Automatikgetriebe oder Kupplung
Hallo w209 Freunde,
Ich habe seit heut folgendes Problem mit meinem Coupe w209 200 Kompressor 2002/2003, Benziner Automatik. 140000km TÜV 14 Tage alt
Nach ca. 15min Stadtfahrt machte der Motor oder das Getriebe triebwerksartige Geräusche und wenig später gefolgt von, das er Gas annimmt aber nicht entsprechend beschleunigt. An der nächsten Ampel dann das Problem, ich gebe Gas, Drehzahl geht hoch allerdings fährt er nicht los. Motorlampe kommt.
Ich habe den Motor ausgestellt, auf P geschaltet und wieder angelassen auf D und er fährt wieder, aber schwach auf der Brust. Kommende Ampel das gleiche Problem. Gleiches Verfahren er fährt wieder. Beim dritten Mal so ähnlich, ich lasse ihn an er fährt nicht los, ich halte an. Motor aus, an, über R auf P und Getriebe ruckt stark bei R und bei D, er fährt. Ich habe ihn nun stehen lassen. Meine Frage habe ich einen Getriebe oder Kupplungsschaden???
Vielen Dank im Vorraus
37 Antworten
Ich würde erst den Ölwechsel machen, wenn der Fehler klar ist.
Bei Arbeiten an Getriebe oder Steuerung wird ggf. sonst direkt noch mal Ölwechsel gemacht.
Bei mir war ein Drehzahlsensor der EHS defekt. Bei der Reparatur wurde das Getriebeöl erzwungener-weise gewechselt (nach 27tkm).
Wenn du den erst vor 2 Wochen gekauft hast, würde ich den wieder zurück bringen ...
Ansonsten erstmal Getriebe Ölstand prüfen.
Zitat:
@Magoo909 schrieb am 9. Juni 2021 um 19:02:11 Uhr:
Wenn du den erst vor 2 Wochen gekauft hast, würde ich den wieder zurück bringen ...
Absolut! Mir wurde von privat ne Kiste mit Getriebeschaden untergejubelt. Bei mir ist der Notlauf nur sporadisch aufgetreten, hat mich bei MB aber ne schöne Stange Geld gekostet (EHS neu inkl. Ölwechsel 1540 €). Bei nem Privatkauf natürlich schlecht nachzuweisen, ich habe von einem Rechtsstreit abgesehen.
Falls der Wagen von nem Händler kommt, natürlich auf jeden Fall reklamieren.
Möglich das der Tausch der Getriebeplatine das Problem beseitigt. Natürlich mit Ölwechsel, etc.
Ähnliche Themen
Zitat:
Danach erste Werkstatt: 2 Lesegeräte auslesen nicht möglich, nächste Werkstatt genauso 2 Geräte kein Auslesen mehr möglich.
Die OBD2-Buchse hat eine eigene Sicherung. Vermutlich ist die durch, war bei mir auch schon mal. Da geht nichts mehr mit AUslesen.
Richtig, Sicherung Nr. 62 im Motorraum ...
So Ausleseproblem und Getriebespülung sind durch, Geräusche im Getriebe sind weg, allerdings schaltet er nicht hoch. Also Schalteinheit raus und checken.
Was denkt ihr, warum er nicht schaltet, welche Ursachen gibt's da noch?
Was genau steht denn nun im Fehlerprotokoll von SD ?
Das verstehe ich nicht und ist auch nicht die Antwort auf meine Frage ...
Ich bekomm morgen nochmal Info, werde mir mal die Fehlercodes etc. geben lassen. Neben der Schalteinheit wären ja etliche andere Ursachen möglich. Die Platine, wenn ich es hier richtig gelesen hab, Drehzahlsensor, etc. Ich kann gerad nicht viel beisteuern..
Lässt er sich manuell schalten?
Vor 14 Tagen gekauft? Beim Händler? Dann würde ich den Wagen dort wieder auf den Hof stellen und an Ursachensuche / Reparaturen nichts weiter unternehmen!
Viel Glück!
Bin gut weggekommen, nach der Spülung nochmal neues Öl drauf, das Getriebe war komplett verschlammt. Jetzt läuft er wieder rund und geschmeidig.
Cool