Automatikgetriebe
Hallo
Ich fahre jetzt seit knapp einem Jahr einen A6 den habe ich mit 96000km gekauft nun hört man ja viel gutes und wie soll es anders sein auch genug schlechtes. Jetzt zu meiner Frage. Wie lage hält erfahrungsgemäß das Automatikgetriebe oder was ist da zuerwarten bei einer laufleistung von jetzt 110000km????????
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Tommy276
Also bei dem Motor handelt es sich um einen 2,7liter TDI 4f beim Getriebe tja weiss nur das es ein Automatikgetriebe ist. Ich kann es auch manuell schalten und das es hat eine Schaltstufe mit S diese macht besonders spaß. Erlich gesagt habe ich nicht viel ahnung von Autos. Woran erkenne ich um was für ein Getrieb es sich handelt.Zitat:
Original geschrieben von mik222
@ Tommy276
welchen Motor und Getriebe fährst Du denn?Solltest Du eine Multitronic haben, so ist das ATF-Ölwechselintervall alle 60.000 km, das peinlichst genau eingehalten werden sollte. Kostenpunkt beim 🙂 war bei mir jeweils gut EUR 130,- incl. USt für Öl und Arbeitslohn.
...
@ Tommy276
Du kannst das sehr einfach feststellen:
- Frontantrieb = Multitronic (stufenloses Getriebe, die 7 Schaltstufen werden nur per Software simuliert)
- Quattro-Antrieb = Tiptronic (6-Stufen-Getriebe)
54 Antworten
Ich fahre zum Spülevent nach Braunschweig wer noch?
Wann ist das genau im März?
Was kostet es?
MfG
Ich fahre auch hin.
Termin siehe HP:
http://www.automatikoelwechselsystem.de/spueltreffen.html
Preis möchte ich nicht nennen am besten selbst anrufen.
Ps: günstiger als bei ZF direkt 😛
Ähnliche Themen
Wenn denn noch Termine frei sind???
MFG Flo
Zitat:
Original geschrieben von Tommy276
Hallo
Ich fahre jetzt seit knapp einem Jahr einen A6 den habe ich mit 96000km gekauft nun hört man ja viel gutes und wie soll es anders sein auch genug schlechtes. Jetzt zu meiner Frage. Wie lage hält erfahrungsgemäß das Automatikgetriebe oder was ist da zuerwarten bei einer laufleistung von jetzt 110000km????????
Hallo Tommy276
ich habe in 5,5 jahren 355Tkm. mit mein ein A6 Automatik gefahren! habe alle Inspecktionen beim 🙂 machen lassen... von spülen hat der 🙂 nie was erwähnt!
Bei 355Tkm hat das Getriebe angefangen zu ruckeln... wollte die enorme Kosten nicht eingehen somit habe ich mit einer Träne im Auge mein Dicker verkauft!?!
LG. Mark
Spült ZF auch so wie Tim ??? welche Methode ist besser ??
@Audi_TDI_3.0
Das ist o.k. so wie du es beschreibst bzgl. ZF. So war es bei mir auch. Morgens um ca. 8 Uhr abgegeben, Nachmittags gegen ca. 15 Uhr wieder abgeholt. Ich habe gleich das Hinterachssdifferentialöl mitwechseln lassen. Zusammen hat es 425 EUR inkl. Steuer gekostet.
@eoelf
ZF ist Kunde von Tim Eckardt, d.h. sie spülen mit seiner "Spülmaschine". Das gilt zumindest für ZF Mannheim. Ansonsten einfach bei Tim Eckardt anfragen, er kann das natürlich genauer sagen.
Wie schaut es mit Holzwickede aus haben die auch das Gerät von TIM ????
Im Zweifsfall anrufen. In der PDF-Liste von Tim habe ich den Ort nicht gefunden.
Zitat:
Original geschrieben von mik222
@ Tommy276
welchen Motor und Getriebe fährst Du denn?Solltest Du eine Multitronic haben, so ist das ATF-Ölwechselintervall alle 60.000 km, das peinlichst genau eingehalten werden sollte. Kostenpunkt beim 🙂 war bei mir jeweils gut EUR 130,- incl. USt für Öl und Arbeitslohn.
So müßte aber alle Fragen (Tipptronic oder/und Multitronic) abgedeckt sein...
Also bei dem Motor handelt es sich um einen 2,7liter TDI 4f beim Getriebe tja weiss nur das es ein Automatikgetriebe ist. Ich kann es auch manuell schalten und das es hat eine Schaltstufe mit S diese macht besonders spaß. Erlich gesagt habe ich nicht viel ahnung von Autos. Woran erkenne ich um was für ein Getrieb es sich handelt.
Holzwickede spült nicht!
Zitat:
Original geschrieben von Tommy276
Also bei dem Motor handelt es sich um einen 2,7liter TDI 4f beim Getriebe tja weiss nur das es ein Automatikgetriebe ist. Ich kann es auch manuell schalten und das es hat eine Schaltstufe mit S diese macht besonders spaß. Erlich gesagt habe ich nicht viel ahnung von Autos. Woran erkenne ich um was für ein Getrieb es sich handelt.Zitat:
Original geschrieben von mik222
@ Tommy276
welchen Motor und Getriebe fährst Du denn?Solltest Du eine Multitronic haben, so ist das ATF-Ölwechselintervall alle 60.000 km, das peinlichst genau eingehalten werden sollte. Kostenpunkt beim 🙂 war bei mir jeweils gut EUR 130,- incl. USt für Öl und Arbeitslohn.
...
@ Tommy276
Du kannst das sehr einfach feststellen:
- Frontantrieb = Multitronic (stufenloses Getriebe, die 7 Schaltstufen werden nur per Software simuliert)
- Quattro-Antrieb = Tiptronic (6-Stufen-Getriebe)
Ich hab Tim jetzt mal wegen Braunschweig angeschrieben, ob noch was frei ist.
Wer fährt denn noch hin?
MFG Florian
Hoppels18t
Mick100s