Automatikgetriebe schaltet überhaupt nicht mehr

Mercedes E-Klasse W210

Hallo,

nachdem ich meinen E420 Bj. 96 am Freitag wie immer abgestellt hatte, parkte ich heute morgen rückwärts aus und als ich in D schaltete passierte überhaupt nichts mehr. Der Motor dreht ganz normal aber er hat irgendwie keinen Kraftschluss zum Getriebe. Es gab keine Geräusche und sonst auch nichts ungewöhnliches. Es lässt sich gar kein Gang mehr einlegen.
Hat jemand schon einmal das gleiche Problem gehabt? Bevor ich ihn jetzt wegen irgendeiner Kleinigkeit wegschleppen lassen muss.
Ich danke schon mal für produktive Antworten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Klingt nach Auto kaputt.

Zitat:

Ein sehr produktiver Beitrag!

Mach dir nichts draus Buhare.

Solche rotzigen Kommentare von Rotzbengeln hat hier wohl jeder schon einmal runterschlucken müssen.

Muss man drüberstehen und darüber hinweglesen.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Der Kühlwasserverlust im Ausgleichsbehälter fällt gar nicht so auf.
Wenn Du da schon einen größeren Unterschied bemerkst, ist bereits
viel Wasser im Öl!
Wobei Kühlwasserverlust ja auch ganz andere Ursachen (bis zur defekten Kopfdichtung)
haben kann...

Jetzt lies erst einmal Deinen Fehlerspeicher aus und hoffe einfach das Beste...

Wenn Du schon länger mit Wasser im Getriebe unterwegs warst, führt an einer
Getriebeüberholung sowieso kein Weg vorbei!

Viel Glück!

fun-driver

Das Getriebe hat doch aber gar keine Verbindung zum Kühlkreislauf. Ich habe einen extra Getriebeölkühler der im Radlauf sitzt. Also kann doch gar kein Kühlwasser ins Getriebe gelangen. Habe ebend ca. drei Liter abgesaugt bis zum Normalstand. Das Getriebeöl ist ziemlich dünnflüssig und hat eine leichte braune Färbung.
Fehler auslesen ist so eine Sache. Habe es mit nem Bosch-Tester KTS versucht, der wirft keine Fehler raus. Man kommt aber auch nicht tief ins Steuergerät. Istwerte sind auch nicht auszulesen. Zur nächsten Daimler-Werkstatt abschleppen ca. 20 km will ich auch nicht um das Getriebe nicht weiterhin zu belasten. Einzige Möglichkeit Mercedes anrufen und abschleppen lassen um den Fehlerspeicher auslesen zu lassen. Da kann ich mir auch gleich nen gebrauchtes Getriebe kaufen.

Wo bitte hast du drei Liter ATF Getriebe-Öl abgesaugt?
Es gibt keinen Behälter, der Getriebeöl beinhaltet ausser das Getriebe
selbst. Wenn du diese Menge über das Rohr hinten in der Nähe
Stirn/ Spritzwand, abgesaugt hast, dürften max. noch rund
fünf Liter rotes ATF Öl im Getriebe sein!
Damit dürftest du nicht mehr fahren können!
Und wenn überhaupt, dürfte es unter Last keinen oder wenig Kraftschluss
besitzen.

Also wenn, füll die Menge da wieder rein, wo du sie her hast, wenn
Du sie nicht gegen die gleiche Menge Frischöl ersetzt hast.

Der ATF Getriebe Öl Anschluss am Kühler befindet sich in Fahrtrichtung
rechts am Wasserkühler oben und unten!
Wasser auf der linken Seite.

Ich tippe mal, das du die Hydraulikflüssigkeit der Niveauregulierung
abgesaugt hast. Das ist bräunlich und sehr wässrig. Dieser Behälter
ist in Fahrtrichtung, Links vorne am Radhaus.

Das Getriebe selbst lässt sich mit Standard Fehlerdiagnosegeräten
Nicht auslesen!

gebrauchtes Getriebe, tuh es dir nicht an! Es sei denn du weißt woher
und konntest es fahren!

Ansonsten such mal in meinen Beiträgen, mein erfahrungsbericht!
Hab leider gerade ein Handy, is schlecht das selber auf die schnelle zu finden.

Vielleicht hat AD das zur Hand, er hat seinerzeit darauf geantwortet
bzw die Geschichte kennen hier alle aktiven.....

Ich möchte dir nicht zu nahe treten aber ich denke, es ist besser mit dieser Problematik in eine Werkstatt zu fahren bzw. dich schleppen zu lassen oder auch mit der Stange, dich selbst hinschleppen zu lassen, Bekannter der helfen kann? Aber selbst Hand anlegen wird dich hier nicht weiter bringen...

Meinst du diesen hier?

http://www.motor-talk.de/.../...iert-bei-4-fahrstufe-t3702890.html?...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


Meinst du diesen hier?

http://www.motor-talk.de/.../...iert-bei-4-fahrstufe-t3702890.html?...

Hallo AD

Vielen lieben Dank!!!
An den habe ich gar nicht gedacht aber vielleicht hilft ihm das!

Meine aber meinen Reinfall mit der Odyssee meines gebraucht
Getriebekaufes in Verbindung mit meinem alten 240er...
Das war doch seinerzeit vor Gericht usw.

Und ich will manchmal ein Pad wie jetzt....würde das ganze vereinfachen!
Bin unterwegs....

@Buhare.
Bitte erklär mal, wo du die 3 Lt. bräunliches Öl abgesaugt hast. Das ATF sollte normalerweise rot sein, die Zentralhydraulik ist mit leicht bräunlich/goldfarbenem Öl befüllt, aber da sind ja gesamt keine 3 Lt drinnen.

Wenn es tats. Getriebeöl ist, hast du eine wundersame Ölvermehrung die auf Wasserzusetzung hindeutet. Woher sonst sollte diese Überfüllmenge von 3Lt. herkommen? Dass dir irgendwann ca. 11Lt 😰 Getriebeöl eingefüllt wurden, ist unwahrscheinlich.

Dann war's wohl dieser hier, bittesehr, Linkservice! 😁

http://www.motor-talk.de/.../...hoffnung-bitte-lesen-t3863081.html?...

Folge und hör auf Gonzeman!

Vermutlich hast Du wirklich eine andere Flüssigkeit abgezapft!

Du kannst Dein Fahrzeug angstfrei mit der Stange abschleppen!
(Wählhebel natürlich auf "N"...)
Mercedes hat eine Ölpumpe für das Getriebe verbaut womit man auch, ohne
einen Getriebeschaden befürchten zu müssen, abschleppen kann.
Fahr nicht schneller als 50 bis 60 km/h.
Um Getriebefehler auslesen zu können brauchst Du schon
etwas, was Richtung Stardiagnose geht!

Du wirst mit Deinem Wissensstand und Equipment hier ohne fremde
Hilfe nicht weiterkommen.

Manchmal hat man einfach Pech!

Trotzdem viel Glück,

fun-driver

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


Dann war's wohl dieser hier, bittesehr, Linkservice! 😁

http://www.motor-talk.de/.../...hoffnung-bitte-lesen-t3863081.html?...

genau, danke dir!

Hoffen wir mal der TE liest es....

Nur nebenbei ich bin Kfz-Techniker-Meister und weiß welche Flüssigkeit ich wo abgesaugt habe. Und ich weiß auch das mein Fahrzeug einen extra Kühler fürs Getriebe hat. Also wie soll da bitte Kühlflüssigkeit reingekommen sein?
Welche Farbe ATF-Öl hat ist mir wohl bewusst. Deswegen kann ich mir keinen Reim darauf machen, dass das Getriebe auf einmal einen derart hohen Ölstand aufweist.
Gehe mal davon aus, dass der Drehmomentwandler sich verabschiedet hat und das Öl ins Getriebe gedrückt hat.

Hast Du jetzt schon einmal eine Probe gezogen und "ruhen" lassen?
Wenn Glykol/Wasser im ATF sein sollte, setzt sich das gut sichtbar ab!
Beim 420er ist das aber wirklich unwahrscheinlich. Das kommt bei den
kleineren Motoren vor.
Mich hat nur die braune Farbe des ATF schwer an "Wasser im Öl" denken lassen.
Was sagt Dein Geruchssinn?
Riecht es süß oder verbrannt?
Hast Du schon einmal den "Löschblatttest" gemacht?
Als Meister musst Du doch eigentlich einen guten Draht zu Diagnosemöglichkeiten haben?
Ich würde mich zu einem Ausleseversuch durchringen.
Wenn Du Dein Auto nicht so weit schleppen willst, dann leih' Dir einen
Pkw-Transportanhänger und bring die Fuhre "huckepack" zu einem Computer.
Du bist Brancheninsider - da hat man doch Beziehungen...

Gute Nerven!

fun-driver

Das alte, originale ATF war bei meiner ersten Getriebespülung (Nutzungsdauer 60.000 km) auch ockerfarben bis mittelbraun und sehr trüb.

... und?
Gibt es schon Ergebnisse?

Grüße,

fun-driver

Heute dann doch mal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Wie hätte es auch anders sein können, kein Fehler vorhanden. Leider konnten bei den Istwerten keinerlei Drehzahlen ausgelesen werden (s... Bosch). Naja die Spannungen, Ventile und Schaltstellungen hauten schon mal hin. Werde jetzt auf verdacht den Drehmomentwandler tauschen. Es sei denn jemand hat noch die Lösung parat. Vielen Dank für die Hilfe!

Gerade die Drehzahlsensoren auf der Schaltelektronikplatine könnten aber defekt sein!
Eine anständige Diagnosesoftware zeigt den/die Fehler an!
Die Platine ist nicht teuer und einfach zu wechseln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen