Automatikgetriebe schaltet unsauber nach Getriebeupdate
Guten Tag liebe Phaeton Community,
mein Vater besitzt einen VW Phaeton 3.0 TDI aus 2009 und er seit kurzem ein folgendes Problem.
Wenn der Wagen mal paar Tage stand und dann den Wagen fahren will bleibt der Wagen im ersten Gang "stecken" und im Bordcomputer sind dann die Gänge verschwunden, als wo normal D1 steht, steht da nix mehr. Es hilft auch nicht wenn man in N schaltet oder manuell schalten will, man muss den Motor neu starten. Und was auch passiert nach längerem fahren so 60 km und man in der Stadt ist und an der Ampel steht und dann los fahren will dreht er richtig hoch bis 2-3.000 Umdrehungen und fährt langsam los, bis zum 3 Gang prügelt der den Gang rein und hab den 4 wieder alles normal. Was könnte das sein? Ein Getriebeölwechsel hat leider keine Abhilfe geschafft. KM Stand 260.000 noch nie Probleme gemacht, der hatte erst ein Update bekommen auf das Getriebe von VW wegen abgasmanipulation seit dem war es bemerkbar. Das Auto stand auch paar Tage bei VW konnten aber den Fehler komischerweise nicht reproduzieren.
97 Antworten
Zitat:
@Mercedes-Calle schrieb am 21. März 2023 um 12:12:12 Uhr:
... Die Hochschaltempfehlung im Display gab es erst recht spät, dürfte ab GP4 gewesen sein.
alles klar danke, hab GP2 daher erklärbar. Nachvollziehbar aber irgendwie nicht oder nur im Manualmodus der Tiptronic?
Eigentlich bin ich ja schon raus aus dem Forum, ich schaue aber hin und wieder doch noch mal rein.
Bezüglich der mysteriösen Schaltempfehlung möchte ich gerne mal auf diesen Beitrag verweisen
https://www.motor-talk.de/.../...emassnahme-34-k5-01-t7114796.html?...
Tadaaa... nicht mal was neues und sogar von mir 😁
Bezüglich der Schaltprobleme hatte ich schon mehrfach eines beschrieben, welches sowohl vor als auch weiterhin nach dem Update bestand
https://www.motor-talk.de/.../...emassnahme-34-k5-01-t7114796.html?...
Zitat:
@mac-mallorca schrieb am 21. März 2023 um 20:42:05 Uhr:
alles klar danke, hab GP2 daher erklärbar. Nachvollziehbar aber irgendwie nicht oder nur im Manualmodus der Tiptronic?
Die Schaltempfehlung kommt nur im manuellen Modus. Bin nicht mehr sicher, meine aber, dass die Einführung damals mit der NEFZ Zertifizierung zusammenhing. Braucht natürlich kein Mensch und hat auch keinen praktischen Nutzen.
EDIT: habs gerade gefunden. Die Gangwechselanzeige wurde damals verpflichtend für manuelle Getriebe, wobei ein manuelles Getriebe auch ein automatisches Getriebe mit manuellem Modus ist :-)
Wer es ganz genau wissen will: https://eur-lex.europa.eu/.../LexUriServ.do?...
So, Update bei mir erfolgreich und ohne Probleme eingespielt.
Siehe hier: https://www.motor-talk.de/.../...emassnahme-34-k5-01-t7114796.html?...
Ähnliche Themen
Vorhin hatte ich einen Schaltvorgang, der war weniger schön.
Da mit dem Update die Gänge neben dem früheren Hochschalten auch lange gehalten werden, war kurz vorm Stillstand noch D3. Die Ampel wurde grün, ich gebe Gas. Die Automatik entscheidet, in einem Vorgang von 3 nach 1 zu schalten. Das war echt nicht so elegant, aber auch nicht sooo schlecht, dass etwas kaputt gehen könnte.
Aber es zeigt, dass beim Verändern von (mehreren) Kennfeldern unerwartete Situationen entstehen können. Wenn dann auch noch eines vergessen wird, steigt die Wahrscheinlichkeit für unerwartete Situationen noch an.
Ob das Folgende wirklich sinnvoll ist und beabsichtigt ist?
* Beim langsamen Ausrollen hatte ich bei 50 noch den 5. Gang drin.
* Beim Gaswegnehmen zwecks etwas Motorbremse kommt die Hochschaltempfehlung.
* Die Hochschaltempfehlung kommt auch, wenn man ganz leicht auf der Bremse ist.
Ich möchte noch betonen, dass das Update bei "normalen" Situationen harmonischer funktioniert als die Vorgängerversion. Lieber Udo, das aus meinem "Munde"...
Lieber Dietmar,
ich habe im Fahrbetrieb nur normale Situationen mit dem Schalten des Getriebes😉
Du hast immer so komische Sachen😁
LG
Udo
Der P schaltet doch erst kurz vorm Stillstand in 1.
Ansonsten max runter bis 2 mit offener Wandlerbrücke.
Das Update einfach mal reklamieren und nochmals machen lassen.
Macht evtl mehr Sinn,als Situationen zu provozieren, in denen man vermeintlich ein Fehlverhalten des Stg vermutet und man glaubt einer großen Sache auf der Spur zu sein und anstatt das zu beanstanden,man es auf einen Schaden ankommen lassen will,um evtl den Hersteller ans Bein pinkeln zu können.
Zitat:
@d.hoeck schrieb am 22. März 2023 um 18:27:09 Uhr:
...
Ob das Folgende wirklich sinnvoll ist und beabsichtigt ist?
* Beim langsamen Ausrollen hatte ich bei 50 noch den 5. Gang drin.
* Beim Gaswegnehmen zwecks etwas Motorbremse kommt die Hochschaltempfehlung.
* Die Hochschaltempfehlung kommt auch, wenn man ganz leicht auf der Bremse ist.
...
ich komme nicht mehr ganz mit, ist das nun im automatik oder manual Betrieb?
Wenn manual, warum sollte er beim Ausrollen dann runter schalten? Wenn autoamtik, warum dann die Schaltempfehlung?
In D wird wohl keine Schalt Empfehlung kommen.
Also genauer:
* Beim langsamen Ausrollen hatte ich bei 50 noch den 5. Gang drin.
Im manuellen Modus wurde ich aufgrund Vorausfahrender immer langsamer und sah, dass bei 50 noch 5 drin war. Es wurde noch langsamer und bei 49 war 4 drin.
* Beim Gaswegnehmen zwecks etwas Motorbremse kommt die Hochschaltempfehlung.
Wieder im manuellen Modus, es ging leicht bergab. Es hat alles genau gepasst, mit 4 erzielte ich die zum Verkehr passende Geschwindigkeit, die sich leicht erhöhte und die ich ohne Gas geben aufgrund des Gefälles auch erzielte. Dann kam die Empfehlung zum Hochschalten. Dann wäre ich aber zu schnell geworden.
* Die Hochschaltempfehlung kommt auch, wenn man ganz leicht auf der Bremse ist.
Auf dieser Strecke mit Gefälle musste ich dann doch mal leicht bremsen und es kam die Hochschaltempfehlung.
Ich suche nicht mehr aktiv nach irgendetwas, die paar Ungereimtheiten passieren halt und wenn ich diese mitbekomme, dann denke ich mir meinen Teil.
Das Update ist richtig drauf, das wird alles mit Checksum geprüft.
Oder bei einem Datenfehler mit Checksum-Fehler geht es erst gar nicht.
Also entweder --- Oder.
Und das Runterschalten erfolgt in manuell und D beim Unterschreiten der jeweiligen Mindestgeschwindigkeit.
Vielleicht erfolgt dies bei ziemlich geringen Werten, so dass in einer Verkehrssituation dann mal 2 Gänge (in D) zurückgeschaltet werden muss.
Die Hochschalt Empfehlung im Schubbetrieb ist bei anderen Herstellern genauso. Ist mir beim BMW einer bekannten mal aufgefallen (da sogar mit SG) und macht der SportsVan meiner Mutter mit DSG genauso.
Ich glaub so langsam, dass es da gar nichts zu entdecken gab, sondern Du nur nach einer Nadel im Heuhaufen suchst, die es nicht gibt.
Ich habe nicht gesucht, sondern gefunden, und dann genauer betrachtet.
In den 90er Jahre fand ich zufälligerweise die Überlistung der von VW viel beworbenen SAFE- Sicherung der Zentralverriegelung heraus. Da waren schon Millionen von Golf 3 und Passat gebaut, bevor VW das von selbst änderte.
Mit diesem Wissen konnte ich einen verschlossenen Passat am Strand vom Mittelmeer öffnen. Der eine Schlüssel war im zugemachten Kofferraum, der andere in D. Alles ohne Beschädigungen.
Als Techniker vom Fach testet man halt andere Dinge aus die einem Laien dann spnanisch vorkommen🙂🙂🙂
Zitat:
@windelexpress schrieb am 22. März 2023 um 19:12:13 Uhr:
Der P schaltet doch erst kurz vorm Stillstand in 1.
Ansonsten max runter bis 2 mit offener Wandlerbrücke.
Musste mich heute mal in der Hauptstadt quälen und hab dann mal drauf geachtet.
Bei ebener Straße und rollen lassen, schaltet er in D bei unter 6 km/h in den ersten.
Aber nicht wenn man bergab rollt im schiebebetrieb, da bleibt er in 2.
Zitat:
@zottel125 schrieb am 21. März 2023 um 13:42:19 Uhr:
Bei Problemen mit dem Getriebe können wir Abhilfe schaffen.
Zottel könnt ihr nun das Update rückgängig machen?
Und was würde das kosten?
Liebe Grüße