Automatikgetriebe 5HP24
Hallo, ich wollte mal fragen ob ich mir sorgen um mein getriebe machen muss...
Beim Auskuppeln, also bremsen und fast zum stehen kommen,
hört man ein klacken, dass ziehmlich metallisch klingt..
Die gänge schaltet er zwar nicht 'butterweich' aber auch nicht sonderlich doll,
also man merkt es zwar aber nicht doll..
Beim Gangwechsel von R nach D, macht das Auto nen kleinen Ruck..
Muss ich mir Sorgen machen?
Audi A8 4,2l V8 Quattro VFL 1996er Bj. 5Gang mit Tiptronic
23 Antworten
Schaltschieber raus , zerlegen, sauber machen, anschließend neues Öl und neuer Filter und beobachten.
Der ruck beim bremsen und gleichzeitigigem Wechsel von 2 in 1 gehört bei dem Getriebe dazu. Das liegt an der dummen Software.
Habe denke ich mal die Ursache gefunden!
Getriebeausgang links, der Simmerring ist hoffnungslos durch..
ölstand stimmte somit keinesfalls.
Wagen steht jetzt still bis Samstag, dann wird dieser gemacht + Getriebeölwechsel samt Sieb.
Der Differentialölstand hat nichts mit dem ATF stand im Getriebe zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Der Differentialölstand hat nichts mit dem ATF stand im Getriebe zu tun.
Das erkläre mir mal bitte einer wie das funtionieren soll. das Diff. sitzt doch im Getriebe oder nicht?
Das würde bedeuten das Diff ist EXTRA abgedichtet vom Getriebe.
Und wie siehts dann mim Öl aus? müsste ja trotzdem atf drin sein. wenn es nicht so wäre und das Diff ne lekage innen hat würde sich diff. öl mit atf vermischen. für mich ne schwachsinnsvorstellung.
überzeug mich bitte vom gegenteil ^^
Ähnliche Themen
von vorn nach hinten.....
Das 5HP24A hat 3 Füllungen:
Vorne im Ausgleich: 1,3L 75W90
In der Mitte die Automatik mit rund 13L ATF
Am Hintern das Torsen mit 0,7L 75W90
okay, und hast du evtl ne beschreibung wie ich die dichtung wechsle + ölstand neu auffüllen?
mache das getriebeöl so und so...und der simmerring MUSS neu. also gehe ich davon aus dass aufgefüllt werden muss wenn ich die antriebswelle dazu rausnehme..
oder bin ich falsch O.o
ATF läuft keins weg.
Brauchst eigentlich nur den flansch raus nehmen, Ring raus hebeln, neuen rein und Fahrerseitig die 8er imbus raus und so lange 75w90 rein füllen bis es aus der Öffnung läuft
Also habe den Wechsel gemacht + Sieb etc.
Das 'schlagen' beim wechsel von R auf D besteht weiterhin..
kanns am Diff-Ölstand liegen? mache ich heute oder morgen..jenachdem wie ichs schaffe..Simmerring is schon getauscht.. habe aber keine 8er Imbus gefunden O.o
Nen Foto wäre ganz cool :s
Kann es sein dass das Drehmoment im getriebe zu groß ist? wenn ich die Bremse durchdrücke und halt wechsle von R auf D und umgekehrt macht er halt den ruck.. klingt auch ziehmlich metallisch
so als würde er von 500upm aprupt auf 500upm in die andere richtung umschalten..mir wurde irgendwas von bremsbändern im getriebe erzählt die den wandler ausbremsen bevor er umschaltet..
wenn ich stehe und die bremse leicht löse hört man ein knartschen und es kommt nicht von den bremsen.. wenn ich im stau stehe z.b und bremse löse wieder drücke usw.. stinkt es auch ein wenig..
ausserdem ist mir gestern beim beschleunigen von ca 60-80 ein vibrieren/ und ein dazugehöriges geräusch bemerkt kam direkt von unten.. wa nur einmal kurz da.. habe kurz mehr gas gegeben und es war weg
langsam werd ich ratlos-.-
Zitat:
Das 'schlagen' beim wechsel von R auf D besteht weiterhin..
Jetzt mal ganz unabhängig von all den andren Sachen, die du da grad beschrieben hast.
Schonmal probiert in N eine Pause (Denksekunde) einzulegen, wenn du von R nach D oder umgekehrt wechselst, so wie ZF und / oder seine Mitarbeiter das auch empfehlen... ?
Zitat:
Original geschrieben von Magnus-Vehiculum
Jetzt mal ganz unabhängig von all den andren Sachen, die du da grad beschrieben hast.Zitat:
Das 'schlagen' beim wechsel von R auf D besteht weiterhin..
Schonmal probiert in N eine Pause (Denksekunde) einzulegen, wenn du von R nach D oder umgekehrt wechselst, so wie ZF und / oder seine Mitarbeiter das auch empfehlen... ?
Ja..
Wenn's dabei klimpert mal nach der Kardanwelle schauen. Gut möglich das deren Lager weg ist.
Bremsbänder hat das Getriebe nicht.
Es wird auch kein wandler gebremst.
Entweder hat was spiel wie verrückt oder der schieberKasten sollte mal untersucht werden
Zum Stoß von D auf R oder umgekert, damit dieser ausbleibt musst beim wechsel von D auf R und umgekert, auf N ein paar sekunden warten damit sich der Druk der dan im Getriebe herrscht, etwas abgebaut wird. Ich mach das gennau so und das Getriebe ist dankbar!
Da gibt es ein gutes Video von ZF, die erklären warum man so schalten sollte. Schau mal auf youtube!
Zitat:
Original geschrieben von c52jrear
Zum Stoß von D auf R oder umgekert, damit dieser ausbleibt musst beim wechsel von D auf R und umgekert, auf N ein paar sekunden warten damit sich der Druk der dan im Getriebe herrscht, etwas abgebaut wird. Ich mach das gennau so und das Getriebe ist dankbar!Da gibt es ein gutes Video von ZF, die erklären warum man so schalten sollte. Schau mal auf youtube!
Ändert leider nichts, schon ausprobiert.. ist es möglicherweise ein Softwareproblem?
bei manchen geschwindigkeiten so um 60 od. 70 rum kann er sich ab und an nicht entscheiden ob er im 4. oder im 5. gang fahren soll.. das ist dann ein wildes hin und hergeschalte.. einmal kurz gas und gut is.. trotzdem merkwürdig.. und im 4. gang bei geringer drehzahl sieht man die drehzahlnadel immer zwischen 1200 und ca 1500 wandern.. hoch runter hoch runter..
Das ist die nicht mehr korrekt arbeitende wandler Kupplung