Automatiköl selber wechseln

Mercedes E-Klasse W211

hallo !

ich wollte mal fragen ob schon mal jemand von euch das automatiköl selber gewechselt bzw gespült hat?

bei meinem 270CDI und 230SLK steht jetzt bald der ölwechsel an und das würde pro fahrzeug ca 350-550euro je nachdem ob ich nur das öl wechseln lasse oder gleich mit spülung lt. werkstatt.

ich habe früher in einer werkstatt gearbeitet und schon beim meinem w126 & w140 das öl selber gewechselt. kann ja hier auch nicht recht viel unterschied sein ausser das man das öl vom wandler rausspülen muss.

hierfür braucht man ja logischerweise nur eine leitung aufmachen und so ca 4 liter durchlaufen lassen. den ölmeßstab für den richtigen füllstand müsste ich mir dann noch besorgen.

ölfilter, dichtungen und das öl werden zum nicht mal halben preis im netz angeboten.

ich denke die in der werkstatt kochen auch nur mit wasser, deshalb kann der ölwechsel nicht so ein problem sein.

würde mich trotzdem über eure meinung dazu freuen da ich in der sufu nichts gefunden habe zum thema "selber wechseln"

schöne ostern und ein fröhliches eierpecken

gruss markus

Beste Antwort im Thema

In den FAQ des S-Klasse-Forums findest Du eine Anleitung zum Selberwechseln.

Der TThemenersteller (300SDL) hat aber später selber eingesehen und zugegeben, daß die Tim Eckart-Methode doch wesentlich sinnvoller ist und bei ihm einen spürbaren Erfolg gebracht hat .

Entscheidend ist ja auch der vorherige Einsatz des Reinigers und danach braucht man das passende Equipment, um zu spülen.

Die beiden genannten Fahrzeuge müßten doch noch die einfachere 5G Automatik haben?

Da ist der übliche Preis für die Spülung nach Tim Eckart unter 300 €, wobei da auch schon das Abstandsstück/die Führungsbuchse mit dabei ist.

Für die paar Euro würde ich nicht so einen Aufwand treiben, wenn am Schluß auch noch ein schlechteres Ergebnis dabei herauskommt.

lg Rüdiger:-)

29 weitere Antworten
29 Antworten

5G TE Spülung

Was mich so wundert: mach den hier keiner irgend etwas selber?

Hier gibt es einige, die so einiges machen am Auto😁 Es hat auch schon Teilnehmer gegeben, die das Automatikgetriebeöl selber gewechselt haben.

Aber den allermeisten ist das zu "heiss". Man kann zu viel falsch machen...

Und wie schon jemand geschrieben hat: In einer guten Freien (Taxi-)Werkstatt kostet das ca. 220 bis 250 Euro mit spülen. Vielleicht bis 300 Euro. Und dafür den Stress antun?

Nachher stimmt die Temperatur nicht, bei der der Getriebeölstand richtig angezeigt wird. Messtab zum Messen...ausleihen? Filter und Dichtung richtig eingesetzt? Irgendwo minimal Schmutz reingebracht?

Nein danke😉

Zitat:

Original geschrieben von tevfik-1


Was mich so wundert: mach den hier keiner irgend etwas selber?

Wie viele andere Leute im Forum mache ich auch eine ganze Menge selbst. Allerdings nicht unbedingt Reparaturen am Auto. (Habe eine Garantieverlängerung - daher werden "normale" Reparaturen über die Werkstatt abgewickelt. Und die Wartung darf ich so gesehen gar nicht selbst machen ohne den Schutz zu verlieren).

Sonstige Dinge mache ich selbst (Räderwechsel, regelmäßige Kontrollen, Kleinigkeiten, Pflege)

Aber beim Automatiköl hört bei mir die Liebe auf. Insbesondere beim 7G kann man eigentlich nur etwas falsch machen. Alleine der richtige Ölstand ist schon nicht einfach einzustellen.
Das 5G ist da etwas einfacher. Aber das erforderliche Zubehör erst beschaffen, keine Bühne oder Grube zu haben etc. .... Vom "Sparen, koste es was es wolle" halte ich nicht so viel.

Und glaub' mir ich habe keine zwei linken Hände und traue mir auch eine ganze Menge zu.

Es ist immer auch eine Frage von Zeit, Lust, Interesse, Können, Müssen und Wollen ...

Ich denke, einige dieser Dinge sind durchaus übertragbar auf andere Leser im Forum. Ich möchte aber nicht unbedingt für alle sprechen.

Gruß
Hyperbel

Ähnliche Themen

Jungs, nimmt das nicht so persönlich, natürlich hat nicht jeder die Möglichkeit oder man hat Garantie. Wenn man handwerklich dabei ist, ist das absolut kein großer Akt Getriebe Öl zu wechseln.

Zitat:

Original geschrieben von tevfik-1


Jungs, nimmt das nicht so persönlich, natürlich hat nicht jeder die Möglichkeit oder man hat Garantie. Wenn man handwerklich dabei ist, ist das absolut kein großer Akt Getriebe Öl zu wechseln.

Hier im W211-Forum hält man sich mit der Aussage zwar zurück, aber im S-Klasse-Forum wird man Dir ganz klar die Ausage entgegenschmettern, daß ein normaler Getriebe-Ölwechsel im Vergleich zur Tim Eckart-Methode rausgeschmissenes Geld ist!

Wir haben bei uns in den FAQ sogar eine Anleitung zum Selbermachen. Der Ersteller dieser Anleitung war auch zunächst der Meinung, er könne das selbst, sprich er hat es tatsächlich selber gemacht.

Inzwischen hat er selber nach Tim Eckart spülen lassen und hält das Selbermachen für Blödsinn,. weil ihn das Ergebnis überzeugt hat.

Genauso sehe ich das auch. Ich habe keine Hebebühne, kein Spüleqiupment.
Also investiere ich hallt die paar Euro.

Viele können auch kochen. Ohne Friteuse kriegt man gute Pommes Frites halt nicht hin.

Wenn Du halt glaubst, Du weißt alles besser, dann laß Dich nicht aufhalten.

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Original geschrieben von Gnarf



Und wie schon jemand geschrieben hat: In einer guten Freien (Taxi-)Werkstatt kostet das ca. 220 bis 250 Euro mit spülen. Vielleicht bis 300 Euro.

Wo lässt Du spülen? In welchem Bereich bewegt sich die Spülung?

Ich habe einen Termin bei der Sternwarte in Berlin, die wollen für die 7G 369,- €haben. Vielleicht frage ich doch nebenan in Salzburg (A) bei Taxi Fürst nach, wieviel die haben wollen.

LG

Crackstat

Da war ich Sternwarte in Berlin
bin zufrieden mit gab ein Post zu Getriebe Probleme

Zitat:

Original geschrieben von Crackstat



Zitat:

Original geschrieben von Gnarf



Und wie schon jemand geschrieben hat: In einer guten Freien (Taxi-)Werkstatt kostet das ca. 220 bis 250 Euro mit spülen. Vielleicht bis 300 Euro.
Wo lässt Du spülen? In welchem Bereich bewegt sich die Spülung?

Ich habe einen Termin bei der Sternwarte in Berlin, die wollen für die 7G 369,- €haben. Vielleicht frage ich doch nebenan in Salzburg (A) bei Taxi Fürst nach, wieviel die haben wollen.

LG

Crackstat

Entschuldigung, ich habe es erst jetzt gelesen.

Die ca. 220 Euro sind in einer freien Taxiwerkstatt, auf MB spezialisiert für das 5-Gang Automatikgetriebe mit Arbeit, Dichtung, Filter, Öl und Reinigung.

Ich denke, die 369 Euro bei MB Direkt sind nicht erfunden, hier hängt ja viel mehr dran (Personal, Geräte, Vorgaben der Optik usw.) als an einem sehr kleinen Betrieb, der "frei" ist.

Es ist bei der Sternwarte in Berlin, die haben sich nur auf MB und smart spezialisiert, haben aber mit dem MB-Konzern nichts tun. Ich denke, ich gehe einfach dort hin. Die hatten mir für einen Assyst G 750 € veranschlagt (war nur 'ne Anfrage).

Hallo!

Hab mir letzte woche mein getriebe spülen lassen.

Der mechaniker wollte auch den stecker tauschen weil der ziemlich nass vom öl war.

Die schraube drehte sich leider durch bis er dann aufgab und den alten stecker nach reinigung wieder zusammen baute.

Muss ich mir jetzt sorgen machen das ich zu viel öl verliere bzw der ölverlust noch schlimmer wird?
Er meinte das jeder zweite stecker undicht sei bei diesem getriebe und ich mir nichts denken soll dabei.

Was sagt ihr dazu?

Mfg Max

Das ist leider ziemlich blöd mit der Schraube.

Das Gewinde sitzt im Plastik vom Elektrosatz im Getriebe (siehe Bilder).
Für den Tausch hatte ich 500 € bezahlt.

Das Öl wandert oft ins Getriebesteuergerät, das dann anfängt zu spinnen.
Das mußt Du im Auge behalten.

lg Rüdiger:-)

Bild-1
Bild-3

Zitat:

Original geschrieben von Gnarf



Ich denke, die 369 Euro bei MB Direkt sind nicht erfunden, hier hängt ja viel mehr dran (Personal, Geräte, Vorgaben der Optik usw.) als an einem sehr kleinen Betrieb, der "frei" ist.

War bei der Sternwarte, alles wunderbar.

Bei der Annahme sagte man mir, dass sie ca. 3 Spülungen die Woche machen. Bei MB direkt in Spandau, die TE spülen kommt kaum einer hin, weil die 500 wollen.

VG Crackstat

@rüdiger

Ich gehe anhand deiner bilder davon aus das sich die mutter im plastikteil mitgedreht hat beim versuch die schraube zu lösen.

Hab mal gehört das beim w211 '03 das kabel geändert wurde um zu verhinden das öl ins steuergerät gelangt (kapillarwirkung). Ich hoffe das stimmt, dann kann ich beruhigt so weiterfahren ohne grössere folgeschäden.

Danke für die bilder 😉
Gruss Max

hallo !

hab heute die fussmatte auf der beifahrerseite herausgenommen und das blech abgeschraubt wo dahinter das automatiksteuergerät sitzt. alles trocken, ich hoffe das bleibt so 🙂

gruss max

Deine Antwort
Ähnliche Themen