Automatikgetriebe ZF
Hallo
ich poste mal hier , weil einige von euch wohl das gleiche Getriebe haben .
Also Problem ist wie folgt.
Eigentlich schaltet das Getriebe ganz Ordentlich aber so bei ca.80 KM/h wenn es in den 5 ten soll geht nur die Drezahl nach oben und es dauert bis der 5 te dann forsch einlegt . Er macht richtig so einen Stoß. Alle anderen Gänge schaltet er normal durch . Fehlerspeicher auslesen hat nichts ergeben ,Getriebeöl wurde gewechselt . Eben diese Obligatorischen 3-4 Liter samt Filter, aber leider nix neues im 5ten.
Was könnte defekt sein ???? Wagen ist ein e36 320 i Cabrio mit 16000 auf der Uhr . Getriebe ist ein ZF 5 HP-18
Ölstand stimmt.
Wäre schön wenn mir jemand helfen könnte.
Danke
Toddi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von niti19
Mensch Kerle,habt ihr das immer noch nicht verstanden, es wird oft genug im Netz berichtet und darüber geschrieben!!!
Bei Automatic Getrieben, bringt das Ölwechseln absolut nichts!!!
In solchen Problem Fällen kann, muss aber nicht eine Getriebespülung nach Tim Eckert Methode Helfen.
Schaut euch die Videos in Netz.
Bei einem Ölwechsel werden die einzelne Ventile gar nicht gespült!!! Daher kann eine Ölwechsel auch keinen Erfolg versprechen.
Der Trik ist darin, das die Schaltventile Gespült werden und der Wandler auch. Bei Tim Eckart Webseite könnt ihr die Werkstätten in eure nähe finden. Mansche sind sogar Billiger als ne´Ölwechsel.
Ich habe für den Sharan meiner Frau letztes Jahr 230,-EUR bezahlt und für mein CL 280,- EUR weil viel mehr von dem teueren Öl duchgespült werden musste, bei Mercedes haben die verlangt mit der selben Methode da die Weltweit pattentiert ist, mit der Prozentsatz meines Bruders als Daimler mitarbeiter noch 440,- EUR. Ich werde dem nächst auch bei 530dA machen lassen.
ersma alle hier über einen kamm scheren und als dumm hinstellen, dann aber einen text schreiben, der darauf schließen lässt, dass du hier der absolute automatikgetriebespezi bist 😁
also, hier ma ne frage an den spezi: welche ventile sollen denn deiner meinung nach bei einer getriebespülung nach tim eckart gespült werden, die ein ölwechsel nicht erreicht 😕
warum bringt der ölwechsel garnichts 😕
wie willst du (nur) mit ner spülung das schaltgerät reinigen, ohne es zu öffnen 😕
wie sollen die kugeln und die wandlerüberbrückungskupplung kontrolliert werden, nur mit einer spülung 😕
tja, fragen über fragen, aber es gibt hoffnung 😉
schreibt entweder an rogatyn, oder wendet euch an ZF Service, 59439 Holzwickede 02301 91229-0?
dort sitzen die wirklichen spezis. 😁
23 Antworten
die umsteuerventile sitzen am schaltgerät und werden geprüft und natürlich mitgereinigt, die kugel(n) im schaltgerät werden auf verschleiß geprüft und ggfls. gewechselt, es werden auch alle dichtungen, filter und die magnete in der ölwanne gewechselt bzw. gereinigt.
in die diskusion, dass öl im wandler verbleibt und ob dies besser ist, als wen ein öl/reiniger gemisch zurückbleibt, möchte ich mich nicht einmischen, da haben die echten spezies (und nicht die selbsternannten, wie ich 😉 ) die besseren und vor allem vieeeeel mehr argumente, als mir einfallen würden.
Hallo zusammen,
ich bin zwar, was Automatikgetriebe anbelangt nicht der Profi, aber möchte meine Meinung trotzdem kundtun.
Ich habe mich mit beiden Methoden beschäftigt und bin zu dem Schluß gekommen, daß die Spülvariante von Tim Eckhard sicherlich seine Berechtigung hat bei Fahrzeugen unter 130.000 km Laufleistung. Da reicht ein Ölwechsel mit ner Spülung sicherlich aus! Ab 150.000 km ist das nur noch Makulatur und man kann sich das Geld sparen. Da hilft nur noch Rogatyn oder eine ordentliche ZF- Werkstatt. Ich hatte mich für Rogatyn entschieden und bin bis heute vollauf zufrieden!
