Automatikgetriebeöl wechsel 250€

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,

mein Mopft2, E280 mit 184tkm hat wahrscheinlich noch keinen Getriebeölwechsel hinter sich.
Ich habe jetzt einen Kostenvoranschlag von 250€ inkl Öl und MwSt.

Ist der Preis OK?
Soll ich es überhaupt machen lassen?

Der Wagen fährt für mich, als 124er Neuling, normal. Der mir das Angebot gemacht hat, kenne ich noch nicht, er repariert seit Jahrzehnten alte Autos und hat selbst zwei 124er.
Mein eigentlicher Schrauber rät mir eher davon ab, es könnte nach dem wechsel auch schlechter werden.

Was meint ihr dazu?

Danke für sinnvolle Ratschläge,
Gruß Bitas

Beste Antwort im Thema

Das Problem beim Automatikgetrieböl ist die Ölwanne.

Einige Werkstätten trauen sich einfach nicht dran, da mit der Ölwanne sehr gefühlvoll umgegangen werden muss.

Drehmoment unbedingt beachten. Tropft es später wird's teurer.

Ein Unterschied zwischen neuem und altem Öl ist definitiv spürbar.

Ich würde das Öl tauschen lassen und aber auf sorgfältige Auswahl des Personals achten.

Unsere Autos sind mittlerweile schon liebhaberei, da sollte man nur den richtigen Menschen dran lassen. ;-)

82 weitere Antworten
82 Antworten

Interessant.
Hab jetzt einen /8 bekommen Bj. 1973. Was Betriebsflüssigkeiten angeht ....da frag ich nicht. kommt neu.
Und dann kommt überall noch ein Ölzusatz rein..... ( der aber nach meiner bisherigen Erfahrung tatsächlich zu funktionieren scheint )
Genau wie bei meinem 190er und nem doofen BMW vorher.

Bei Automatik gibt ja der Hersteller schon Wechselintervalle an.
Wenn kein Austausch von Ölen nach Herstellerangabe dann weil es angeblich " ein Autoleben" lang hält.
Nur.... die Definition "Autoleben" nach Hersteller.... wären die angesprochenen 3 Kisten schon lange hinüber.

Ich verstehe es nicht.
Das Öl altert ja auch und wenn der Hersteller sagt das es nötig ist sollte man das auch machen.
Genau wie die Lebenszeitfüllung..
Nach 20 Jahren kann man das trotzdem erneuern.
Das alte Öl schadet mehr als das es nützt

Das Lebensdauerfüllungsmärchen sollte man getrost ignorieren. Ein ATFwechsel am Automatikgetriebe kann nie schaden..es sei denn man füllt etwas nicht kompatibles ein.
Wir haben ja noch Glück das es am 124er noch Ablassschrauben gibt und einen Peilstab fürs Getriebe...wurde später teilweise weggespart.
Übrigens gab es schon in den Siebzigern Schaltgetriebe bei denen die Ablassschraube wegespart wurde, bei Ford z.b.

Ich sehe das ja, als Laie, genauso....ganz klarer Auftrag war ALLE Flüssigkeiten und Filter wechseln, nur gemacht haben die das nicht.
Wenn die neue Werkstatt fair bleibt, werde ich wohl wechseln....und 250€ für Getriebeöl wechseln scheint ja OK zu sein, sein Stundenlohn beträgt 74€ plus Märchensteuer.
Soll ich ihn darauf aufmerksam machen die Flüssigkeiten bei MB zu kaufen oder fragen wo er sein Material bezieht?

Ähnliche Themen

Ich sage mal so, auch ein langsamer Schrauber sollte keine Stunde für den Wechsel benötigen.
Wenn das ÖL, die Dichtungen und der Filter von MB stammen, sind die 250€ vertretbar...wen der Schrauber irgendein Billigzeug verbaut nicht.

Dazu ist nach dem Wechsel das Messen des ATF Standes tricky, nicht selten werden die Getriebe überfüllt.

Vielleicht solltest Du einfach mal bei MB selbst fragen was die dafür haben wollen

Man MUSS das Öl ja auch nicht wechseln. Die meisten wechseln das Öl erst, wenn das Getriebe nicht mehr schaltet.
Das liegt aber auch wirklich an den Herstellern. Beim 124er war das Wechselintervall 60tkm, bei späteren Modellen 120tkm und dann Lebenszeitfüllung. Nur ist die Lebenszeit dann bei um die 180tkm schon mal erreicht...
Bei neueren Autos gibts den Wechsel vom Motoröl zb auch erst nach 60tkm.
Was dann herauskommt, will ich mir garnicht vorstellen.

Bedenkt Automatik Öl steht sogar 30 bis 60 tkm

Ich hab meins nach viel schneller Autobahn schon nach 30 tkm gewechselt und es war ein merklicher Unterschied.

Das Problem beim Automatikgetrieböl ist die Ölwanne.

Einige Werkstätten trauen sich einfach nicht dran, da mit der Ölwanne sehr gefühlvoll umgegangen werden muss.

Drehmoment unbedingt beachten. Tropft es später wird's teurer.

Ein Unterschied zwischen neuem und altem Öl ist definitiv spürbar.

Ich würde das Öl tauschen lassen und aber auf sorgfältige Auswahl des Personals achten.

Unsere Autos sind mittlerweile schon liebhaberei, da sollte man nur den richtigen Menschen dran lassen. ;-)

Dann würde ich es wohl selbst erledigen.
Man hat keinen Zeitdruck und kann so die Vorgaben einhalten.
Und spaß hat man auch noch

Naja Automatiköl selber wechseln ist nicht so spaßig wie Motoröl.

Welcher Private hat eine Hebebühne?
Ich hab keine und kaufe mir keine.

Auto mit einer Vorderachse auf Auffahrrampen.
Gegen wegrollen sichern.
Für Sicherung ist jeder selber verantworlich, darum schrieb ich da nix näher dazu.

Jährlich liest man das jemand von seinem Auto eingequetscht wurde und gestorben ist weil der Hydraulikwagenheber abgesagt oder das Auto weggerollt ist.

Hinten am Diff hochheben und mit Böcken sichern.
Um es selber zu machen freut man sich wenn man das Auto hinten auch hochhebt.
Sonst wird es bei der G Ölwanne sehr eng unter dem Auto.

Teichfolie unter dem Auto ausrollen.

Dann gehts los, Öl ablassen, Ölwanne lösen und abbauen.
Dabei kann Restöl aus der Wanne schwappen.

Wandler nicht vergessen.
Am m103 darf ich die Lüfterzarge entfernen um an die Kurbelwellen Schraube zu kommen um die Welle zu drehen das die Wandlerschraube unten steht und ich sie erreichen kann.

Vom Getriebe tropft die ganze Zeit Öl runter.
Man saut sich den ganzen Arm mit Öl ein um den Filter zu tauschen.
Öl läuft mir die Handschuhe den Arm runter beim Filter wechsel.

Wanne säubern, neue Dichtung auflegen

Beim 1. mal 6 neue M8 x 30 Schrauben verwenden.
Standard 8.8 irgendwie verzinkt.
Denn die originalen sind über 20 Jahre alt und meist sehr rostig.

Anzugsdrehmoment nicht vergessen, sonst ist die Wanne krumm.

Teichfolie unter dem Auto säuber wischen und einrollen.

Dann 4 Liter einfüllen.
Motor starten und alle Gänge durchschalten.
Restmenge reinpippen.

Auto absenken und von Rampen runter rollen lassen.

Bis hierhin macht es auch eine Werkstatt.

ich bin der Meinung lieber zu viel Öl als zu wenig im Getriebe.
Da geht nix kaputt im Getriebe, das Öl dehnt sich aus und wird dann durch den Überlauf Stück für Stück "rausgeworfen".
Bei mir passiert das erst nach 100 oder 200 km Autobahnfahrt.
Es dauert echt lange bis das G Öl wirklich Betriebswarm ist.

Im Motor ist zu Viel schädlich da es durch de Kurbelwelle Schaumig geschlagen wird.

Zitat:

@Lipton12 schrieb am 19. November 2019 um 21:56:47 Uhr:


Dann würde ich es wohl selbst erledigen.
Man hat keinen Zeitdruck und kann so die Vorgaben einhalten.
Und spaß hat man auch noch

Sehr richtig, nur das mit dem Spaß kann ich nicht unbedingt unterschreiben. Nachdem man die Ölwanne abgenommen hat tropft es noch sehr lange und auf großer Fläche aus dem Steuerschieberkasten...eine entsprechend große Wanne zum Unterstellen sollte man griffbereit haben....

Ich mache mein G Ölwechsel wegen dem bedingten Spaß alle 30tkm.

30tkm nur Ölwechsel
60tkm Öl und Filter wechsel.

Wenn man nun sagt, man tauscht immer den Filter, dann sage ich.
Ich mach lieber alle 30tkm neues Öl rein statt 60 mit einem Ölsatz zu fahren.
Alle 60 kommt ja er ein neuer Filter rein, nur ich hab so den Spaß mit der Ölwanne abschrauben nicht so oft.
Und ich hab so öfters frisches Öl im Getriebe.

Mit Auffahrrampen die Wanne abnehmen ist wirklich nicht zu empfehlen (woher ich das nur weiß).
Man sollte es vorher zumindest schonmal mit Bühne gemacht haben, damit die grundlegenden Handgriffe sitzen.
Ansonsten lieber bleiben lassen.

Ich habe keine Garage und schon gar keine Hebebühne und die Zeiten wo ich auf der Straße liege und schraube sind lange vorbei.....mit ner kleinen Werkstatt würde ich seicherlich einiges mehr machen und auf Mietwerstatt habe ich keine Lust, also muss ein verlässlicher Schrauber her :-).
Mercedes hat bisher nicht geantwortet wie viel ein Getriebeölwechsel kosten würde, ich denke die melden sich gar nicht!

Ich wechsel' es bei meinem 300E regelmäßig (Gott sei Dank hab' ich eine Bühne).
Die ersten 267.000km ist das Auto mit dem selben Öl rumgefahren.
Dann das erste Mal von mir gewechselt, ein Unterschied wie Tag & Nacht.
Man muss nur penibelst sauber arbeiten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen