
Ja, wir haben zuerst einen 4jahres Wartungsvertrag und jetzt einen 3jahres Wartungsvertrag abgeschlossen. Meines Wissens ist aber keine Garantieerweiterung enthalten.
Es ist unser Dritter BMW in dem Haus. Vielleicht hat das geholfen?
Zitat:
@Xcess3 schrieb am 20. Mai 2025 um 22:06:57 Uhr:
Zitat:@Fred1989 schrieb am 8. Mai 2025 um 18:21:55 Uhr:
Bmw Active Tourer 218d BJ2018, 85.500km
Habt ihr noch irgendeine Garantie abgeschlossen? Der 2er ist ja weit über die 5 Jahre alt, bis zu dem Alter BMW sehr kulant ist. Wir mussten bei unserem 220d GT Anfang des Jahres den AdBlue Tank tauschen und das haben wir dann von einer freien Werkstätte machen lassen, weil es laut Auskunft BMW Händler aufgrund des Alters keine mehr gab.
Ja, wir haben zuerst einen 4jahres Wartungsvertrag und jetzt einen 3jahres Wartungsvertrag abgeschlossen. Meines Wissens ist aber keine Garantieerweiterung enthalten.
Es ist unser Dritter BMW in dem Haus. Vielleicht hat das geholfen?