Automatikgetriebe schaltet nicht richtig

Mercedes E-Klasse W211

Hallo liebe Leute...

Ich fahre seit Mai 2012 einen W211 T (Bj. 2004). Seit einigen Woche bemerke ich, besonders wenn der Wagen kalt ist, das bei ca. 50 - 60 km/h der Drehzahlmesser in einer Spanne von ca. 100 Umdrehungen schwankt... also die Nadel wandert zwischen 2000 und 2100 Umdrehungen hin und her... Man spürt das auch beim Fahren selbst, so als würde ich das Gaspedal treten, loslassen, treten, loslassen usw...

Nach einer Weile, ich dachte, es hat was mit der Motortemparatur zu tun, hört es dann auf und alles ist in Ordnung.

Gestern allerdings wurde es krass. Als die Automatik in den 4 Gang schaltete, gab es plötzlich einen kleinen Ruck und das Drehzahlmesser schoss auf 4000 Umdrehungen ohne Beschleunigung - also so, als wäre ich im Leerlauf... ich konnte dann auch nicht mehr über die tiptronic schalten. Als der Wagen dann langsamer wurde und wieder bei ca. 60 km/h war, spürte ich, dass er wieder in den 3. Gang schaltete... Aber sobald ich wieder beschleunigte und er in den 4. schaltete hatte ich das gleiche Problem - ich trete ins Leere, bzw. mein Auto wird lauter, aber nicht schneller (ich kenne das eigentlich nur aus Studentenzeiten mit meinem alten Corsa... aber das Problem hieß er "45 PS" *lol*)

Heute morgen bin ich dann zu meinem freien Kfz-Schrauber gefahren (habe manuell im 2 bzw. 3 Gang geschaltet und bin nicht schneller als 50 gefahren)... die Fehlerauslesung ergab:

P2500 Getriebeübersetzungsverhältnis unplausibel

und

P2503 Gangvergleich negativ/Zielgang n. erreicht

Hat irgendjemand eine Idee für einen Ansatzpunkt?

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Leute...

Ich fahre seit Mai 2012 einen W211 T (Bj. 2004). Seit einigen Woche bemerke ich, besonders wenn der Wagen kalt ist, das bei ca. 50 - 60 km/h der Drehzahlmesser in einer Spanne von ca. 100 Umdrehungen schwankt... also die Nadel wandert zwischen 2000 und 2100 Umdrehungen hin und her... Man spürt das auch beim Fahren selbst, so als würde ich das Gaspedal treten, loslassen, treten, loslassen usw...

Nach einer Weile, ich dachte, es hat was mit der Motortemparatur zu tun, hört es dann auf und alles ist in Ordnung.

Gestern allerdings wurde es krass. Als die Automatik in den 4 Gang schaltete, gab es plötzlich einen kleinen Ruck und das Drehzahlmesser schoss auf 4000 Umdrehungen ohne Beschleunigung - also so, als wäre ich im Leerlauf... ich konnte dann auch nicht mehr über die tiptronic schalten. Als der Wagen dann langsamer wurde und wieder bei ca. 60 km/h war, spürte ich, dass er wieder in den 3. Gang schaltete... Aber sobald ich wieder beschleunigte und er in den 4. schaltete hatte ich das gleiche Problem - ich trete ins Leere, bzw. mein Auto wird lauter, aber nicht schneller (ich kenne das eigentlich nur aus Studentenzeiten mit meinem alten Corsa... aber das Problem hieß er "45 PS" *lol*)

Heute morgen bin ich dann zu meinem freien Kfz-Schrauber gefahren (habe manuell im 2 bzw. 3 Gang geschaltet und bin nicht schneller als 50 gefahren)... die Fehlerauslesung ergab:

P2500 Getriebeübersetzungsverhältnis unplausibel

und

P2503 Gangvergleich negativ/Zielgang n. erreicht

Hat irgendjemand eine Idee für einen Ansatzpunkt?

15 weitere Antworten
15 Antworten

Also der Themen Eröffner bist Du

Und ein ATF ist ein Begriff für das Automatikgetriebeöl.
Lass mal eine Spülung nach TE Methode machen. Das ist nicht der Themeneröffner sondern der Erfinder der Spülmethode.😛. Es kann wohl sein das dein Öl veraltet ist, oder der Ölstand nicht ausreicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen