Automatikgetriebe schaltet manchmal nicht hoch?
habe einen 320 i e36 bj 95 in letzter zeit schaltet er nicht in den nächsten gang? getriebeöl kann man da ja nicht nachfüllen
was kann man machen? hatte schon jmd. das selbe probleme...z.b ich fahr an der schaltet und dann nicht mehr drehzahl geht auf 6000 und der legt nicht den nächsten gang ein...
Beste Antwort im Thema
1. Möglichkeit:
Raddrehzahlsensor defekt. Das Steuergerät denkt dann, du fährst eine Kurve und schaltet dann nicht.
2. Möglichkeit:
Der Öldruck im Getriebe reicht nicht mehr um den nächsten Gang einzulegen. (zu wenig Öl)
3. Möglichkeit:
Verschmutzes Schaltwerk.
4. Möglichkeit:
Steuergerät
Möglichkeit 2 und 3 wären weg, wenn du nen Getriebeölservice machen lässt.
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von danysnet
habe einen 320 i e36 bj 95 in letzter zeit schaltet er nicht in den nächsten gang? getriebeöl kann man da ja nicht nachfüllen
was kann man machen? hatte schon jmd. das selbe probleme...z.b ich fahr an der schaltet und dann nicht mehr drehzahl geht auf 6000 und der legt nicht den nächsten gang ein...
Hi,
was ein Quatsch - wenn man weis, wie es geht, "kann" man fast alles.
Leider hat sich BMW beim E36 den Peilstab dafuer "gespart", den es beim E30 Automatik noch gab! Beim E30 war und ist es ratsam nach max. 100tkm sich um das Automatikgetriebe zu kuemmern - "Life Time"!
Beim E30 kann man auch, durch die Peilstab-Oeffnung ATF "nachfiuellen"! - Was beim E36 so einfach nicht moeglich ist, weil nicht vorhanden!
D.h. aber nicht, das man dann grundsaetzlich das Automatik-Getriebe in diesen Fahrzeugen abschreiben "muss" - sonst koennte man den Wagen ja gleich verschrotten, weil "wirtschaftlicher Totalschaden" 🙁
Bissel suchen und probieren - es gibt eine billigere und trotzdem zielfuehrende Loesung ... (Sogar BMW macht das 😉 )
Zitat:
Original geschrieben von danysnet
habe einen 320 i e36 bj 95 in letzter zeit schaltet er nicht in den nächsten gang? getriebeöl kann man da ja nicht nachfüllen
was kann man machen? hatte schon jmd. das selbe probleme...z.b ich fahr an der schaltet und dann nicht mehr drehzahl geht auf 6000 und der legt nicht den nächsten gang ein...
Hi,
was ein Quatsch - wenn man weis, wie es geht, "kann" man fast alles.
Leider hat sich BMW beim E36 den Peilstab dafuer "gespart", den es beim E30 Automatik noch gab! Beim E30 war und ist es ratsam nach max. 100tkm sich um das Automatikgetriebe zu kuemmern - "Life Time"!
Beim E30 kann man auch, durch die Peilstab-Oeffnung, ATF "nachfiuellen"! - Was beim E36 so einfach nicht moeglich ist, weil nicht vorhanden!
D.h. aber nicht, das man dann grundsaetzlich das Automatik-Getriebe in diesen Fahrzeugen abschreiben "muss" - sonst koennte man die entsprechenden Automatik-Wagen aus der E36-Serie ja, mittlerweile zumindest - wohl gleich "verschrotten", weil es dann "wirtschaftlicher Totalschaden" ist bzw. waere 🙁
Bissel suchen und probieren - es gibt eine billigere und trotzdem zielfuehrende Loesung ... (Sogar BMW macht das 😉 ):
ATF-Wechsel mit neuem Oelsieb ... 😰
Und ATF "nachfuellen" koennen die - oh Wunder - auch 🙄
Aber welcher "normale" Autofahrer krabbelt heute noch, ohne Hebebuehne wohlgemerkt, unter seinem Auto rum ... ???
(Ich auch nicht (mehr)!).
Mal Fakt, beim 318 + 320 in Fahrtrichtung links ist an der Wand vom Automatikgetriebe ziemlich mittig ne Schraube glaub ne 17er od. 19er mit Dichtring. Schraube auf, neues Öl rein bis es aus dem Füllloch rausläuft, neue Dichtung rein, festziehen Fäddisch. Die Ablassschraube ist beim 318 hinten an der Querwand am Getriebe, beim 320 unten. Kosten? ma so 10 - 20 Teuroni.
Ist etwas fummel... viel Spass.
Zitat:
Original geschrieben von wbf325i
Bissel suchen und probieren - es gibt eine billigere und trotzdem zielfuehrende Loesung ... (Sogar BMW macht das 😉 ):
ATF-Wechsel mit neuem Oelsieb ... 😰
Und ATF "nachfuellen" koennen die - oh Wunder - auch 🙄
Ich glaub, ich seh doppelt *Augenreib* 😉
Aber du hast schon Recht.
Wobei es halt meine ich ratsam ist, zu spülen -sprich 2-3 Wechsel- direkt zu machen, weil sonst soviel drin bleibt.
Es geht ja nur rel. wenig raus beim Wechsel.
Und Spülen tut BMW soweit ich weiß ja nicht, deshalb ist es für mich fraglich, ob man hierfür dort am besten aufgehoben ist.
Ähnliche Themen
Wenn die Kutsche vorne etwas hochgebockt ist , der Motor mal nur ganz kurz (Betonung auf ganz!!! kurz!!! so max 3 Sex ) gestartet wird presst es auch nen Teil Öl aus dem Wandler und die olle Suppe fließt nach hinten raus 😁 wie bei jeder öhmg - verrichtung 😉 . Nachteil: muss nochmal nach dem ersten Befüllen und kurz starten nochmal nachgefüllt werden. Noch mehr Arbeit UNTER der Karosse - I love it 🙂😰