Automatikgetriebe Ölstand prüfen - ist einfach eine Zumutung

Volvo

Kollegen,

ich mag ja meinen C70 wirklich gerne und bin Volvo und TWR für die Schaffung dieses, meines Lieblingsfahrzeug durchaus dankbar.

Aber für die Prüfung des Ölstandes des Automatikgetriebes gehören die Ingenieure von Volvo noch heute verhaun.....😠

Hat hier irgendjemand einen Trick, wie man an den Peilstab irgendwie menschlich vernünftig rankommt? Veränderung dranbasteln oder so was?

Bei heissem Motor riskiert man Verbrennungen und Verletzungen, man braucht ja Schlangenhände und Finger. Und am besten drei Hände um die Schläuche aus dem Weg zu halten und gleichzeitig irgendwie in die Tiefe des Motorraums zu kommen. So ein Murks. Das musste mal gesagt werden😕

Habe am Wochenende mal das ATF gewechselt und durchgespült. Das ist ja im Prinzip alles einfach (wenn man nicht die Schläuche verwechselt und erst mal ATF frei abpumpt und saubermachen darf 😎). Ist auch schön zu sehen, dass da wirklich eine dunkle Brühe rauskommt). Aber ich bin einfach erschüttert über die Position des Peilstabes....

12 Antworten

Jammern auf hohem Niveau 😁. Beim Golf meiner Frau gibts nicht mal einen Peilstab. Dafür müßten die Ingenieure nachträglich Prügel bekommen.

Bequemer kannst du den Peilstab abziehen, wenn du den Ansaugschlauch vorm Luftfilter entfernst.

Moin,

welches Getriebe? Welches Öl hast Du genommen?

@S70RRacer:
habe ich gemacht, Du meinst das Plastikteil, oder? Aber oberhalb des Peilstabes befinden sich noch der Kühlmittelschlauch (den man etwas beiseite drücken muss - nett, wenns heiss ist), der Luftschlauch vom Turbo zum LLK und ein recht fest montierter Kabelstrang (in einem Kunststoffrohr). Ist unglaublich eng und man kann auch nix sehen.......

@GFAP69:
Das ist ein 5Gang Automat, AW55-50. Ich habe Addinol ATF XN Plus verwendet, hat die entsprechende Spezi/ Freigabe (1161540) und ist ein synthetisches ATF zu vernünftigem Preis. Habe 16l gekauft und de facto durchgepumpt.

Ich will hier aber jetzt keine Öl-Glaubens-Diskussion aufmachen... eigentlich meine ich, dass alles, was Toyota Fluid T-IV entspricht gehen sollte, da es ein Aisin Getriebe ist. Aber wegen 2,5 EUR pro Liter wollte ich jetzt nicht geizen...

Ähnliche Themen

Wie oft wollt ihr eigentlich dabei, wenn um so ein kleines Teil so ein Krach geschlagen wird? Der Peilstab wir doch eigentlich nur bei einer großen Wartung benötigt. Andere Fahrzeughersteller haben so etwas schon nicht mehr und verlangen stattdessen den Einsatz von teurer Software.....

Zitat:

@cabfreak schrieb am 25. Oktober 2016 um 18:41:48 Uhr:


@S70RRacer:
habe ich gemacht, Du meinst das Plastikteil, oder? Aber oberhalb des Peilstabes befinden sich noch der Kühlmittelschlauch (den man etwas beiseite drücken muss - nett, wenns heiss ist), der Luftschlauch vom Turbo zum LLK und ein recht fest montierter Kabelstrang (in einem Kunststoffrohr). Ist unglaublich eng und man kann auch nix sehen.......

Ah, ich sehe gerade, dass du einen Mj. 02 hast, da kann natürlich alles enger sein.
Beim Mj. bis 98 ist alle noch recht übersichtlich und man kommt auch so dran, ohne was auszubauen, wenn man den Ansaugschlauch (der aus Plastik) ausbaut, ist es halt noch übersichtlicher und leichter.

@cabFreak,mal ehrlich ?? gibbet nich anderes Wichtiges im Volvo Leben,als "wie de Kölner sächt ,iss doch Driss dat"
Sarkassmus aus,wie oft musst mann an den Peilstab beim Automat,(hab seber Automat gefahren)5x im Monat? oder einmal in 5Jahren ZB.
Jammern auf Hohem Nivo,Lachhaft ,kann ich nicht folgen.Ob man das Oel Wechselt ist auch fraglich (ausser hast alles veloren),da eigentlich Volvolang es drin bleibt.
Kopfschüttel
AlF

@sporty: mein "Klagen" hatte ich auch auf hohem Niveau gemeint 🙂. Und die Frage war tatsächlich ernst gemeint - nämlich, ob vielleicht jemand einen Trick hat, wie man an den Stab besser rankommt. Auch wenns vermutlich nur 1x in 5 Jahren ist, man kommt da halt nicht ran.

Zum Thema Ölwechsel beim Automaten würde der Kölner sagen "jeder Jeck is anners...". Ich kann zumindest feststellen, dass das alte Getriebeöl deutlich anders ausschaut als die frische Sosse. Ein leichtes Ruckeln kurz vor Stillstand ist auch weg. So ganz falsch wars daher vermutlich nicht.

Zum (versteckten) Peilstab fällt mir noch ein: Vermutlich prüft da tatsächlich nie jemand, weil es zu umständlich ist (oder man den Stab gar nicht findet). Das ist vermutlich ein Wartungspunkt, der genauso wenig ausgeführt wird wie die Kontrolle der Ölfalle😎

[
@GFAP69:
Das ist ein 5Gang Automat, AW55-50. Ich habe Addinol ATF XN Plus verwendet, hat die entsprechende Spezi/ Freigabe (1161540) und ist ein synthetisches ATF zu vernünftigem Preis. Habe 16l gekauft und de facto durchgepumpt.

Ich will hier aber jetzt keine Öl-Glaubens-Diskussion aufmachen... eigentlich meine ich, dass alles, was Toyota Fluid T-IV entspricht gehen sollte, da es ein Aisin Getriebe ist. Aber wegen 2,5 EUR pro Liter wollte ich jetzt nicht geizen...

Moin,

ich will auch das Getriebe spülen und habe als Info zum Öl die Nr. 1161640 für dieses Getriebe erhalte.
Dieses Öl soll anders sein. Kann das bei Volvo je nach Modelljahr auch wieder anders sein?

Ich habe auch im Netz keine verbindliche Angabe / Freigabe zu anderen Ölen mit dieser Nr. gefunden.
Das das AW55-50 auch von Opel 1 940 771 und VAG G 055 025 verbaut wurde, könnten auch deren Öl passen? Diese Info stammt von einer Seite eines Getriebefachbetrieb.

Toyota oder Ravenol T-IV Fluid oder Spezi JWS 3309 wurden genannt, aber ich habe noch kein Feedback oder Erfahrungswerte mit diesen Ölen gelesen.
Ich habe einfach keine Lust mir das Getriebe durch ein falsches Öl zu beschädigen.
Hat jemand schon eine Langzeiterfahrung mit einem dieser Öle?

Zitat:

@sporty45 schrieb am 25. Oktober 2016 um 20:59:08 Uhr:


@cabFreak,mal ehrlich ?? gibbet nich anderes Wichtiges im Volvo Leben,als "wie de Kölner sächt ,iss doch Driss dat"
Sarkassmus aus,wie oft musst mann an den Peilstab beim Automat,(hab seber Automat gefahren)5x im Monat? oder einmal in 5Jahren ZB.
Jammern auf Hohem Nivo,Lachhaft ,kann ich nicht folgen.Ob man das Oel Wechselt ist auch fraglich (ausser hast alles veloren),da eigentlich Volvolang es drin bleibt.
Kopfschüttel
AlF

Zitat:

@sporty45 schrieb am 25. Oktober 2016 um 20:59:08 Uhr:


Ob man das Oel Wechselt ist auch fraglich (ausser hast alles veloren),da eigentlich Volvolang es drin bleibt.

Es ist Öl. Und Öl "verschleißt" auch. Ganz einfach. Deswegen wechselt man Öl auch wenn AW sagt, dass es eine Lebensdauerfüllung wäre.

Irgendwie haut das mit dem zitieren hier bei mir nicht hin, also noch mal ganz kurz,
Volvo schrieb damals ins Lastenheft, das der 850/V70 mindestens 20 Jahre durchhält. Wie man bei vielen jetzt sieht, tut er das locker. Und für das Getriebeöl galt ca das selbe. Wenn also nach 20 -25 Jahren mal das Öl gewechselt wird, ist das sicherlich nicht verkehrt. Bei war der Simering Motor/Getriebe undicht, also wechsel. Bei der Gelegenheit hab ich gleich das Getriebeöl wechseln lassen. Weil die Schaltvorgänge waren sehr ruckelig hart. Da kam ein Geleeartiges Öl raus. So soll es definitiv nicht sein. Also auch noch gespült und neues rein. Und ehrlich vom Fahrgefühl her ein absoluter Komfortgewinn. Also weg vom Gedanken, das Öl hält ewig.
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen