Automatikgetriebe Fehler P1743-64 Komponente rutscht

Opel Zafira B

Guten Abend allerseits,

meine Automatik macht mich wahnsinnig. Schon seitdem ich den Zafira habe, ärgert mich ein ständig wiederkehrendes Übel. Bei längeren stop and go Fahrten habe ich den "Schraubenschlüssel" an.

Folgendes wurde bisher schon getan:

- Getriebeölwechsel beim FOH
- Schaltschieberkasten erneuert (AAM Düsseldorf)

Eine Weile war jetzt Ruhe (ca 3 Monate). Bei unserer letzten Fahrt quer durchs Ruhrgebiet, für 130 km stop and go haben wir fast 3 Stunden gebraucht, passierte es wieder. Irgenwie habe ich den Eindruck, es ist ein thermisches Problem. Mit dem OP Com habe ich die Öltemperatur ausgelesen, es waren 98 Grad - ob das jetzt gut oder schelcht ist, weiss ich als Laie nicht. Wir standen dann ein paar Minuten auf dem AB Parkplatz und ich habe den Zafi im Leerlauf weiterlaufen lassen, es kam eine ganz schöne Hitzewelle unter dem Auto hervor.. und die Temp ging auf 92 Grad runter. Weitergefahren, und nach 5 km kam die Lampe wieder, Temp jetzt 99 Grad... wieder ein paar Minuten gewartet, und dann auf dem Weg nach Dänemark nix mehr!

Fehlercode ist 1743-64 Getriebekomponente meldet Schlupf.

Könnte es jetzt noch der Wandler sein?

Gruß

Klaus

22 Antworten

Oh man ey, diese Asiatischen Mist Getrieb....
Und da soll mal einer über die DSG bei VW meckern.

Leider ist der Markt in Sachen Automatik ziemlich überflutet mit diesen Getriebe. Die Aisin sind ja in etlichen Marken verbaut und haben da alle die gleichen Fails.
Bei VW bekommst du noch das japanische Jatco, das kannst du aber auch vergessen.

Die "besseren" Automaten von ZF sind ja leider den etwas teureren Autochen von BMW, Audi, VW usw. vorbehalten.
Wenn man auf nen Raumwunder wie den Zafira angewiesen ist wird die Wahl echt eng. Bei Renault bekommst du ein Aisin wie im Opel, selbes Spiel bei Fiat, im VW ist ebenfalls ein Aisin drin, wahlweise aber das DSG...
Da weisst du schon gar nicht mehr was du kaufen sollst.

Ja, ich glaub auch, der nächste wird wieder ein Schaltwagen... Ich bin mehr als eine Million km in meinem Autofahrerleben mit Schaltwagen gefahren, die Umstellung von "herunterschalten" auf "herunterbremsen" ist mir am Anfang richtig schwer gefallen. Auch mit Active Select dauert herunterschalten auch zu lange.

Werde die Tage Update geben, wie es weitergeht.

Hallöchen, ich war dann gestern bei AAM in Düsseldorf. Fehler war noch im Speicher abgelegt, natürlich nur als Historie (Fehler nicht vorhanden aber gespeichert). Vorführeffekt, ich bin den Zafira vorher 75 km "scharf" gefahren, Getriebeöltemp 90° C, eigentlich ideale Bedingungen um auszulösen, natürlich passiert auf einer 30 min langen Probefahrt nix :-(...

Das Angebot war, das komplette Getriebe aus einander zu nehmen, und Teil für Teil zu überholen. Kostenschätzung 4,000 Euro.

Ich bin am Ende mit meiner Geduld, und werde morgen mit der Verkäuferin über Rücknahme verhandeln.

Gruß

Klaus

Hmm dieser blöde Vorfüreffekt

Ähnliche Themen

yup, so wie immer. Ich hatte den Fehler auch noch mal im Opel Problemforum gepostet, der dortige Admin ist sicher, dass der Wandler einen weg hat. Morgen kläre ich das nochmal ab.

Die Wandlerkupplung ist ab Gang 3 Aktiv. Da aber nur Gang 6 auffällig ist würde ich da eher auf die Kupplung K2 setzen. Die Wandler sind bei den Getrieben auch weniger Auffällig . Eher die Kupplung K2 die bei denen echt oft einläuft ist hier so Kandidat Nummer 1. Wenn die verschleisst (das macht sie sowieso irgendwann weil die Getriebe nen Konstruktionsfehler haben) rutscht es erstma nur in der 6... irgendwann auch in der 5 und irgendwann sind 5 und 6 einfach weg !

Ist zwar schon ein paar Tage her mit dem Fred hier, aber ich wollte Euch noch den Ausgang der Geschichte erzählen... Die Verkäuferin hatte mir dann doch die Rücknahme des Zafiras angeboten, natürlich unter Abzug der genutzten km (allerdings sehr fair gerechnet). Gleichzeitig hatte sie mir den Kontakt zu einem der Aufkäufer der Leasingrückläufer vermittelt. Dort bin ich dann vorstellig geworden und habe den Diesel sehr gut in Zahlung geben können gegen Eintausch eines Benziner Jahreswagen, mit dem ich übrigens sehr glücklich bin :-)

Na dann ist das doch noch gut aus gegangen. Lieber ein ende mit Schrecken als Schrecken ohne ende

Deine Antwort
Ähnliche Themen