Automatikgetriebeprobleme
Ich fahre einen Audi A4 Bj 96 1,9 TDI 90 PS mit 4 Gang-Automatik. Seit ein paar Tagen rutscht etwas im Getriebe. Zwischen den gangwechsel heult der Motor auf, weil der nächste Gang nicht rechtzeitig einrastet oder keine Ahnung.
Hat einer eine Gute Nachricht und keine schlechte Nachricht. Mein Getriebe ist noch in Ordnung oder so....
15 Antworten
Also ich habe bei mir ein ähnliches oder vielleicht sogar das gleiche Prob mit der tipronic.
Wenn er (oder ich per tiptronic, ist egal) vom 2. in den 3. und vom 3. in den 4. schaltet kuppelt er zu spät wieder ein, der Motor heult kurz auf und wenn ich nicht rechtzeitig was vom Gas gehe tuts dann beim Einkuppeln einen recht starken Schlag.
Ich war wegen etwas anderem letztens bei Audi und habe dort nen Meister mal darauf angesprochen und er sagte mit zwei Dinge die ich machen sollte:
1. Fehlerspeicher auslesen und zwar "alle"
2. Ölwechsel und zwar ganz wichtig(!) nicht nur vom Getriebe selbst sondern auch noch von nem zweiten Teil was da wohl mit dran ist und auch Öl hat.
Er meinte das die Dinger wohl bei nem relativ geringen Wasseranteil im Öl schon nicht mehr funktionieren und eben sowas passiert, er war sich da recht sicher, dass der komplette(!) Ölwechsel mein Problem beheben würde.
Zum einen könnte das dir vielleicht auch helfen und zum anderen kann mir/uns vielleicht hier noch jemanden anders beim Verständnis der Tipps helfen.
Und zwar:
- Was ist da bei "1." mit "alle" Fehlerspeicher gemeint? Ich war etwas verwundert, dass es da mehrere geben soll, was hat es damit auf sich?
- Wie heißt das zweite Teil am/vom Getriebe aus "2." genau? Mein Vater meinte irgendwas von Wandlerkupplungblabla, aber er ist seit über 20 Jahren aus dem Beruf raus und ich bin da immer etwas vorsichtig mit seinen Vermutungen über Teile an meinem Auto ^^
danke deepTera,
ich war heute in der Werkstatt, die sagten mir auch, dass das Getriebe noch in Ordnung sei. Und dass das Getriebe von der Viskosität des Öls lebt. Hab wohl nochmal glück gehabt.
Zu deinem Problem kann ich nur folgendes sagen, die alten Zeiten des selber bastelns ist längst vorbei. Bei meinem Getriebeölwechsel muss der Wagen am Rechner angeschlossen werden und das Ol ANGELERNT werden. Man kann nicht mehr einfach Ölstutzen aufmachen Öl nachfüllen.
Ich habe einmal mitbekommen, wie die Fehlerspeicher ausgelesen wurden. Es gibt sogar untere Katheogien, die gelöst werden müssen.
Mein Getriebe allein ist mit ich glaube 7 Sensoren mit dem Bordcomputer verbunden.
Ah ok, das wird das sein, was der mit dem Fehlerspeicher meinte.
Ich wollte das Öl auch gar nicht selber wechseln, nur versuche ich immmer möglichst genau herrauszufinden, was ich machen lassen muss da ich den zu nem Bekannten in die werkstatt bringe und mir das irgendwie sicherer vorkommt, wenn ich dem schon etwas genau sagen kann was ich will und er nicht aus meinen Erklärungsversuchen erst was herrausrätseln muss 🙂
Ich bin zwar von unserem Audizentrum sehr begeistert was die Mitarbeiter angeht, die sind da wirklich alle sehr freundlich und hilfsbereit, aber die Preise bei Audi sind einfach der Wahnsinn.
Weißt du - oder jemand anders - eventuell, was der komplette Ölwechsel bei Audi kosten würde?
Nur Öl und Filterwechsel kostet in den Werkstätten nebenan nur 15 bis 20 € + Öl und Filter aber bei VW/Audi Werkstätten immer mehr. Wenn es nur reiner Ölwechsel ist würde ich nicht nach VW fahren, sondern bei den kleinen Werksätten machen lassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von abdulsamed
danke deepTera,
ich war heute in der Werkstatt, die sagten mir auch, dass das Getriebe noch in Ordnung sei. Und dass das Getriebe von der Viskosität des Öls lebt. Hab wohl nochmal glück gehabt.
Zu deinem Problem kann ich nur folgendes sagen, die alten Zeiten des selber bastelns ist längst vorbei. Bei meinem Getriebeölwechsel muss der Wagen am Rechner angeschlossen werden und das Ol ANGELERNT werden. Man kann nicht mehr einfach Ölstutzen aufmachen Öl nachfüllen.
Ich habe einmal mitbekommen, wie die Fehlerspeicher ausgelesen wurden. Es gibt sogar untere Katheogien, die gelöst werden müssen.
Mein Getriebe allein ist mit ich glaube 7 Sensoren mit dem Bordcomputer verbunden.
Naja also das Öl muss sicher nicht angelernt werden.
Der Ölwechsel ist doch wirklich nicht schwer, mehr als Fleißarbeit ist das nicht.
Das gerade beim Getriebe der Ölstand stimmen muss ist denk ich kein Geheimnis.
das mit dem Öl anlernen lassen hat mir ein Meister bei ATU verklickert. Halte ich auch für Müll.
Ich habe auch Verzweiflung ein Buch zum Selber reparieren gekauft, darin ist mein Getriebe auch abgebildet. Es soll laut Buch superleicht sein. Mittlerweile rutscht es bei allen Gängen. Ich habe noch kaum Kraftübertragung mehr. Ich bin mir nicht mehr sicher, ob es nur Ölprobleme sind.
Weiß eventuell jemand, wie dieses zweite Teil heißt, bei dem zusätzlich zum Getriebe selbst auch das Öl gewechselt werden soll?
Habe davon schon mal in einem anderen Thread zu dem Thema gelesen aber find den leider nicht mehr. Ich weiß nur noch, dass es halt was mit dem Getriebe zutun hat und oft nicht mit gemacht wird, weil es deutlich aufwendiger zu erreichen ist. Damals in dem Thread hieß es schon, dass es aber darauf ankäme eben dort auch das Öl zu wechseln und ich meine, dass es auch genau dieses Teil ist, was der Meister von Audi meinte.
Mein Problem ist immer, dass ich meiner Werkstatt in so einem Fall genaue Anweisungen geben muss, wo das Öl gewechselt werden soll. Es geht nämlich schon wieder los, wenn ich da hingehe und sage "Der Audi Meister sagte beim Getriebe und noch einem anderen Teil, was ich mir als Laie aber nicht behalten konnte, muss das Öl gewechselt werden" dann will der mir als das zweite Teil den Ölfilter andrehen -.- ... Ja nee is klar, deswegen hat der Meister bei Audi auch extra drauf hingewiesen und ich hab mir das Wort nicht gemerkt, weil es der Ölfilter war, von sowas hatte ich ja noch nie gehört ... ;D
Mein Vater hat das manchmal an seinem 7er BMW das Getriebe schaltet zu spät hoch.Der schüttet immer ein wenig Öl nach. Schütt doch einfach ein wenig Getriebeöl ins Getriebe. Suchen nach nem Deckel wirst Du ewig, es gibt keinen. Du musst das Öl direkt in das Rohr kippen wo der Messstab vom Getriebeöl steckt.(mit nem winzig kleinen Trichter).(Aber nicht zu viel!) Viell. ist es das ja auch bei Dir......LG
Es gibt aber keinen Messstab sondern im Getriebe die richtige Schraube schön tief unten.
Der Wechsel kostet beim Freundlichen mit Material (Öl und Filter) ein paar Hundert Euro. Zum Beispiel muss die Wanne runter.
Das Prüfen des Füllstands macht Audi nach einer aufwendigen Prozedur mit Computer der genau die Temperaturen misst, dann wird genau durchgeschalten, gemessen ...besonderes Drama ist es bei der Tiptronik. (Das meint ATU vermutlich mit anlernen).
Aus dem Wandler bekommst das Öl mit reinem Ablaufen nicht raus (es sei denn du zerlegst es) . Es gibt ein paar Firmen die pumpen das Öl dann mehrmals durch das ganze Getriebe.
Hier ist eine Erfahrungsbericht zum Wechsel drauf: http://www.rodionenkin.de/
Wenn der Fehlerspeicher vom Automatikgetriebe ausgelesen wurde und elektrische Fehler ausgeschlossen werden können,kann es nur etwas mechanisches sein.
Dazu zuerst,wie schon erwähnt,den Ölstand des Automatikgetriebes kontrollieren.Macht sich am besten mit einer Bühne oder über der Grube.
Ist das Öl schon älter,empfiehlt sich tatsächlich ein Ölwechsel.
Mögliche Ursachen sind manchmal auch die Wandlerkupplung,die Belagslamellen,undichte Kolben oder defekte Zylinder im Getriebe,der Schieberkasten.....
Es ist so immer schwer zu sagen,da man ja im Getriebe nicht drinsteckt.
Beim Ölwechsel mit Filter kann man oft auch schon einiges ausschließen,da man sich da die Ölwanne ankucken kann und erkennt ob da Späne oder vielleicht Abrieb drin ist der von den Lamellen her rühren kann.
Aber kipp nicht auf "Verdacht" einfach Öl nach.Wenn zuviel drin ist wird dir dein Getriebe das mit Sicherheit nicht danken.
Gruß
Ich danke allen, die hier wirklich sehr hilfreich mitgedacht und mitgeschrieben haben. Ich habs jetzt schwarz auf weiß. Bei meinem Getriebe sind die Lamellen und der Wandler hin.
Gesamtkosten laut Firma str-automatik.de 1900 +Steuer +Transport oder + ausbau und einbau. Nun stellt sich für mich die Frage, viewiel Aufwand lohnt sich noch für einen 96 er A4, der nur Getriebeschaden hat....
Kennt einer eine gute Werkstatt im Ruhrgebiet oder NRW, der das günstiger kann
Ich denke mal das du das noch günstiger bekommen kannst.Mußt du mal etwas recherchieren.NRW ist nicht ganz meine Ecke,darum kann ich dir da leider keinen Tip diesbezüglich geben.
Gruß
Kann dir wieterhelfen bei interese melde dich mal.
Viele Grüße