Automatikgetriebe`?

Mercedes C-Klasse W202

Hi!

mal ne Frage, wollte ATF Additiv nutzen um meine Dichtungen zu regenerieren.
Muss ich das alles beim laufendenMotor machen oder reicht es wenn es Betriebswarm ist (und Motor wieder aus)?

Es ist schon korrekt, dass der schwarze kleine Behälter mit der Acht oder Zehneckigen Schraube die Servo ist und NICHT die Automatik ist?
Also MUSS ich das Automatiköl über die Leitung (mit der roten sicherung) links hinten vom Motor auffüllen, richtig?

Habe mir einen Messstab bestellt. Nur müsste ich ja erst, sollte zu wenig drin sein, etwas entnehmen (mit Spritze und Schlauch) da das Additiv auch 250-300ml oder so sind. Macht das nichts aus?

Habe auch Dextron II/III Klassifizierung nachgekauft zum Auffüllen. Sollte ich das ganz reinkippen zum Verbessern des Getriebeöls? Und halt vorher entsprechend viel entnehmen, also 500-750ml ingesamt?

Oder schadet das schon wenn ein knapper Liter fehlt?!

19 Antworten

Moin....???
Welches Getriebe hast du drin?
Wäre erstmal interessant zu wissen.
Die alten 4 Gang sollten mit Dexron II gefüttert werden, mit Dexron III kann (muss nicht) es sein, dass der Kübel nicht richtig schaltet. Aber da du dir ja nen Ölmessstab bestellt hast wirst du keinen 4 Gang haben. Die haben den nämlich schon ab Werk drin :-)
Guck in BEVO, da steht drin was du für ein Zeugs reinkippen sollst.
Links hinten (Fahrtrichtung rechts) ist richtig. Da kippst du ATF rein.
Und wieso solltest du was entnehmen wenn zu wenig drin ist?

Gruß
Holger

hi!
ist ein 4 gang automatik; ah sorry hatte ich nicht dazugeschrieben
da ist einer drin!? das wäre ja praktisch.. hatte das siegel noch nicht auf daher frage ich so doof
dachte da ist nie einer drin

beim autohändler gabs nur dextronII/III also beides in einem.. glaube 1100 hieß das
wieso schaltet er dann vielleicht nicht mehr?!

nein das entehmen bezog sich auf das ATF additiv das ich hinzufügen will für die dichtungen

Doch, sollte drin sein. Wurde wegrationalisiert wie auch die Ablassschraube am Wandler.
Wenn du den 4 Gangautomaten hast (722.4 heißt das glaub ich) kannst du direkt einen Ölwechsel machen.
Der hat die Ablassschraube am Wandler, da kannst du die ganze brühe ablassen. Anleitung dazu findest du z.B. hier:
Du kannst z.B. hier alles bestellen was du für den Wechsel brauchst.

ah oki schick

aber nochmal kurz:

warm und laufen lassen? oder nur warmgefahren?

oder geht kalt auch=?!

Ähnliche Themen

Das Viergang-Automatikgetriebe im W202 ist das 722.4, das ist korrekt.
Das 722.3 (auch vier Gänge) ist im W202 nicht mehr verbaut worden.

Ein Ölmessstab sollte hier beim TE noch vorhanden sein. Einfach mal die Verriegelung hochklappen und dran ziehen.

Zur Info:
Der Ölstand wird bei Betriebswarmem Motor und Getriebe, bei laufendem Motor durchgeführt.

Ich halte nicht viel von solchen Additiven. Besser ist, man kauft sich das Getriebeöl-Wechsel-Set bei TE Taxiteile, da ist ein neuer Ölfilter, Ölwannendichtung und Getriebeöl, sonstige Dichtungen, Bremsenreiniger und Handschuhe dabei.

Bei Zweifeln: Mit Fahrgestellnummer bei MB anrufen und fragen, ob das 722.4(4Gang) oder das 722.6 (NAG-1/5Gang) verbaut ist.

Ersteres benötigt ein Dexron II/III Getriebeöl, das 5 Ganggetriebe ein Öl nach MB 236.14 (zwingend!)

Getriebeöladditiv würd ich mir schenken, lieber von MANN das Filterset mit Dichtung kaufen, einen Ölwechsel machen und die Dichtung wechseln.

hey

sorry muss nochmal nachfragen:

ich habe mir einen messstab bestellt.
dieser zeigt, wenn ich ihn bis zum anschlag (meines gefühles nach) reinstecke, nur eine füllung bis 25°
kann das sein? dh ich habe eh zu wenig drin, richtig?

sollte ich dann etwas nachfüllen (habe ja 0,5l) bis ich nächste woche einen termin zum filterwechsel mache?
weil zu wenig ist sicher auch zu schädlich als zu viel

habe auch in betriebstemperatur nach 20km gemessen und war ähnlich niedrigoder sogar geringer. ist mit dem universalmessstab etwas schwierig

habt ihr tipps?

wie wechselt ihr denn ohne hebebühne?
habe keine und auch keine böcke, wenn die überhaupt nutzen würden.
oder muss ich das gerade halten?
sollte es dann nicht gleich die werkstatt machen!?

danke euch!

Hallo,

Nun mal langsam. Hast du sicher ein viergang Automatikgetriebe? (Foto vom Wählhebel)
Hast du den Ölstand bei betriebswarmem, laufendem Motor gemessen?

Andernfalls, hast du den richtigen Peilstab gekauft?
Mit deiner FIN kann ich nach der korrekten Teilenummer suchen. Auch welches Getriebe du hast sehe ich da.

Stimme Steven zu, beantworte erstmal unsere Fragen bevor du 3 andere stellst 😁

also die anzahl der gänge schaffe ich mir noch, auch ohne bild, zu merken XD
ja 4!
c 180 , W202, BJ 1997

es gab nur den universell peilstab:
https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?...

daher habe ich bis gefühlten anschlag geschoben
deswegen ja die frage wieviel unterschied (warm/kalt) es überhaupt sein kann.
will ja nur bis MI/DO sicher sein nicht das getriebe trocken laufen zu lassen 🙂

habe warm UND kalt gemessen und war beides mal recht wenig meiner Meinung nach.
daher die Frage, ob es wie beim motoröl ist und eben zwischen diesen bereichen sein MUSS
dann muss ich definitiv nachfüllen (da kalt ja schon grad so an 25° markierung)

Du musst anscheinend das Zählen noch mal üben. Hättest Du nur 4 Gänge, bräuchtest Du Dir keinen Universalmessstab kaufen, weil der schon im Einfüllrohr steckt.

Dein Messvorgang kann irgendwie nicht ganz stimmen. Wenn im kalten Getriebe der Füllstand an die 25*C-Marke kommt, dann sollte er auch bei warmem Getriebe im Bereich der 80*-Marke ankommen. Ein etwas zu niederer, oder zu hoher Ölstand führt nicht gleich zum Getriebeschaden, kann aber durchaus zu Schaltproblemen führen.
Ich hatte mal 0,8l zu wenig - es ist mir nach wie vor nicht klar, wo das Öl abgeblieben ist, aber erst dann hatte ich ein etwas seltsames Schaltverhalten mit kaltem Getriebe.
Hab das nach dem richtigstellen des Ölstandes regelmäßig über mehrere tausend Kilometer geprüft ( inzwischen vor 12tkm). Jedoch ohne Ergebnis.

Gruß

Jürgen

Zitat:

also die anzahl der gänge schaffe ich mir noch, auch ohne bild, zu merken XD

Ab Herbst 1996 wurde das NAG-1 5-Gang Automatikgetriebe verbaut du Schlaumeier 😁

Meine Empfehlung:

Filterset inklusive Dichtung von MANN kaufen (H 182 KIT):
https://www.autoteile-teufel.de/.../H182KIT

Öl nach 236.14 kaufen(4-5 Liter sollten reichen):
http://www.ebay.de/.../222427888339?...

Mietwerkstatt aufsuchen, Ölwanne runter, Dichtung wechseln (dann sifft die auch nicht mehr), Filter wechseln, Ölwanne sauber machen, alles anbringen und Öl einfüllen (über das Füllrohr/Peilstabrohr).

Nach Motorstart langsam alle Gänge durchschalten, dann Ölstand bei laufendem Motor messen und ggf. Öl nachfüllen.

Auch hier nochmal schön und ausführlich geschrieben: http://www.rodionenkin.de/.../...tomatikgetriebe-722.6-5-gang-nag1.php

Zitat:

@salieridai schrieb am 1. Oktober 2017 um 22:16:00 Uhr:



Zitat:

also die anzahl der gänge schaffe ich mir noch, auch ohne bild, zu merken XD

Ab Herbst 1996 wurde das NAG-1 5-Gang Automatikgetriebe verbaut du Schlaumeier 😁

?

wie soll das gehen?!
oder zählt der rückwärtsgang auch? das kann ja wohl kaum sein XD

foto kommt dann MI, ist grad beim karosseriebauer.

FIN: WDB2020181A488528

habe leider keine selbstbauwerkstatt in der nähe
daher ja meine frage nach blöcken 🙂

bevor ich da durch die pampa fahre (in die nächste größere stadt mit selbstwerkstatt) kann ich es wohl gleich baum kfzler machen lassen 🙂

5-Gang-Automatikgetriebe. Passend zum 97er Baujahr.

Was ein Theater...!

Deine Antwort
Ähnliche Themen