Automatikgetriebe in Position N starten
Hallo,
seit einigen Jahren starte ich den Motor in Position N wenn ich dann anschliessend vorwaerts wegfahre. Somit vermeide ich das Durchschalten P -> R -> N -> D . Ist das nun dem Automatikgetriebe zutraeglich bzw. vermindert sich dadurch der Verschleiss ?
Bj 07/97 , 380'km , 5-Gang Automat mit W/S Schalter
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Lissy HAM
Normal parkt man ja auf P, also ziehst du vorher den Hebel von P auf N
Das ist ja noch schädlicher als wenn der Motor auf P schon laufen würde.
Wot?😰 Was begründet diese Annahme?
Zitat:
Original geschrieben von automatix685
Wenn ich normal P - R - N - D durchschalte , sagen wir mal gefuehlte 0.5 sec bis 1 sec pro Stufe
Bei mir ist das
einGriff, mit dem ich in nicht mal einer halben Sekunde von P auf D bin... warum sollt ich bei jeder Stufe erst warten, bis sie eingelegt wurde?
Wenn du von N auf D schaltest, merkst du ja auch erst mit einer kurzen Verzögerung einen Ruck, bei dem die Fahrstufe eingelegt wurde. Wenn du schneller bist als diese Verzögerung, wurde die "durchfahrene" Stufe nicht eingelegt, ergo kein Verschleiß.
27 Antworten
Danke fuer eure zahlreichen Antworten.
Zusammenfassend kann man also davon ausgehen das eine schnelle Fahrstufenwahl von P -> D bzw. D -> P die Stufe R nicht einlegt wenn auch bei einigen die Rückfahrscheinwerfer kurz aufblitzen. Das kann aber daran liegen das die Rückfahrscheinwerfer rein mechanisch vom Waehlhebel geschaltet werden und dieser auch bei schneller Fahrstufenwahl mal an der Position R vorbeikommt.
Andererseits entnehme ich euren Beitraegen das das Starten / Stoppen des Motors in Stufe N dem Getriebe nicht schadet. Letzteres erklaert auch wie ich parke : Von D -> N , nun Motor aus, von N -> P .
Weitere Kommentare sind willkommen !
Gruss aus Bayern
Ich mach den Motor sogar auf D aus und fahre dann auf P.
Das würd bei mir gar nicht gehen, dazu parke ich zu oft rückwärts 😛
Naja, ich hab immer P beim Starten und Abstellen. Zum Starten ist es auch die einfachere Variante, denn sobald ich den Schlüssel stecke, dreh ich auch rum (ein Handgriff). Und vorher schon auf N geht ja nicht wegen der Wählhebelsperre, oder erinnere ich mich falsch?
Dito beim Abstellen, Schlüssel kann erst auf P abgezogen werden, wenn ich noch richtig weiß.
Aber jeder wie er meint 😉
Hallo,
ich bin von 1999-2009 einen C-280 gefahren Bj.1996,den ich damals 3 jährig mit 50.000 km gekauft habe,mit 4 Gg-Automatic.
Ich habe den Wagen immer in P angelassen und immer ganz normal durchgeschaltet.Was es für einen Sinn machen soll,die Automatic auf N zu stellen bevor ich das Auto anlasse,ist mir persönlich nicht plausibel ganz ehrlich,als ich meinen C-280 2009 verkauft habe,waren 355.000 km auf dem Tacho und mein Automatic-Getriebe erfreute sich trotz der 355.000 km Laufleistung bester Gesundheit.Ich habe regelmässig alle 60.000 km den von Mercedes vorgeschriebenen Getriebeölwechsel eingehalten und bilde mir ein,das dies ein Garant dafür gewesen ist,weshalb mein Getriebe 355.000 km Laufleistung vollbracht hat und mit Sicherheit,bei seinem neuen Besitzer immer noch treu seinen Dienst verrichtet,davon bin ich überzeugt.
Ich kann mich an kein Ruckeln der Schaltung erinnern in 10 Jahren,nicht ein einziges Mal,vielleicht habe ich natürlich auch Glück gehabt,wer weiss.....
Gruss Uwe
Ähnliche Themen
Leute Leute .... die Getriebe sind aber nicht aus Zucker oder? 😁
Ich meinte, ich bin noch der klassische Schaltwagenfahrer, der im Ausrollen schon den Motor aus macht. Beim Automaten mache ich es nicht mehr, da dann der Wagen ruckartig stehen bleibt, was ja nicht so gut ist, aber ich stelle ihn eben aus, sobald ich stehe. Dann der Versuch, den Schlüssel - ach, genau, erst Wählhebel auf D, dann Schlüssel abziehen. Da ich nur alle zwei Wochen fahre, lerne ich es wohl nie. Vor allem, wenn man zwischenzeitlich sehr oft mit Schaltgetriebe unterwegs ist.
Hallo,
also ich handhabe es seit jahr und Tag so das ich den Motor erst starte und dann in einem zug von P auf D schalte dabei blitzen bei mir die Rückfahrleuchten kurz auf, während der fahrt fummel ich dann nicht weiter am Getriebe rum.
An Baustellen oder Bahnschienen stelle ich den Motor auch in D ab und starte ihn dann auch so (Feststellbremse angezogen). Beim Parken schalte ich dann wieder in einem zug von D auf P oder halt R auf P und stelle dann den Motor ab.
Schlüssel abziehen geht nur in Stellung P und ohne die Fußbremse zu betätigen (zumindest ab großen Mopf).
Zitat:
Original geschrieben von STERN-Junge
An Baustellen oder Bahnschienen stelle ich den Motor auch in D ab und starte ihn dann auch so (Feststellbremse angezogen).
Wenn du auf D starten kannst, ist der Startsperrschalter defekt. Das darf nicht gehen.
Du startest den Motor auf D ??
Das dürfte doch eigentlich garnicht möglich sein.
Gesund für das Getriebe ist es mit Sicherheit auch nicht.
Gruß
Auf D starten geh bei mir schon immer also glaube ich das nicht muss dazu allerdings zündung vorher ausmachen wie bei allen mercedes um wieder zu starten.
Huch ich meine natürlich auf N auf D geht nicht ist klar.
Sorry
Zitat:
Original geschrieben von carle57
Heute habe ich extra darauf geachtet. Selbst beim langsamen Schalten von P-R-N blitzt bei mir absolut nichts auf. Erst mit einer Verzögerung von ca. 1sec schalten sich die Rückleuchten ein. Hätte mich auch sehr gewundert; schließlich ist es kein VW...Zitat:
Original geschrieben von MindFlayer
Nein, die Rückscheinwerfer blitzen kurz auf. Und ich denke es bringt in keinster Weise etwas wenn man in N startet, die Fahrstufe R wird ja nicht eingelegt wenn diese schnell übersprungen wird.Gruß
Heute morgen habe ich nochmal drauf geachtet und die Rückleuchten haben kurz geleuchtet. Man hätte den Gangwechsel aber noch schneller machen können, vielleicht leuchten sie dann nicht mehr auf.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Goify
...Ich meinte, ich bin noch der klassische Schaltwagenfahrer, der im Ausrollen schon den Motor aus macht. ...ach, genau, erst Wählhebel auf D, dann Schlüssel abziehen...
Klasse, so ganz ohne Bremskraftverstärker und Servolenkung...
Und der Schlüssel lässt sich bei mir in "D" nicht abziehen. Da stimmt was nicht, sollte ich wohl mal reklamieren? 😁