Automatikgetriebe Reset.
Hallo.
Ich habe einen Mokka BJ 2021 mit dem 1,2l 130 PS und eat 8 Getriebe.
Beim Schalten vom 2 in den 3 Gang gibt es einen leichten Ruck und den Rest schaltet er aber sehr gut durch.
Bei Peugeots mit dem gleichen Getriebe gab's da ja auch Probleme die sich mit einem "Reset" behoben haben.
Kann man diesen auch bei dem Opel durchführen?
Habe auch einen Termin beim Händler deswegen weil ist ja noch in der Garantie Zeit
... trotzdem wollte ich das Mal Versuchen.
Lieben Dank.
41 Antworten
Zitat:
@Sebastian_Tau schrieb am 19. April 2023 um 17:48:26 Uhr:
Das Auto hat 25000 gelaufen davon 1000 von mir...ja wie gesagt vlt bin ich da auch etwas zu empfindlich gebe ich ja zu. Ist auch mein erster Automatik und habe daher auch keine vergleiche zu anderen Automatikgetriebearten.
Und meine Fahrweise ist sehr ruhig da auch ein kleines Kind meist dabei ist...kickdown höchstens nur beim überholen.
Das machen alle in dieser Motor/Getrieben Kombination.
Wir fahren einen Corsa F / Peugeot 208 / 308..
Machen alle das was du beschrieben hast
„
Hallo zusammen, fahr zwar einen Grandland X, aber das EAT8 ist eher bescheiden. Ruckeln beim Anfahren, Schaltvorgänge 1 - 2 und 2 - 3 immer mit Drehzahlerhöhung(so als wenn man beim Schalter beim Kuppeln auf dem Gas bleibt), rucken und so weiter. Katastrophe.
Hab noch 20 Monate Leasing, dann bin ich froh wenn ich den Kübel vom Hof habe.
Zitat:
@Servus_Servus schrieb am 11. Juni 2023 um 21:55:52 Uhr:
Hallo zusammen, fahr zwar einen Grandland X, aber das EAT8 ist eher bescheiden. Ruckeln beim Anfahren, Schaltvorgänge 1 - 2 und 2 - 3 immer mit Drehzahlerhöhung(so als wenn man beim Schalter beim Kuppeln auf dem Gas bleibt), rucken und so weiter. Katastrophe.
Hab noch 20 Monate Leasing, dann bin ich froh wenn ich den Kübel vom Hof habe.
Welches Baujahr ist dein Grandland?
Sorry, hatte ich vergessen. Erstzulassung 09/2021. Km Stand ca. 22800 km, 1.2 Puretech
Ähnliche Themen
Lass mal das eat8 updaten..
Zitat:
@Felix243 schrieb am 11. Juni 2023 um 23:45:09 Uhr:
Lass mal das eat8 updaten..
Gibts da wirklich ein Update? Lese ja immer auch quer im Peugeot Forum, da haben auch einige Probleme mit dem Schaltverhalten. Update hat's da nicht gegeben bzw. keine Abhilfe geschaffen.
Weiterhin macht mein Getriebe Dröhn/Röhrgeräusche im Grehzahlbereich 2000 u/min. Auch das ist bei Peugeot /Opel seit Jahren bekannt und konnte nie abgestellt werden.
Dieses Auto ist einfach nur schrecklich.
Werkstatt war ich auch schon weil der Motor im unteren Drehzahlbereicht nagelt wie ein alter Diesel, alles normal lt. Werkstatt ,der klingt doch schön kernig... bla bla.
Meine Frau fährt einen Opel Adam, ein Träumchen. Mein Dienst Astra K Diesel Automatik ein Träumchen.
Aber der Grandland ist von der Antriebseinheit und der Abstimmung eine einzige Katastrophe.
Warum fahre ich dann dieses Fahrzeug, nun, optisch macht der schon was her. Auf eine ausgiebe Probefahrt habe ich verzichtet, sonst hätte ich den Leasingvertrag nie unterschrieben.
Also meine Dummheit die mich jetzt noch 20 Monate bestraft.
Das ist einer der wenigen Vorteile der Mietfinanzierung. Man wird sowas sicher wieder los.
Ja, Updates gibts definitiv.
Wegen Update werd ich mal nachfragen, wird nur dauern da Mangel an Zeit. Fahr aber mom. nicht, dann muss ich mich auch nicht ärgern :-o
Zitat:
@lex-golf schrieb am 12. Juni 2023 um 09:17:47 Uhr:
Das ist einer der wenigen Vorteile der Mietfinanzierung. Man wird sowas sicher wieder los.
Yo, das Ende ist absehbar. Und eigentlich müsste man sich immer vor Augen führen, die Kiste gehört mir nicht, ist nur geliehen
Fürchtet euch vor Sturm und Wind und Autos die aus Frankreich sind!,
Opel sollte lieber wieder eigene Motoren bauen
Renault hat bessere Motoren aber auch nur weil sie in Kooperation mit Mercedes Benz gebaut wurden die selben Triebwerke laufen auch im Nissan tadellos
Gehört ja auch zum Renault konzern
Und das ist auch nur der 1.6 Motor in Kooperation mit Renault und Mercedes.
Da muss ich nur an das Desaster denken mit dem Anlasser beim 1.6 Motor.
So schlimm ist es auch nicht mit den Peugeot Motoren.
Heute ein 306 Cabrio von 2006 gesehen, ca. 140.000 km gelaufen, Null Rost, Top Zustand.
Fahre einen Grandland X mit 1.2 und 8 Gang AT von 2019.
Bisher Null Probleme und kann da nichts negatives sehen.
Obwohl ich seit über 40 Jahren schon immer Opel fahre.
Hallo will ja auch nicht die Franzosen verteufeln
Hab nur Bedenken mit dem im Öl laufenden zahnriemen im pure Technik 1.2 Motor von Opel da er sich im Öl anscheinend auflöst und und das ölsieb verstopfen kann und zu Motorschäden führen könnte
Wobei ich nicht weiß ob sich das bei den neuen modeln zb Mokka b geändert hat da es ja wahrscheinlich ein bekanntes Problem ist
Ich finde die neue modelpalette von Opel sehr gelungen wäre schade wenn es am Motor scheitern würde
Aber davon abgesehen haben auch deutsche premium Hersteller Motor Probleme Siehe VW TFSI mit hohen Öl Verbräuchen und schadhaften kolbenringen
Ja schwieriges Thema was dem Motor und damit das Herzstück jeden Fahrzeugs angeht
Finden den neuen Mokka tot chick etwas klein aber für meine Belange eigentlich ausreichend werde es mal mit einer Probe fahrt ausprobieren
Danke für die Antwort hwd63 Gruß Harry60
Seit wann ist VW ein Premiumhersteller? Das sind ganz normale Brot- und Butterautos zu einem abgehobenen Preis.
Der Opel Mokka B hat die PSA-Motoren, jetzt aber mit dem richtigen und zugelassenem Motoröl.
Mein Citroen C4 lll 155 PT EAT8 hat auch ein Getriebe-Update 2022 bekommen.
>NewMOKKA Ultimate< 131PS/ EAT8 aus 05/22 …… läuft perfekt, leise, sparsam und Gangwechsel sehe ich nur im Display.
Wenn das bei Euren Autos anders ist, stimmt da was nicht. Ich glaube nicht, dass die im Werk sich speziell für mein Auto besondere Mühe gegeben haben.