Automatikgetriebe

Audi A8 D2/4D

hallo, ich brauche hilfe, mein automatikgetriebe spinnt, hier in der nähe von 100 km gibt es niemanden der ahnung hat, gibt es leute die sich mit automatikgetrieben auskennen, berlin oder hamburg wäre auch okay
mfg joesch

59 Antworten

an turbonet, ich glaube du hast das mal geschrieben, das bei einer überfüllung von ein paar ml das öl auslaufen könnte durch die entlüftung (kann auch sein das du dich bei diesem gespräch nur beteiligt hast, bist ja fast überall vertreten beim a8), aber ein paar ml werden nicht das getriebe überfluten, das war meine aussage damit.

habe jetzt keinen bock darauf es raus zu suchen, aber wenn ein liter (kalt)sich bei wärme auf 1,1 l ausdehnt, werden die 9 liter nur 10 l werden, vielleicht auch sogar 10,1 l.

versuch doch bitte auch nicht immer zwischen den zeilen zu lesen!!!!

das bringt mir nix, dir nix und den leuten die fragen stellen schon lange nix. DANKE

an joeschdd: wie machst du das dann bei der asu???? baust du dann das agr zurück???? oder passen die werte dann immer noch??? dann wäre ja das agr ventil überflüssig.

Bei der ASU wird nur die Trübung gemessen.
KAT und AGR haben darauf keinen Einfluss.
Du kannst mit toter AGR und durchgehendem Rohr ab Turbo zur ASU fahren und du wirst sie bestehen.

Dafür bestehst du sie nicht wenn du einen intakten Kat, eine intakte AGR usw. hast aber dafür z.B. dein Ladeluftschlauch einen Riss hat !

@Dominic, nein, das war der busfahrerm. ...

PS
aber warum die aufregung?! ich sagte nur das Du (durch diese satzbildung), dir selbst widersprichst!
nicht mehr o. weniger und! es war nicht böse gemeint 😉

PSS

Zitat:

Original geschrieben von DominicDaytona


...bist ja fast überall vertreten beim a8

bin auch der Forenpate...😁

MfG
Turbonet

Hallo dominik, das mit der AGR ist etwas gesondert zubetrachten, die Stilllegung der Abgasrückführung veringert den wärmewert des zylinderkopfes zum ersten, das kann man positiv wie negativ sehen, der Russanteil im verbrennungsraum wird gern 0 gesetzt, das hat zu folge das der motor reine luft bekommt und etwas besser zieht, als zweiten positiven neben effekt hast du keine schwarzen russwolcken hinterm wagen wenn du gas gibts, und zu guterletzt verschlammt dein öl nicht so schnell, das heist bei einem intervall von 8 - 10 tausend kilometern behält das öl länger seine viskosität. ein bekannter hat mir erzählt das durch die doppelte verbrennung weniger CO2 ausgestossen wird, dafür aber mehr Russ warum die regierung und die Autobauer lieber mehr feinstaub als CO2 in der luft haben wollen entzieht sich meiner logik. denn die natur wird mit CO2 besser fertig als wie mit feinstaub. zumindestens fällt eine stillgelegte AGR bei älteren fahrzeugen weniger auf ( 10 Jahre), bei neueren würde ich schon wieder vorm TÜV die AGR öffnen, dauert ca. 30 min je nach wetterlage. sind ja nur zwei schrauben, aber ein gefummele wenn man dicke wurstfinger hat. ich hoffe du kannst für dich nun deine frage dir selbst beantworten. und ja es stimmt das bei volllast das AGR wieder geschlossen wird - es sei denn das es durch die ablagerungen hängt und damit in den meisten fällen offen steht, auch bei volllast.
PS. nach den ersten 100 km fahrt mit stillgelegter AGR wird noch Russ ausgeworfen danach wird es deutlich besser.
Und letzte frage beantworten, ja das AGR ist nur unnötiger ballast am motor, sieht aber schick technisch aus wenn man es betrachtet.

MFG joeschdd

Ähnliche Themen

krass hätt ich jetzt nicht gedacht, besonders weil unser tdi durch die asu gerasselt ist wegen dem widerstand am temperatursensor vom diesel.
bin kurz um den block gefahren habe den schalter umgelegt und bin gleich wieder hin.

wir haben den nur verbaut, weil er dann weniger schluckt bei gleicher fahrweise. ohne 7,5 l und eingeschaltet 6,5 (golf 4 tdi 105 ps), wenn der wohnwagen (1500kg) dran hängt ist er auch deaktiviert (13l ).

meinte dann vielleicht war der kat zu.

man lernt nie aus, danke joeschdd

Du weisst aber das dein MFA mit Wiederstand am Dieseltempgeber was anderes erzählt 😁
Aber harter Verbrauch. Mein V6 TDI nimmt auch 6,5L/100km. Allerdings bei 230PS/470NM

ich glaube nicht das die verbunden sind, sonst würde es ja nicht gehen. haben das auch bei einem kumpel mit seinem a3 gemacht, der reisst aber gut km (500tkm hat er schon, bei 140tkm gekauft)und auch mit schalter. bis jetzt ging fast nix kaputt, ausser antriebswellen (leichtes klackern).

beim a2 haben wir das auch schon gemacht aber allerding mit der box von ebay. funzte auch.

????????
meinst du jedesmal haben wir uns nur getäuscht?????

Da müsst ihr euch getäuscht haben.
Abgesehen davon lässt das Drehmomentbegrenzungskennfeld eh nicht mehr Diesel zu als programmiert wurde.
Das Wiederstandstuning ist somit fast nutzlos.
Es führt nur dazu das früher vom Trübungs und Drehmomentkennfeld gewechselt wird.

Für mich ist das Fusseltuning.

Nichts geht über einen sauber programmierten Datenstand.
Da setz ich mich lieber hin, investiere ein paar Stunden und hab am Ende sowas schönes wie meinen V6 TDI.
Selbst geschriebener Datenstand und läuft spitze das Teil.

hallo, war heute bei einem freundlichen hier aus dem Forum, haben den fehlerspeicher ausgelesen. drei dinge braucht das KFZ,
zum ersten ist der förderbeginn verstellt, zum zweiten ist etwas mit wandlerüberbrückungskupplung und das thermostat hängt, das sind die eingetragenen fehler was noch mechanisch ist wäre spekulativ.
mfg joeschdd

Na....
Wandlerüberbrückungskupplung - kein Kraftschluss ?

Habt ihr die Fehler wenigstens gespeichert um sie hier mit Fehlernummer anzugeben oder hat da keiner dran gedacht.
Wenn du "Spritzbeginn - Regeldifferenz" drin stehen hast ist etweder der kleine Zahnriemen auf Abwegen oder die Einspritzpumpe wird ihr Leben gelebt haben !

ok es funktioniert nicht, und der weniger verbrauch bei selber fahrweise ist auch nur ne täuschung von uns und dem mfa.

habe hier auszug aus dem fehlerspeicher

Adresse 15: Airbag Labeldatei: 4D0-959-655-AI8.lbl
Teilenummer: 4D0 959 655 T
Bauteil: Airbag Front+Kopf 4000
Codierung: 00417
Betriebsnr.: WSC 02335
VCID: 438103ED518EF91
1 Fehler gefunden:
01213 - Zünder für Gurtstraffer hinten Mitte (N198)
32-10 - Widerstandswert zu groß - Sporadisch
------------------------------------------------------
Adresse 17: Schalttafeleinsatz Labeldatei: PCI\4D0-919-033-MYX.lbl
Teilenummer: 4D0 919 033 CA
Bauteil: D2-KOMBIINSTR. VDO D29
Codierung: 00060
Betriebsnr.: WSC 02314
VCID: 65C5FD75FF7AE71
WAUZZZ4DZ1N004897 AUZ7Z0Y1573237

1 Fehler gefunden:
01304 - Radio
49-10 - keine Kommunikation - Sporadisch OBWOHL EIN RADIO MIT CD EINGEBAUT IST

---------------------------------
Adresse 35: Zentralverriegelung Labeldatei: PCI\8D0-862-257.lbl
Teilenummer: 8L0 862 257 G
Bauteil: ZV-Pumpe, DWA, Funk D16
Codierung: 15179
Betriebsnr.: WSC 02314
VCID: 397D61052342B31

2 Fehlercodes gefunden:
01370 - Alarm durch Innenraumüberwachung
35-00 - -
00955 - Schlüssel 1
09-00 - Adaptionsgrenze überschritten
---------------------------
Adresse 02: Getriebe Labeldatei: PCI\01V-927-156.lbl
Teilenummer: 4D0 927 156 DK
Bauteil: AG5 01V 2.5lTDI RdW 3535
Codierung: 00001
Betriebsnr.: WSC 02314
VCID: 75E5AD354FDA171

2 Fehlercodes gefunden:
18265 - Lastsignal
P1857 - 35-10 - Fehlermeldung vom Motor-Steuergerät - Sporadisch
17125 - Kupplung für Wandlerüberbrückung
P0741 - 35-00 - keine Kraftübertragung

Ende --------------------------------------------------------------------

mfg joeschdd

Na also:
18265 - Lastsignal

P1857 - 35-10 - Fehlermeldung vom Motor-Steuergerät - Sporadisch

17125 - Kupplung für Wandlerüberbrückung

P0741 - 35-00 - keine Kraftübertragung

1. Fehler:
Kommt klar von deinem schlecht laufendem Motor. Dadurch schaltet das Getriebe sicher blöd.

2. Fehler: Wie ich vermutet hab, Drehmomentwandler tot. Ziemlich normal bei der Laufleistung.

ToDo:
1. Motor wieder gescheit zum laufen bringen
2. Getriebe Überholen und Wandler gegen ein NEUEN tauschen

hallo an alle die noch mitlesen, ersten fehler gefunden, LMM war mit ölfilm behaftet, gereinigt - fast normal verbrachswerte. durch das langsame verölen des LMM wurde die Automatik in mitleidenschaft gezogen, hätte nicht gedacht das dieses bischen ölschutz ein automatikgetriebe schrotten kann, aber iss so falsches lastsignal und der wandler versucht auszugleichen und wo nichts mehr ist kann nichts dazu genommen werden, fazit verbrauch wieder normal, durch reinigung des LMM mit zwei tropfen Geschirrspüllmittel, getriebe geschrottet.
mfg joeschdd

Beim Wandler wird es eher verschleiss sein. Der LMM kann da weniger für !
Das die alten V6 TDI jedes Jahr nen neuen LMM zu Weihnachten wollen ist eigentlich bekannt.

Bei den neueren mit Hitachi LMM ist das kein Thema mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen