Automatik will nicht schalten

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo zusammen!
Hatte jemand von Euch ein solches Problem mit der Automatik?
Es kommt nur in kaltem Zustand vor.
Das Getriebe will nicht schalten.
In der Ersten dreht der Motor bis 3000U, dann ein Ruck, die Zweite, dann ein Ruck, und es wird besser.
Nach dem das Erstprogramm durch ist wird wieder brav geschaltet. Keine Probleme.
Die Frage ist...
Hat das Steuergerät einen Dachschaden oder liegt die Problematik woanders?
Ich persönlich tippe auf die Steuerung weil...
Wenn ich das Theater mit dem Hochdrehen unterbreche, den Motor abstelle und wieder starte, schaltet das Getriebe fast normal.
Hatte einer von Euren CLK solche Symptome oder bin mit dem Problem allein?
24200 km, Ölwechsel Getriebe das zweite Mal im letzten Jahr.
Danke für Eure Tipps.
Jakob

24 Antworten

Zitat:

@KO492DZ schrieb am 27. März 2019 um 17:22:46 Uhr:


Das waren Angaben vom Mercedes. Hab einen Ausdruck bekommen.

Nie auf irgendwelche Angaben blind vertrauen, die man nicht selbst sicher weiß 🙂
Besser nachmessen. Könnte wirklich zu wenig sein, so das der Ölstand erst halbwegs stimmt, wenn es warm ist und sich ausgedehnt hat.
Was mich etwas irritiert... ATF LT.... bin mir nicht sicher, aber kam da nicht Dexron II rein?
Kann leider aktuell nichtmal nachsehen, da fern von zu Hause. Öl umschlüsseln via Internet klappte leider auch nicht so ganz. Es hat zwar eine Mercedes-Freigabe, aber ist das auch die, die für dein Fahrzeug richtig ist?
Ich frage nur, weil eine falsche Viskotität auch negative Folgen haben könnte.
Leichti

Danke für Dein Interesse.
Ich könnte noch eventuell versuchen ein wenig Öl ins Getriebe zu füllen um zu sehen ob es besser wird. Weiß allerdings nicht welche Auswirkungen es haben kann wenn der Ölstand zu hoch ist. Bin langsam ratlos.
Gruß

Davon wqürde ich dringend abraten.
Lieber in einer Werkstatt prüfen lassen.
Da dürfte Mercedes der beste Ansprechpartner sein, da man dort auch den passenden Meßstab hat. Wenn icvh nicht irre, zeigt dieser den Füllstand nur mit Teilstrichen an, hat keine min und max-Markierung, wie man es sonst kennt. Wenn man sich da vertut, könnte das auch negative Auswirkungen haben.
Allerdings muß ich sagen, das mein Dicker kalt auch im ersten Moment später auf den zweiten schaltet, was daran liegt, das er schneller warm werden muß.
Leichti

Nach neuer Vorschrift (03.2016) soll nur noch MB-Freigabe 236.14 für das Automatikgetriebe 722.6xx 5/1 verwendet werden.
Mobil ATF LT 71141 hat die Freigabe MB-236.11 und wird nach meiner Info für Vito und V Klasse verwendet.

Am besten das Fahrzeug nicht mehr fahren bis alles geklärt ist.

Ähnliche Themen

Danke

Wurde das Problem behoben ?

Nein. Noch nicht. Danke der Nachfrage. Mein Bärli besucht aktuell den Spengler. Wird sommertauglich gemacht. Dauert ca 12 Tage mit frischem Lack und auch die Felgen bekommen einen neuen Glanz.
Ich berichte dann weiter.

Hallo
Ist der Fehler behoben? Und wenn würde es mich interessieren was du gemacht hast.
Danke und Grüße

Der preFL sollte im W-Modus eigentlich immer in Fahrstufe 2 anfahren somit hast du nicht im ersten die hohen Drehzahlen anliegen.
Jedenfalls ist korrekter Ölstand sowie das richtige Automatiköl extrem wichtig für die Schaltqualität.

Hallo.
Das Problem besteht weiterhin. Das Öl mit der Freigabe 236.14 wurde bestellt und gleich nach dem Wechsel werde ich Berichten ob es etwas gebracht hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen