Automatikgetriebe bei niedrigen tempearaturen merkwürdig!
Hallo,habe folgendes Problem,beim startem meines e320 cdi bei kälte,verhält sich das Getriebe merkwürdig....es schaukelt einen,oder schaltet hin und her!Die drehzahl geht mal von 1500 auf 2000 und wieder zurück!!Aber wenn er warm ist,keine beschwerden.Was kann das sein?
23 Antworten
Schau mal im Serviceheft zum Thema 5 Gang und 7Gang Tronik
Service 20. bei 60.000km Einmalig !!!!!!!!!!!!
😰
Ich kann deine Datei zwar nicht öffnen, die 35 sollte aber stimmen. Zumindest habe ich sie eben bestellt.
Ölwannendichtung, Filter, Plombe, Kupferring und Ventil kosten bei 65,50€ wenn ich es richtig verstanden habe. Öl braucht man aber auch noch dafür 😉
Wenn ich es ausgetauscht habe werde ich euch mal Bericht erstatten.
Zitat:
Original geschrieben von hergers0
Schau mal im Serviceheft zum Thema 5 Gang und 7Gang TronikService 20. bei 60.000km Einmalig !!!!!!!!!!!!
😰
Was willst Du uns jetzt damit sagen ??????????
Zitat:
Original geschrieben von Hyperbel
Leute, das ist normal und richtig so mit den ATGs.Sorry, aber jedes Jahr kommen immer wieder die gleichen Fragen.
Meine Getriebedrehzahl, Umstellung Sommer/Winterzeit, welche Reifen/Felgen sind freigegeben, hohe Ölpreise, ....Das hier ist eines von 100 Themen das keines neuen Themas bedarf sonder jeder mit der Suchfunktion mehr als ausreichend erklärt bekommt.
.
..... bitte auch die Batterie Probleme nicht vergessen.
Man kann die Uhr danach stellen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von izzi2512
Genau, die Uhrenverstelung auch !! 😁Zitat:
Original geschrieben von Hyperbel
Man kann die Uhr danach stellen.
Vorgestern hatte ich auch etwas eigenartiges, das 7G meines 280cdi wollte nicht mehr hochschalten im Stadtverkehr.
Als die Drehzahl dann über 3000 Touren ging, habe ich manuell hochgeschaltet.
Heute ist wieder alles normal, die Außentemperatur ist aber auch wieder im Plusbereich.
Bezeichnet man so etwas als normales Winterphänomen?
Zitat:
Original geschrieben von vincentvega
Vorgestern hatte ich auch etwas eigenartiges, das 7G meines 280cdi wollte nicht mehr hochschalten im Stadtverkehr.
Als die Drehzahl dann über 3000 Touren ging, habe ich manuell hochgeschaltet.
Heute ist wieder alles normal, die Außentemperatur ist aber auch wieder im Plusbereich.
Bezeichnet man so etwas als normales Winterphänomen?
Das bezeichnet man als "Reinigung des DPF durch Abbrennen".
Damit die Temperatur des DPF hoch genug geht dreht der Motor höher (er bleibt stur über 2000U/min) und lässt sich auch manuell nicht in einen höheren Gang zwingen. Nach 1-2 Minuten ist der Spuk vorbei und alles ist wieder normal.
Passiert bei mir spürbar etwa alle 1-2 Tankfüllungen.
Und das macht er auch im Sommer.
Bin ich froh, Ottomotoren zu bevorzugen. 😁
Ich merke momentan keinen Unterschied im Schaltverhalten der 7G.
@Topfgucker
Dann ist es bei Euch nicht kalt genug. Meine 7g bleibt bei Minusgraden auch die ersten ein bis zwei Kilometer im Wandler.
Gruß
Achim