Automatikgetriebe Probleme und keine Werkstatt weiss Rat
Hallo leute,
Ich bin hier neu, denn ich weiß nicht weiter und die Werkstätten auch nicht.
Es geht um folgendes:
Ich fahre einen VW Touran 1.6 FSI Automatik Von 2004.
Also ich habe mir den Wagen 2017 gebraucht gekauft ( Checkheft gepflegt und Top Ausstattung) also genau das Auto was ich für die Familie brauche.
Im Oktober 2017 fingen die Probleme an.
Nach dem starten war auf einmal das Automatik Getriebe im Notlaufprogramm, ohne das es vorher irgendwelche Anzeichen gab.
Dann kam er das erste mal in die Werkstatt um das überprüfen zu lassen.
Werkstatt 1: Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht.
Dabei noch festgestellt das div. Stabilisatoren Gummis und die Bremsen neu müssen.
Naja gemacht getan 2500 Euro eingesteckt. Aber kein Ergebnis und Erklärung für Notlauf Programm.
Naja dann war eine Woche nichts, aber dann musste ich auf die Hupe drücken und da kam auf einmal ein Airbag Fehler.
Naja dann wieder zu Werkstatt 1 und wieder Fehlerspeicher auslesen und löschen.Mehr nicht.
Nach weiteren immer wieder auftretenden schaltproblemen, Werkstatt 2: Fehler ausgelesen und zum ersten mal erfahre ich folgenden Fehlercode
Getriebe: Fehlerspeicher Lenksäule Elektronik auslesen.
Lenksäule: Schaltet für Position P verriegelt.
????????????
Keiner kennt diesen Fehler.
Naja Fehler gelöscht und das Auto eine Woche lang in der Werkstatt ..... ohne weitere Fehler.
Kaum habe ich das Auto wieder Zack...
Zack da ist der Fehler wieder.
Also wieder hin Fehler rauslöschen.
Als Variante das RADIO ausgetauscht weil man vermutete das ein Fehler vom CAN datenbus kommt.
Also Auto wieder abgeholt. Gefahren... 10 km später Fehler wieder da.
Naja dann sagte ich mir Nägel mit Köpfen.
Also ab zu VW direkt. Aber am Ende des Tages wussten die auch keine Lösung, haben mir aber angeboten den Kabelbaum im Getriebe für 800 Euro zu tauschen um den zumindest ausschließen zu können.
Aber das habe ich nicht gemacht,
So das war die Story , jetzt kommt die fehlerbeschreibung:
Man beschleunigt und fährt normal , aber sobald der Wagen auf Betriebstemperatur ist geht die Drehzahl hoch und die Automatik schaltet beinahe schlagartig in die Gänge, zudem schaltet das Getriebe bereits bei 30 kmh bis in den 6 Gang hoch. Und wenn man mit 30 dann auf eine Rote Ampel zufährt und die Geschwindigkeit runter geht, bleibt der Gang drin.
Wenn man dann wieder los fahren will dreht die Drehzahl hoch und es gibt einen Ruck und die Anzeige springt in den 1 Gang dann wieder hoch in den 3 und wieder dann runter in den 2.
Meinen Frau hat bereits ihren Autoschlüssel abgegeben.
Und ich weiß leider nicht mehr weiter.
Kann mir einer Helfen???
Gruss
22 Antworten
Leere Batterie das könnte schon daran liegen,da zuvor schon Unterspannung im SG Fehler verursacht.
Naja aber die Batterie würde vor 4 Tagen von VW voll geladen. Und ich bin von da aus nach Hause und dann habe ich ihn nicht mehr bewegt.
Also irgendwas stimmt da nicht, es ist ein Verbraucher ( Radio) sich nicht ausschalten, bzw das Steuergerät geht nicht in schlafmodus. und behält so dauerstrom
Also das zuerst überprüfen ist die günstigste Alternative.
Hatte ein ähnliches Problem bei meinem Touran schlechte Batterie und DSG Schaltprobleme mit Notlauf. Batterie erneuert seitdem kein Notlauf mehr. Schaltet zwischendurch mal unsauber aber keine Fehler mehr. Ölwechsel würde trotzdem nicht Schaden auch wenn die Füllung lebenslang ist. Vielleicht ist Lebenslang bei VW 150tkm und da bist du drüber!!!
Ähnliche Themen
Danke für die Info.
Bin euch allen schon mal dankbar für die ganzen Tipps.
Werde dann erstmal
- Diagnose Interface Gateway ( bzw. Die - Steuergerät) Überprüfen lassen
- Öl Wechsel
Und
-neue Batterie
Alles machen, bevor ich an die teuren Sachen geh.
Werde mich bei weiteren Ergebnissen melden
172000TKM und noch nie Öl+Filterwechsel ?? Was die Freundlichen sagen mit Lebenslang kannst du vergessen. Der Abrieb setzt den Filter zu und das Öl altert auch, also dass bitte erstmal machen lassen. In dem Zuge natürlich gleich alles checken (Steuergerät, Ventile, Abrieb im Öl mit Magnet kontrollieren) lassen da ja eh geöffnet wird.
Das mit der Batterie war bei meiner A Klasse nie ein Problem, trotz dass meine aller 3 4 Jahre erledigt war durch Standheizung. Wenn alt erneuern, wenn noch gut nur mal nachladen. Zur Errinnerung nach 3 4 Sekunden läuft doch eh alles über die Lichtmaschine also wo soll da die Batterie das Problem sein ?? Dann eher mal die LiMa checken 😉
Wenn ein Ventil oder Druckregler nicht mehr 100% gut ist und die Spannung um 1,5Volt niedriger ist zieht oder Regelt er etwas später und verursacht Probleme. Bei defekten Türschlösser gibt's auch den Tip mit Motorlaufen lassen oder Ladegerät anschließen weil sich die Spannung um ein paar Volt erhöht.
Man bin ich froh das ich meine Autos selbst repariere, wenn ich das hier lese.
In welchem Gebiet lebst du? Man könnte denken es wäre irgendwo zwischen Damaskus und Bagdad. Aber es wird wohl in Deutschland sein....oder? Allein die Aussage: lebenslange Ölfüllung.....tssss.
Ich wünsche dir wirklich!! viel Erfolg, aber geh in keine VW-Werkstatt.