Automatik würgt Motor ab

Opel Omega B

Hallo zusammen,
kann vieleicht Jemand helfen?

Mein OMEGA B 2.0 16 v (X20XEV) mit Automatikgetriebe hat sich heute ein neues, sehr unschönes Zipperlein zugelegt.
Nach kurzer Fahrt geht der Motor beim Anhalten oder Abbremsen bis unter 45 km/h einfach aus. Wählhebel auf "N", starten und er läuft wieder. Nach ein, zwei Stoppvorgängen geht er wieder aus. Manchmal hält er den Motor nur mühsam ruckelnd am laufen (auf Stellung "D"😉. Auf Stellung "P" oder "N" läuft der Motor einwandfrei im Leerlauf.

Ich hoffe Ihr habt eine Idee.
Gruß Poldi100

Beste Antwort im Thema

Noch was zum LLR, der geht normalerweise nie wirklich kaputt,
er muß nur sehr gründlich gereinigt werden,
um seinen Dienst wieder ordnungsgemäß zu versehen.

Wenn Du dabei bist, die Kurbelgehäusebelüftung zu reinigen, schenk Dir den Einbau des Ölabscheiders
und mache dafür das Stahlrohr von der Ölwanne kommend sammt Anschluß im Motorblock richtig sauber.
Der Schlamm in diesem Rohr ist nämlich ursächlich für das Verstopfen der oberen Teile im Ansaugtrakt verantwortlich.
Wenn das Rohr wieder sauber ist, kommt nämlich kein Ölschlamm mehr in den Bereich des Leerlaufstellers.

Des weiteren würde ich Dir -wenn das Rohr sehr verschlammt ist- dazu raten,
regelmäßig (2-3 x Jahr) einen Ölfilterwechsel zu machen ohne das Öl zu wechseln.
Der kostet weniger als eine Schachtel Glimmstengel und ist in fünf Minuten gewechselt.
Damit sorgst Du für einen -piko bello- sauberen Schmierkreislauf  
und nach einer geraumen Zeit, für einen innen blitzeblanken Motor.

Das ist Motorpflege in Reinkultur !
Wenn es auch nicht gleich direkt zu merken ist, der Motor läuft besser, vermutlich auch sparsamer
und -als wichtigster Aspekt- mit Sicherheit länger als ohne diese simple Maßnahme.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von de.picco


Sorry habs gefunden :-) Also erledigt !!!

@ kurtberlin was ist ein Footer ? Helf mir mal bitte auf
die Sprünge damit ich das ändern bzw. ergenzen kann.
Danke !

Gruß Thomas

Hallo de.picco
Den hast Du scheinbar doch schon gefunden.

Siehe erklärendes Bild:

So was kannst Du aber besser via PN mit mir klären,
das gehört ja eigentlich nicht wirklich ins Forum

Hallo Kurt :-))

du ich habe eben mit einem mann geredet der sich mit autos auskennt
der hat mir gleich mal den Krümmer gezeigt!
super und ich dachte iiiiiiimmmer das der unter dem auto ist?!

und soll ich dir was sagen

die haben mir einen neuen krümmer berechnet (PitStop) aaaaaaber
ich habe immer noch den alten drin- den krümmer kann man doch ganz
leicht erkennen und zwar rechts neben dem motor.

meine güte ich habe damals 253 € bezahlt aber für was??????????

in der rechnung steht die NR des Krümmers und Monatge usw

die haben lediglich nur unten ein paar Schrauben gewechselt

das wars

echt Schlimm und das ist Betrug und das von PitStop!!!

bin echt sauer

Hallo nomad72,
ich weiß von hier aus nicht was die Dir und warum berechnet haben.

Fakt ist, wenn die Deinen Krümmer ausgebaut, einen oder mehrere Stehbolzen ersetzt und dann wieder alles eingebaut haben,
ist der Preis in etwa gerechtfertigt.
Das ist eine gemeine Arbeit die Bolzen auszubohren und die Gewinde wieder vernünftig instandzusetzen,
nämlich auch so, daß sie auch in Zukunft noch tragfähig sind und bleiben.

Ich denke nicht, daß sie Dich betrogen haben, höchstens die Rechnung nicht richtig erläutert.

Beim Krümmerwechsel käme nämlich noch das Original Ersatzteil zu dem Preis dazu.
Dann wurden bei Opel schon schnell mal bis zu 250€ nur für den Krümmer den Besitzer wechseln.
So währst Du schon mit 500€ bei Deiner Werkstatt dabei.
Was Dich das bei Opel selber gekostet hätte, möchte ich mir hier mal verkneifen......

Sei zufrieden und ärgere Dich nicht darüber, Du hättest es sicher auch billiger bekommen können,
aber ob es dann gehalten hätte und auch dicht wäre, das steht auf einem anderen Blatt.

Laß Dir in Zukunft genau erkären, was gemacht wurde und wie sich die Rechnung zusammensetzt,
dann hast Du beim nächsten Werkstattbesuch auch hinterher keine Bauchschmerzen mehr.

Ähnliche Themen

Huhuu Kurt,

vielen Dank für deine Antwort,
ja das stimmt alles soweit jedoch haben die nichts gebohrt,
da kann ich mich noch dran erinnern das hatte mir der mechaniker
extra gesagt. ich gehe davon aus das die nur ein paar schrauben
gewechselt haben und den Krümmer auch nicht abgebaut haben.

der Mechaniker meinte das 7 von 8 Stehbolzen völlig ausreichen
und das alles andere wesentlich teurer geworden wäre, gebohrt
haben die definitiv nichts.

aber gut das alles jetzt zu wissen also werde ich mich bald daran machen
die Schläuche und alles zu reinigen denn in den vorberichten wird doch sehr deutlich
das man das machen muss.

vielen Dank nochmal und bis dann mal wieder :-))))

Zitat:

Original geschrieben von nomad72


Huhuu Kurt,

vielen Dank für deine Antwort,
ja das stimmt alles soweit jedoch haben die nichts gebohrt,
da kann ich mich noch dran erinnern das hatte mir der mechaniker
extra gesagt. ich gehe davon aus das die nur ein paar schrauben
gewechselt haben und den Krümmer auch nicht abgebaut haben.

der Mechaniker meinte das 7 von 8 Stehbolzen völlig ausreichen
und das alles andere wesentlich teurer geworden wäre, gebohrt
haben die definitiv nichts.

aber gut das alles jetzt zu wissen also werde ich mich bald daran machen
die Schläuche und alles zu reinigen denn in den vorberichten wird doch sehr deutlich
das man das machen muss.

vielen Dank nochmal und bis dann mal wieder :-))))

Hallo nomad72,

nur mal am Rande, es sind 10 Stehbolzen und wenn nur einer abgerissen ist ist es mit "dicht" vorbei. Sollte ein Mechaniker so eine Aussage treffen dann würde ich mir mal den Gesellenbrief zeigen lassen und den Werkstattmeister zu dem Thema befragen.

Gruß poldi100

Deine Antwort
Ähnliche Themen