MfG Thomas
@ Karsten,
völlig einverstanden, wir sind "selbsternannte Diskutierer" keine Profis.
@ Thomas,
welchen Wagen fährts du und warum macht die TE-Spülung ab 150 Tkm keinen sinn?
Was anderes:
könnt ihr mir sagen, ob beim CL 500 bzw. 55 die Getriebe bzw. das schalt Gerät zerlegt und gereinigt werden kann, wie in dem einen Fall bei den 7-er Forum erklärt wird? Das wusste ich bis her gar nicht, ich wusste nur über die Tim Eclarts Methode bescheid.
Habe gerade auf die Website von Rogatyn das hier gesehen: General Motors 5L40E ist das die Kake welche in dem 530dA eingebaut ist, die eine welchen man das Schaltgerät nicht zerlegen und reinigen kann?
Welche Kiste hat diese Getriebe: ZF 5 Gang Automatikgetriebe 5 HP 19 eingebaut?
Hallo zusammen,
@niti19,
ich fahre einen 525 tds (steht in meiner Legende).
Karsten hat eigentlich alles sehr gut erklärt. Die Automaten sind lebenslang wartungsfrei, jedoch versteht der Hersteller unter lebenslang eine Laufleistung bis 150000 km. Bis dahin passiert selten etwas uns das Öl behält bis dahin auch einigermaßen seine Eigenschaften. Für viele von uns werden diese Fahrzeuge aber, was den Preis betrifft, ab da erst interessant.
Nun wirst Du Dir vorstellen können, daß irgentwann auch mal Teile des Getriebes kaputt gehen oder abnutzen können. (Federbruch, Kugeln nutzen ab u.s.w.)
Bei der TE- Spülung wird lediglich ein Großteil des Öls gewechselt und evtl. einige Ablagerungen rausgespült. Einen eventuellen Schaden im Schaltgerät behebt man damit nicht. Rogatyn z.Bsp. zerlegt das Schaltgerät und ersetzt ggf. kaputte Sachen. Schau mal bei You tube unter ZF- Dortmund die Videos an, dann wirst Du selbst den Unterschied beider Methoden erkennen.
MfG Thomas
Ähnliche Themen
Hi Thomas,
wo finde ich den so eine Rogatyn Werkstatt in der nähe Baden-Baden, Karlsruhe, Heidelberg, Mannheim, Offenburg, Stuttgart oder auch Frankfurt am Main?
Kann mir da jemand Helfen? Danke vorab.
Hier Bitte:
AutomatikgetriebeService Rogatyn
Kreithof 2
85283 Wolnzach
08442 / 956208
Hallo
wir haben heute rausgefunden das der 5 te Gang gar nicht erst reinschaltet ,und der jenige der den Ölwechsel gemacht hat hatte uns auch verschwiegen , das er ein ca.1 cm *0,5 cm großes Stück Metall in der Wanne hatte.
Ist da überhaupt noch was zu machen ????
Toddi
Also in Frabnkfurt gibts auch ne ZF Stützpunkt (einfach mal auf deren webseite schauen). Irgendwo bei/auf der hanauer. aber ich weiß leider nict ob die einen Getriebeservice machen, da wäre dann Dortmund das nächste. Die einen mögen Rogatyn und die anderen Foortmund und ZF. Denek das bleibt sich gleich, Preis ist bei Rogatyn etwa 20€ höher als bei ZF....und er ist von FFM aus weiter als Dortmund.
Das sind die Typen:
ZF Service GmbH
Mannheim / Frankfurt
Niederlassung Mannheim
Email: zfsg-mannheim@zf.com
Telefon: ++49(621)330050
Telefax: ++49(621)3300546
Lieferanschrift:
ZF Service GmbH
Niederlassung Mannheim
Waldhofstraße 82
DE 68169 Mannheim
Mannheim
Niederlassung Frankfurt a.M.
Email: zfsg-frankfurt@zf.com
Telefon: ++49(69)4080850
Telefax: ++49(69)40808546
Lieferanschrift:
ZF Service GmbH
Niederlassung Frankfurt
Hanauer Landstraße 336
DE 60314 Frankfurt
Frankfurt
Die haben alle benötigte Teile für die GM´s 5L40E vorhanden, aber sind deutlich teurer wie manche.