Automatikgetriebe, Rückwärtsgang ohne Funktion
Hallo Zusammen hoffe ihr könnt mir helfen.
Es geht um folgendes Problem.
Vor 3 Tagen fing der Rückwärtsgang an nicht mehr so zu schliessen wie er sollte motor nimmt Gas an aber das Auto Rollte langsammer als Normal, alle anderen Gänge Schaltet das Getriebe Perfekt Butterweich, und heute Abend wurde es so Schlimm das wen ich ihn in "R" Gang Schalte tuht sich nichts, erst ab 1800 Umdrehungen fing er an bishien zu ziehen, aber ich habe es Abgebrochen um Schlimmeres zu verhindern und hab das Auto aus der Ausfahrt geschoben. Darauf hin bin ich in eine Doityourself Garage gefahren, um das Auto auf den Lift zu Heben um zu Kottollieren ob Genug Getriebe öl drin ist, Ergebnis Getriebe öl Voll.
Hab dan einen Kollegen gebeten ins Auto zu Steigen, das ich das Auto nochmals Anhebe un zu schauen was das Getriebe macht wen man die Gänge einlegt, Schaltung auf "D"
Bei Lossgelassenem Bremspedal Drehen sich die Räder sofort wie es sein soll.
Bei "R" Mit losgelassenem Bremspedal tuht sich nichts, man hört nur ein Leisses Zummen aus der Getriebewanne, erst ab 1800Umdrehungen fangen dan die Reifen an zu drehen. Ich habe schon viele Internet Seiten besucht aber nie den selben Fehler wie bei mir gefunden.
Eine Automatikspülung steht nicht im Serviceheft drin, ich weiss nicht ob sich das machen zu lassen oder ob ich es sein lassen soll an dem Auto zu Investieren hoffe es kan mir jemand Helfen der das selbe Problem hatte.
Es handelt sich hier um ein
Audi A4 B5 1.9Tdi 110Kw Avant
Motor Nr: AFN
Getriebe Nr: DMX
Km: 141300
Bj: 1997
Diagnose Ausgelessen Kein Fehler Gespeichert.
43 Antworten
Ich weiss eben nicht ob ich es nochmal alles aus ein ander Bauen soll. Würd es schohn gerne alleine machen. Hast du Zufällig ein Schema wie das Getriebe von innen Aussieht!?
Leider nein
Hmm.. aber hatest du auch das Problem oder war es bei dir einfach ein service um das Getriebe zu Spühlen?
Ich wollte kein Problem haben! Also vorsorglich!
Nur kenne ich die Technik und hab keine Lust privat die gleichen Probleme zu haben wie ich sie von der Arbeit her kenne! Auch wenn ich nicht mehr als Kfz Mechaniker tätig bin!
Nur weil die Hersteller auf einmal sagen lebenslange ölfüllung und lebensfilter obwohl zf immer sagte wechseln!
Ähnliche Themen
Ich vermute das bei deinem Getriebe der Sicherungsring der Getriebeeingangswelle her ausgewandert ist. Sollte noch nichts in Richtung Späne im ATF Öl sein, kannst du den Sicherungsring erneuern. Dazu musst du allerdings das Getriebe ausbauen. Schreib mir und ich sage Dir dann wie du vorgehen musst. Gruß Martin
Um das Getriebe zu spülen brauchst du eigentlich nur eine Ölpumpe, 10l Öl, einen neuen Filter und eine Möglichkeit das Auto aufzubocken.
Ich habe das Auto warm gefahren, das Getriebeöl abgelassen und dann die Ölwanne demontiert. Dann die Schläuche zum Kühler getrennt und mit der Ölpumpe so lange Öl durchgedrückt, bis das Öl sauber aus dem Getriebe gelaufen kam. (Ölkreislauf ist normalerweise Pumpe>Kühler>Wandler>Getriebe)
Dann den neuen Filter montiert und Öl aufgefüllt. Motor gestartet und so lange Öl nachgefüllt bis bei 40°Getriebetemperatur, Öl aus dem Überlaufrohr tropft.
Seit dem fährt sich der A4 wieder wie neu.
Das war die Problemlösung bei meinem A4.
Wie erwärmt man via Öl auffüllen ein Getriebe ???
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 4. März 2017 um 22:30:46 Uhr:
Wie erwärmt man via Öl auffüllen ein Getriebe ???
Mit steigender Auffüllgeschwindigkeit erhöht sich auch die Reibung. 😉
Habs geändert.
Das war die Ursache warum kein Antrieb in der Fahtsrufe R vorhanden war, wie der Kollege hatte ?????? Denke nicht. In diesem Bauzeitraum war in vielen Fâllen der Sicherungsring der EGW die Ursache
Zitat:
@martinusrot schrieb am 4. März 2017 um 22:41:12 Uhr:
Das war die Ursache warum kein Antrieb in der Fahtsrufe R vorhanden war, wie der Kollege hatte ?????? Denke nicht. In diesem Bauzeitraum war in vielen Fâllen der Sicherungsring der EGW die Ursache
Er hat ja Antrieb, nur erst bei einer sehr hohen Drehzahl.
Bei mir war es so: Das sporadische Schalten wurde durch den defekten Drehzahlsensor verursacht.
Danach hat das Getriebe zwar wieder vernünftig geschaltet, beim schalten allerdings übelst geruckt.
Manchmal ist er vorwärts normal angefahren, meistens aber nicht.
Rückwärts musste man das Gaspedal ca. 1-2 Sekunden bei 2000 U/min halten damit er dann auf einmal schlagartig kraftschlüssig wurde.
Seit der Getriebespülung rollt er beim los lassen des Bremspedals an und beschleunigt wieder seidenweich. Wenn der TDI nicht so präsent wäre, würde man die Gangwechsel gar nicht bemerken.
Mir geht es um folgendes: Ich will nicht sagen das deine Vermutung falsch ist. Nur sollte man meiner Meinung nach nicht immer mit dem teuersten Kram anfangen. Ich kann dir hier im Forum genug Threads auflisten in denen als erstes angefangen wurde, die teuersten Teile zu tauschen, obwohl es nachher nur Kleinigkeiten waren.
Das Getriebe ist beim B5 nicht mal eben auf die schnelle ausgebaut und ich vermute um an den Sicherungsring zu kommen muss das Getriebe zerlegt werden.
Also jetz Befand sich das Auto in Deutschland. Bin Extra 470km zu einem Bekanten Mech gefahren der Einenspezialisten kennt. Und da ich ihm Vertraue hab ich ihn gebeten das er nochmals eine Getriebespühlung macht.
Was er auch gemacht hat! Das Öl war wieder ganz schwarz roch nach Verbrannt! Und an den Magneten wahren Spähe. Und da muss ich nochmals mit der Vorherrigen Garage ein Hünchen Rüpfen. Denn die hätten es Anscheinend auch gemacht!!
Aber das hats wieder nicht gebracht. Ich muss es Glaub ich aufgeben mit dem Getriebe. Hab auch einen Gefunden der das machen wollte aber als er das Auto gesehen hat war er nur dran Interessiert das Auto zu Kaufen und wollte es dan doch nicht machen.
Wie ist die Geschichte jetzt ausgegangen ?
Meiner fährt am hang auch sehr schleppend rückwärts!?