Automatikgetriebe rutscht durch ab der 3. Fahrstufe

Audi A6 C5/4B

So liebe Leute und Fachleute der Motor Talk Plattform,

bin wirklich am Ende um habe schon schreckliche Gedanken, das Fahrzeug einfach anzumelden und in die Nordsee zu fahren.🙂🙄

Es geht um einen Audi A6, vom Baujahr 1999, Modell 2000 mit dem 2,5 TDI AFB 110 kw und dem Automatikgetriebe DEQ 5 Stufen mit dem ich ein Problem habe was wohl keiner richtig lösen kann.

Ich selbst bin KFZ Technikermeister und ich glaube auch das ich Ahnung habe, doch nun brauche ich eure Hilfe:

Problem: Fahrzeug fährt in der ersten und zweiten Fahrstufe ganz normal, volle Leistung keine Fehler Motor und Getriebe, dann schaltet das Getriebe ganz normal in die 3 Stufe und dann nur noch rutschen, fahre ich vorsichtig weiter und erreiche eine höhere Geschwindigkeit, kann ich in die 4. und 5 Stufe manuell schalten, doch auch hier rutschen, kein Kraftschluss.

Was habe ich bis jetzt gemacht? Also ich habe das Fahrzeug in diesem Zustand eingekauft, habe vom Motor, LMM, Kühlwassertemperatursensor, Unterdrucksystem Turbolader, Kraftstofffilter, Öl und Ölfilter erneuert. Bremslichtschalter erneuert und Kobiinstrument wegen Pixelfehler reparieren lassen. Das Automatikgetriebe ist nun das dritte, als generalüberholt in Berlin vom Händler gekauft, zwei Wandler erneuert, zum Schluss einen ganz neuen Original, Schieberkasten, Kabelbaum Getriebeingang erneuert. Natürlich immer neues ATF und Filter verwendet. Kabelbaum durchgemessen vom GSG zum Getriebe.

Problem besteht weiterhin ohne jegliche Veränderung. Danach habe ich mir ein anderes Motorsteuergerät beschafft und codiert, gleiches Problem, danach Getriebesteuergeräte ausprobiert insgesamt 4 Stück, wobei ein Steuergerät anders ist. Bei diesem Steuergerät schaltet er auch in die 3. Fahrstufe und rutscht nicht durch, schaltet dann nur in die 4 Fahrstufe wenn man mit der Drehzahl spielt und auch in die 5. Fahrstufe, jedoch reißt der Kraftfluss ab genau bei 2150 Umdrehungen in der 4. und 5. Fahrstufe. Ansonsten alles da und auch volle Leistung! Da die anderen 4 Steuergeräte genau gleich reagieren dass eben in der 3. Fahrstufe das Getriebe nur rutscht, glaube ich dass dieses eine Steuergerät defekt ist, jedoch zeigt es mir, dass das Getriebe in Ordnung sein muss. Bei den anderen beiden Getrieben genau das gleiche ohne jegliche Veränderung. Fehlerspeicher alle ohne Fehler, im Getriebe manchmal Fehler im Übersetzungsverhältnis, jedoch auch nur manchmal.

Nun hatte ich im Sommer diesen Jahres aufgegeben und brachte ziemlich deprimiert den Audi zum freundlichen mit dieser ganzen Beschreibung. 6 Monate war er da! Nun bekam ich den Anruf, ich kann das Fahrzeug wieder abholen, Fehler kann nicht gefunden werden. Audi würde nun anfangen Komponenten zu tauschen um dann den Fehler im Ausschlussverfahren zu finden, jedoch auf meine Kosten, also ohne mich. Was ich dort jetzt bezahlt habe, möchte ich nicht schreiben.🙂😰

Nun habe ich das schöne Stück wieder auf dem Hof und keiner weiß richtig weiter, ich auch nicht. Hätte ich nicht bereits 4000 Euro in dieses Fahrzeug versenkt, würde ich es in den Export geben, doch dafür ist er wirklich zu schade, weil er eben alles hat und in einem Top Zustand da steht. Ich wollte schon eine 45 km/h Zulassung beantragen, denn dafür wäre er noch gut, das erreicht er auch in der zweiten Fahrstufe.

Eins ist mir noch aufgefallen, doch mir fehlt die Verbindung zum Detail. Das Kombiinstrument ist ausgestattet mit dem FIS und funktioniert auch nach der Pixelrepartur eigentlich ganz normal, jedoch manchmal, nicht immer ist das gesamte Display vom FIS rot, nichts zu erkennen, nur gleichmäßig rot. Fährt man dann mit dem Fahrzeug, ist der Fehler vom Automatikgetriebe immer noch da, aber nach ca. 5 Minuten ist es im FIS wieder alles ganz normal. Man kann ihn auch im Leerlauf vor der Werkstatt laufen lassen, dann wird es auch wieder normal. Manchmal macht er dieses, aber häufig bleibt es ganz normal. Ich bin auch der Meinung, dass er nicht die volle Leistung vom Motor hat, doch viel kann dort nicht fehlen, denn wenn ich im manuellen Modus bleibe zieht er bis 100 km/h in der zweiten Fahrstufe zügig ohne ruckeln etc. hoch.

So nun war dieses echt viel Text, doch ich wollte versuchen so viel wie möglich zu schreiben, damit man den ganzen Weg und Problem nachvollziehen kann. Ich bin auf wirklich erste Antworten angewiesen, bitte helft mir!

Viele Grüße an die Gemeinde Gerd

18 Antworten

Hallo, wo finde ich G38 bei diesem Getriebe, Frontantrieb? Ist er von Außen oder von Innen verbaut?

Ich gebe mal mein Senf dazu.

Ich hatte vor Jahren mal ein ähnliches Problem da rutschten auch die oberen Gänge durch 3 4 und 5 Gang aus heiterm Himmel so bei 180 Kmh
ging die Drehzahl hoch beim beschleunigen keine Leistung und bei verschiedenen anderen Geschwindigkeiten.

Ich hatte dann immer zwar einen Fehler hinterlegt Temperatursensor unplausibel.

Audi wollte mir damals ein neues Getriebe einbauen ,da der Temperatursensor im Kabelbaum im Getriebe sitzen soll.

Ja und jetzt der Fehler,es war die Steckverbindung Oxidation des Hauptkabels.
Ich habe damals alles gereinigt und das Getriebe läuft jetzt schon seit 8 Jahren Fehlerfrei

Hallo zusammen, konnte der Fehler Final gefunden werden? Lg

Der letzte Beitrag ist von 2017. Vermutlich hat er den Eimer zum Schrottwert in die Presse geschoben.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen