Automatikgetriebe macht Problem
beim anfahren haut das getriebe den 2. gang richtig rein und beim "kuppeln" brummt und rüttelt der wagen. beim schalten in den 3. gang ist auch ein rucken zu verspüren,aber nicht so hart wie im 2. gang..
auch beim kickdown schaltet das fahrzeug merkwürdig und der drehzahlmesser kommt auch einwenig in den roten bereich! alle gänge schalten durch und 235km/h ist auch kein problem (e270cdi limousine).
das fahrzeug brummt auch nach dem schalten, wo normalerweise die kupplung arbeiten müsste.
kennt jemand sowas? elektronikproblem oder mechanik? es werden auch keine störungen angezeigt.
beim anfahren im Winter-Modus ist das ruckeln zwar unangenehm aber trotzdem besser als in standart.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@w246 schrieb am 8. November 2017 um 11:08:46 Uhr:
Zitat:
@Sippi-1 schrieb am 28. Juni 2004 um 23:24:52 Uhr:
Hi,Wahre Worte!!!
Gruß
SippiPS: Zum Glück habe ich beides 😁 124 u. 211 je nach Notfall
moin,
ich auch!!
gruß f
Wahnsinn! Hast Du zu viel Zeit? In einem anderen Beitrag hast du soeben ein anderes Mitglied zur Schnecke gemacht, weil er nichts produktives beigetragen hat. Jetzt machst Du das hier auch.
29 Antworten
Hallo Durandula,
hälst Du die Qualität des Diesels aus Slowenien besser (suaberer) als die in Kroatien?
Kann in meinem folgenden Urlaub in beiden Ländern tanken, da ich mich an der slowenisch-kroatischen Grenze aufhalten werde.
Zitat:
Original geschrieben von c220
Hallo Durandula,
hälst Du die Qualität des Diesels aus Slowenien besser (suaberer) als die in Kroatien?
Kann in meinem folgenden Urlaub in beiden Ländern tanken, da ich mich an der slowenisch-kroatischen Grenze aufhalten werde.
Slowenien?
Was machste denn da?
Bleib schön in Kroatien und mach dort Umsatz, wir können es gebrauchen 😁
Du kannst in beiden Ländern ohne Probleme tanken, ich würde Dir nur empfehlen kleine private Tankstellen, in kleinen Ortschaften zu meiden.
Denn wo wenig getankt wird, kann es ein das viel gepantscht wird und das Dreck im Treibstoff ist!
Tankst Du Diesel oder Benzin??
Achte darauf das Du Eurosuper, oder Eurodiesel tankst.
Bei mir tanke ich ausschliesslich Eurosuper 98 (ist mit 98 Oktan wie Super Plus hier), früher hab ich von dem 95er immer Probleme mit den Zündkerzen beim W124 gehabt. Wenn ich das stärkere Benzin genommen habe war alles o.k.!
Ich musste nach jedem Urlaub die Zündkerzen wechseln, bis ich angefangen hab 98er zu tanken.
Tankstellen von OMV Istrabenz, Petrol und INA kannst du vertrauen, bei den anderen nur wenn sie schön groß sind und an einer stark befahrenen Straße liegen.
Ich hab im Bekanntenkreis Leute die nie wieder Diesel kaufen wollen, weil die durch die vielen Aufenthalte in Kroatien richtig Probleme bekommen haben. Die haben Reparaturkosten im 4 Stelligen Bereich hinter sich, weil alles sauber gemacht werden musste.
Hatten komischerweise alle Mercedes CDI-Motoren, die scheinen wirklich sehr empfindlich zu sein.
Ansonsten nen schönen Urlaub und fahr mal ne Runde in den Süden, ich mach Dir nen schönen Preis fürs Übernachten 😁
Zitat:
Original geschrieben von andreas-SL55AMG
es könnte tatsächlich ein falscher AG-ölstand sein. es könnte aber auch sein das das getriebe seine adaption verloren hat, oder, oder.......
mb hilft weiter, alles andere ist sinnlos.
Andreas, wenn ich mich recht erinnere wolltest du sowas mal haben, odeR??
Guckst Du hier:
was hat das mit meim getriebe zu tun? 😁
p.s. c klasse ist zum kooootzen! aber mal richtig!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kujko
was hat das mit meim getriebe zu tun? 😁
p.s. c klasse ist zum kooootzen! aber mal richtig!
Ja klar, wenn man E-Klasse gwöhnt ist, ist das ein Abstieg!
Aber fahr mal Polo oder Twingo, dannach ist C-Klasse geil😁
Was hat das eigentlich mit Automatikgetriebe zu tun?? 😁
so, auto ist aus der werkstatt zurück. garantie hat die kosten übernommen, mein auto wurde von innen und ausser gewaschen und jetzt hab ich mein baby wieder 😁
war ein steuergerät vom automatikgetriebe. fragt mich nicht was das sein soll und wie teuer so ein teil ohne garantie gewesen wäre!
aber jetzt schaltet das getriebe wieder erste sahne und ich sag euch: e klasse ist ein AUTO! ne c klasse ist dazu eine schubkarre! 😉
am benzin hats wohl doch nicht gelegen hehe.
aber dafür den stress mit der freundin, weil ich mich nicht gemeldet habe. MAN HAT JA AUCH ANDERES ZU TUN aber das verstehen die ja nicht..
naja, hauptsache automatikgetriebe funzt wieder 😁
Auto Krank ist schlimmer wie Freundin Krank :-)))
Gruß Klinki
Hallo Durandula,
muß jetzt Diesel tanken. Das ist mein erster Urlaub mit meinem E220 CDI (W211), deswegen meine Frage.
Zitat:
Slowenien?
Zitat:
Was machste denn da?
Na, Geld ausgeben natürlich.
Probleme mit Automatikgetriebe
Hallo Kujko und alle anderen!
Fahre auch seit einem Jahr einen E 270 CDI Avantgarde Bj.27.06.2002
Die ersten 2 Monate keine Probleme.
Dann auf der Autobahn hats angefangen .
Bin auf einen Stau angeschlossen und beim losfahren bin ich meinen Vordermann fast hinten reingefahren, weil das Getriebe Ruckartig geschaltet hat.
Am Montag gleich in die MB Werkstatt.
Nach vier Tagen Auto abgeholt und soweit alles gut.
So und dann fing alles an:
Es waren zu viele Sachen, ich weiss nicht ob mir alles einfällt:
1.Vibrationen in Armaturenbrett, Hutablage, Türverkleidung, Stoßstange vorne rechts beim Nebellicht.
2.Sitze quitschen wehrend der Fahrt
3.Holz in der Mittelkonsole geplatzt (einfach so)
4.Chrom splittert von Bedienelementen
5.Abdeckung vom Kofferraum innen abgefallen.
6.Typenbezeicnung hinten während dem Waschen abgefallen.
7.Fehlermeldung "Rückhaltesystem defekt"
8.Probleme mit Radio, CD-Wechsler. Hängt sich irgendwie auf und ich kann gar nichts machen. Lautstärke geht nicht mehr usw.
9.Schiebedach geht nicht.
10.SBC-Rückrufaktion
11.Irgendwas mit Wasser im Radläufen vorne.
12.Öl Tropft aus dem Auspuff (kein Kondenswasser)
13.Motor undicht. Alles voll mit Disel und stinkt.
So Ok. ich denke das reicht erst.
Ach so und das Automatikgetriebe ist immer noch nicht wie es sein soll. Ist zwar nicht mehr so extrem aber immer noch ein rucken und zucken wenn man schön entspannt fährt. Die Leute denken bestimmt ich bin ein Fahranfänger und kann net schalten.hehe.
In dem einen Jahr war das Auto mindestens 6 mal in der Werkstatt und die Getriebeprobleme und Vibrationen im Innenraum wurden immer noch nicht behoboben.
So Schnauze voll und zum Anwalt.
Problem dem Anwalt erzählt und er begrüsste mich mit dem Spruch"willkommen in Club".
Er hat auch seinen E 270 CDI Avantgarde gewandelt.
Paar Tage später ruft mich irgendein Penner von
DC und wirft mir vor wie ich gegen meinen Arbeitgeber eine Anklage machen kann (ich arbeite ja bei DC),was für eine Frechheit.
Ich wurde sogar 2 mal angerufen und die wolltem mich klein machen, aber für die Affen bin ich zu stark.
Nach ein Paar mal hin und her schreiben und wieder einen Besuch in der Werkstatt wegen Getriebe wo ich mein Auto 14 Tage nicht gesehen habe und dann abholen gegangen war und feststellen musste dass das Getriebe und die Vibrationen nicht Repariert wurden platzte mir der Kragen.
Ich liess mir vom Werkstattmeister bestätigen lassen
dass die Fehler nicht behoben wurden und ging wieder zum Anwalt und erhob eine Anklage gegen DC
und meinen Arbeitgeber Jürgen E. Schremp.
Mein Anwalt hat noch geschrieben dass DC mir ein Auto zur verfügung stellen soll um am 17.07.04 in den Urlaub nach Kroatien zu fahren.
Darauf hin hat Mercedes sofort reagiert ohne dass es vor Gericht geht, und schon nächse Woche habe ich einen Termin für die Fahrzeugabgabe und bekomme mein Geld zurück.
Trotzdem bleibe ich immer noch bei Mercedes und hole mir wieder einen E 270 CDI Avantgarde weil es einfach ein geiles Auto ist, abgeht wie eine Rakete und wenig verbraucht.
So und nun wünsche ich jedem viel Freude mit seinem Auto.
Re: Probleme mit Automatikgetriebe
Zitat:
Original geschrieben von Dragans
Hallo Kujko und alle anderen!
Fahre auch seit einem Jahr einen E 270 CDI Avantgarde Bj.27.06.2002
Die ersten 2 Monate keine Probleme.
Dann auf der Autobahn hats angefangen .
Bin auf einen Stau angeschlossen und beim losfahren bin ich meinen Vordermann fast hinten reingefahren, weil das Getriebe Ruckartig geschaltet hat.
Am Montag gleich in die MB Werkstatt.
Nach vier Tagen Auto abgeholt und soweit alles gut.
So und dann fing alles an:
Es waren zu viele Sachen, ich weiss nicht ob mir alles einfällt:
1.Vibrationen in Armaturenbrett, Hutablage, Türverkleidung, Stoßstange vorne rechts beim Nebellicht.
2.Sitze quitschen wehrend der Fahrt
3.Holz in der Mittelkonsole geplatzt (einfach so)
4.Chrom splittert von Bedienelementen
5.Abdeckung vom Kofferraum innen abgefallen.
6.Typenbezeicnung hinten während dem Waschen abgefallen.
7.Fehlermeldung "Rückhaltesystem defekt"
8.Probleme mit Radio, CD-Wechsler. Hängt sich irgendwie auf und ich kann gar nichts machen. Lautstärke geht nicht mehr usw.
9.Schiebedach geht nicht.
10.SBC-Rückrufaktion
11.Irgendwas mit Wasser im Radläufen vorne.
12.Öl Tropft aus dem Auspuff (kein Kondenswasser)
13.Motor undicht. Alles voll mit Disel und stinkt.
So Ok. ich denke das reicht erst.
Ach so und das Automatikgetriebe ist immer noch nicht wie es sein soll. Ist zwar nicht mehr so extrem aber immer noch ein rucken und zucken wenn man schön entspannt fährt. Die Leute denken bestimmt ich bin ein Fahranfänger und kann net schalten.hehe.
In dem einen Jahr war das Auto mindestens 6 mal in der Werkstatt und die Getriebeprobleme und Vibrationen im Innenraum wurden immer noch nicht behoboben.
So Schnauze voll und zum Anwalt.
Problem dem Anwalt erzählt und er begrüsste mich mit dem Spruch"willkommen in Club".
Er hat auch seinen E 270 CDI Avantgarde gewandelt.
Paar Tage später ruft mich irgendein Penner von
DC und wirft mir vor wie ich gegen meinen Arbeitgeber eine Anklage machen kann (ich arbeite ja bei DC),was für eine Frechheit.
Ich wurde sogar 2 mal angerufen und die wolltem mich klein machen, aber für die Affen bin ich zu stark.
Nach ein Paar mal hin und her schreiben und wieder einen Besuch in der Werkstatt wegen Getriebe wo ich mein Auto 14 Tage nicht gesehen habe und dann abholen gegangen war und feststellen musste dass das Getriebe und die Vibrationen nicht Repariert wurden platzte mir der Kragen.
Ich liess mir vom Werkstattmeister bestätigen lassen
dass die Fehler nicht behoben wurden und ging wieder zum Anwalt und erhob eine Anklage gegen DC
und meinen Arbeitgeber Jürgen E. Schremp.
Mein Anwalt hat noch geschrieben dass DC mir ein Auto zur verfügung stellen soll um am 17.07.04 in den Urlaub nach Kroatien zu fahren.
Darauf hin hat Mercedes sofort reagiert ohne dass es vor Gericht geht, und schon nächse Woche habe ich einen Termin für die Fahrzeugabgabe und bekomme mein Geld zurück.
Trotzdem bleibe ich immer noch bei Mercedes und hole mir wieder einen E 270 CDI Avantgarde weil es einfach ein geiles Auto ist, abgeht wie eine Rakete und wenig verbraucht.
So und nun wünsche ich jedem viel Freude mit seinem Auto.
Jawohl Landsmann, wir Kroaten schrecken vor Niemandem zurück, wer ist schon Schrempp 😁 😁
hmm aber 14 tage in der werkstatt?
dienstag 12.20uhr hab ich meinen abgegeben und am nächsten tag rief der nette herr mich an, mein auto sei fertig zum abholen. geputzt, gesaugt und alles läuft.
liegts an einer "krummen" werkstatt bei dir?
also 14 tage ohne ersatzwagen hätten die mich mal ... 😁
egal! Dragans for president 😁 😉
Zitat:
@Kujko schrieb am 27. Juni 2004 um 22:22:19 Uhr:
beim anfahren haut das getriebe den 2. gang richtig rein und beim "kuppeln" brummt und rüttelt der wagen. beim schalten in den 3. gang ist auch ein rucken zu verspüren,aber nicht so hart wie im 2. gang..
auch beim kickdown schaltet das fahrzeug merkwürdig und der drehzahlmesser kommt auch einwenig in den roten bereich! alle gänge schalten durch und 235km/h ist auch kein problem (e270cdi limousine).
das fahrzeug brummt auch nach dem schalten, wo normalerweise die kupplung arbeiten müsste.
kennt jemand sowas? elektronikproblem oder mechanik? es werden auch keine störungen angezeigt.
beim anfahren im Winter-Modus ist das ruckeln zwar unangenehm aber trotzdem besser als in standart.
Also,
nach nunmehr über 260.000 km und meinem Urlaub mit Wohnwagen in Österreich und der Schweiz, mit vielen Berg- und Passfahrten, hat das Getriebe zunehmend geruckelt und es hatte sich ein gewisser Schlupf eingestellt. Dies wurde in den vergangenen Wochen immer schlimmer. Daraufhin habe ich gestern bei meinem MB S203 Automatik (220 CDI) eine Getriebeölspülung mit Filterwechsel bei der Fa. Faupel in Berlin machen lassen. Das Automatikgetriebe schaltet nun wieder butterweich und der Wagen läuft ruhig wie am ersten Tag.
Ich bin sehr zufrieden und kann eine Spülung nur empfehlen. Vor allem deshalb, weil bei dieser Methode weit über 90% des ATF ausgetauscht werden. Das alles zum Festpreis von € 300,-
Gruß
Bernd
Zitat:
@Sippi-1 schrieb am 28. Juni 2004 um 23:24:52 Uhr:
Hi,Wahre Worte!!!
Gruß
SippiPS: Zum Glück habe ich beides 😁 124 u. 211 je nach Notfall
moin,
ich auch!!
gruß f
Zitat:
@w246 schrieb am 8. November 2017 um 11:08:46 Uhr:
Zitat:
@Sippi-1 schrieb am 28. Juni 2004 um 23:24:52 Uhr:
Hi,Wahre Worte!!!
Gruß
SippiPS: Zum Glück habe ich beides 😁 124 u. 211 je nach Notfall
moin,
ich auch!!
gruß f
Wahnsinn! Hast Du zu viel Zeit? In einem anderen Beitrag hast du soeben ein anderes Mitglied zur Schnecke gemacht, weil er nichts produktives beigetragen hat. Jetzt machst Du das hier auch.