Automatikgetriebe

Hallo,

ich habe mal eine Frage zum Automatikgetriebe.

Aktuell habe ich einen VW Polo 6N2 und darin eine Wandlerautomatik. Leider gibt es die ja heute in den neuen Autos kaum noch, dafür gibt es aber neue. Ich suche aktuell ein neues Auto mit Automatik und will daher keine Fehler beim kauf machen...

- Eine Alternative zur Wandlerautomatik ist DSG (neue VW Polo) richtig?

- Ist "ActiveSelect Automatik" (steht bei manchen Opel Corsa) auch eine Alternative?
Zumindest vom Schalthebel sieht es gleich aus...

- Easytronic (Opel Corsa) wird zwar als Automatik gezählt, scheint aber mehr ein automatisiertes Schaltgetriebe zu sein? Sprich es soll ruckeln, was ja nicht mehr wie die Wandlerautomatik ist?

Aktuell müsste ich dann also nach einen Auto mit DSG oder ActiveSelect suchen? Oder gibts noch andere, die mir bisher nicht aufgefallen sind?

🙂 Danke schonmal!

Jule

Beste Antwort im Thema

Erst dann, wenn es rund 600 km lange Stromkabel gibt. Oder halt entsprechende Reichweite nebst Ladeinfrastruktur.

96 weitere Antworten
96 Antworten

Also ich bin mit der Wandlerautomatik in meinem alten S210 200 Kompressor extrem zufrieden. Eine traumhafte Kombination, auch wenn die Verbrauchswerte für manche Baumkuschler wahrscheinlich reizen würden, mich mitsamt des Fahrzeugs anzuzünden. 😁

Zitat:

@FWebe schrieb am 3. März 2019 um 08:26:51 Uhr:


B steht für Brake und sorgt für die Rekuperation, sprich die Motorbremse. In D segelt man entsprechend automatisch.

Der Wagen segelt nur in D, sofern man vom Strompedal geht und keine der Rekuperationsstufen manuell angewählt ist. In Wahlstufe B ist die Rekuperation am Größten (sofern man das Strompedal nicht betätigt).

was die Haltbarkeit angeht, so liest man im Gegensatz zu den VAG DSG's von denen von Ford oder zb Kia aber so gar nichts schlechtes, gell?

Zitat:

@MarMor2000 schrieb am 4. März 2019 um 17:12:18 Uhr:


was die Haltbarkeit angeht, so liest man im Gegensatz zu den VAG DSG's von denen von Ford oder zb Kia aber so gar nichts schlechtes, gell?

Bei den DSG's (die gibt es nur beim VW-Konzern...) sollte man aber schon differenzieren....

Ähnliche Themen

Stimmt trocken böse nass besser

Von den BMW DKG liest man auch wenig schlechtes...

Zitat:

@MarMor2000 schrieb am 4. März 2019 um 17:12:18 Uhr:


was die Haltbarkeit angeht, so liest man im Gegensatz zu den VAG DSG's von denen von Ford oder zb Kia aber so gar nichts schlechtes, gell?

Naja, andere haben tatsächlich Sachen die bei VW bemängelt werden gleich als technischen Stand im Handbuch abgewiegelt.

Wie bei Kia steht ruckeln beim anfahren ist halt so?

also, wie schon angedeutet, ich habe in den letzten 12 Jahren 300-400 Tkm mit VAG Fahrzeugen und DSG abgespult. Die Fahrzeuge waren max. 3 Jahre alt und ich hatte - obwohl ich da sehr empfindlich bin - nie ein Problem mit den DSG - nicht einmal mit großen Hängern. Und unter Problemen würde ich auch Ruckeln beim Anfahren sehen.

Zitat:

@MarMor2000 schrieb am 4. März 2019 um 20:06:01 Uhr:


Wie bei Kia steht ruckeln beim anfahren ist halt so?

Kia nicht, aber wohl Hyundai
https://www.motor-talk.de/.../...it-dsg-7-gang-dq200-t5390018.html?...

Ok das reicht mir ja mich interessieren grad Kia und Ford

Und ab und an wenn es mich überkommt halt doch wieder VAG aber wenn dsnn das Dsg Monster weg ist kommt das Steuerketten Monster zurück daher bin ich da eigentlich geheilt von denen ...

@MarMor2000 immer noch nichts passendes gefunden?

Bedaure, nein ...

^^habe ich mir auch gerade gedacht...suchst du noch, oder fährst du schon 😕 😁

Ihr scheint mich ja schon zu kennen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen