Automatik vs Schaltgetriebe
Automatik vs Schaltgetriebe !
Wenn ich hier immer lese: "Ein Mercedes muss ein Automatikgetriebe haben ....ohne Automatik ist es kein Benz. ..." da bekomme ich einen Fön!!!
Hinzu kommt, das es etliche Thread 's gibt, die sich mit den Problemen der Automatik beschäftigen. ..es ruckelt....es schaltet nicht richtig....etc
Warum wird das Automatikgetriebe so in den Himmel gelobt, wenn es anscheinend so anfällig ist??
Bin ich froh, das ich einen guten Schalter habe 🙂
In diesem Sinne - Frohe Ostern.
Beste Antwort im Thema
und ich bin froh, dass ich einen ruckelfreien mit Automatik habe.
Ein Benz ohne Automatik kommt mir nicht ins Haus.
Ist wie nen Kaffee ohne Koffein oder ein Bier ohne Allohol. ;-)
313 Antworten
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 6. April 2015 um 19:53:19 Uhr:
Naja, warum nicht auch mal ehrlich sagen, 2500€ sind eine Stange Geld die gegen eine Automatik spricht 🙂.
...und für das Geld bekomme ich ein paar andere Extras, die mir mehr Wert sind 🙂
Ansonsten soll sich doch einfach jeder das kaufen, was er haben will !
Ja, Automatik UND Extras 😉
Was für ein extra ist mehr Wert als eine Automatik? Mir fällt da nix ein
Für manchen sind Elegance-Äußeres und schöne, dicke Felgen wichtiger. Mit Serienäußerem und Automatik kann man nicht so schön auf dicke Hose machen. Das C160-Schild kann man ja auch weglassen.
"Wir kaufen uns Dinge, die wir nicht brauchen, von Geld, das wir nicht haben, um Leute zu beeindrucken, die wir nicht leiden können" (Volker Pispers)
Ähnliche Themen
Zitat:
@hurbaldi schrieb am 7. April 2015 um 21:12:07 Uhr:
Was für ein extra ist mehr Wert als eine Automatik?
ILS möglicherweise?
Dieser ganze Thread bringt doch nix
Zitat:
@hurbaldi schrieb am 7. April 2015 um 21:12:07 Uhr:
Was für ein extra ist mehr Wert als eine Automatik? Mir fällt da nix ein
AMG Paket 😁
Zitat:
@hurbaldi schrieb am 7. April 2015 um 21:12:07 Uhr:
Was für ein extra ist mehr Wert als eine Automatik? Mir fällt da nix ein
Ganz klar: ILS !
Zitat:
@GTS Olli schrieb am 8. April 2015 um 07:57:50 Uhr:
Ganz klar: ILS !Zitat:
@hurbaldi schrieb am 7. April 2015 um 21:12:07 Uhr:
Was für ein extra ist mehr Wert als eine Automatik? Mir fällt da nix ein
So toll das ILS auch ist, aber zb ich der max. 1x im Monat Abends fährt ist das ILS unnötig, und somit die Automatik wichtiger, also kann man das sicher nicht pauschal beantworten.
Ein Geräte ist dazu gedacht, dem Menschen Aufgaben abzunehmen oder vieles zu erleichtern. Am Beispiel der Automatik bei PKW gibt es nur zwei Gründe, die gegen einen Einbau sprechen: der Preis und die Sportlichkeit. Beides ist/ sollte bei MB kein Thema sein.
Ich pumpe doch auch nicht per Hand den Sprit in die Zylinder, oder:-)
Ich habe annähernd anderthalb Jahrzehnte kein Problem mit Schaltgetrieben gehabt. Mazda bot nie die Kombination von Diesel mit Automat an - somit kam ich auch nicht in Versuchung. Bis - ja bis - meine Frau und ich ein Haus kauften, das für mich eine Pendelstrecke auf einer innerstädtischen und chronisch verstopften Autobahn durch Deutschlands ehemalige Hauptstadt nötig machte. Nach drei Jahren täglichen Staus mit (ich hab mal mitgezählt) 67 durchschnittlichen Kuppel-, Schalt- und Anfahrvorgängen, war ich es endgültig leid und machte "Schaltgetriebe" zu meinen Ausschlusskriterien. Heute habe ich nur noch Bedauern für meine armen, automatiklosen, Staugenossinnen und genossen auf der A565, der Bonner Nordbrückenbaustelle (bald für 5 Jahre Dauerbaustelle....) und der Bonn-Kölner Flughafenautobahn A59 übrig.
Meine Frau ist ebenfalls auf Automatikmodus. Neben dem 2,0 Liter "Family Z" GM Diesel waltet eine seidenweiche Aisin-Warner 6 Gang Automatik vom Typ AF40-6. Um die ich sie - wenn ich ehrlich bin - manchmal ein wenig beneide. Keine Schläge ins Kreuz, kein "Verschlucken". Ja, Automatiken bauen können sie. Die japanischen Amis von Aisin Warner.
Zitat:
@204er schrieb am 8. April 2015 um 12:32:19 Uhr:
Heute habe ich nur noch Bedauern für meine armen, automatiklosen, Staugenossinnen und genossen auf der A565, der Bonner Nordbrückenbaustelle (bald für 5 Jahre Dauerbaustelle....) und der Bonn-Kölner Flughafenautobahn A59 übrig.
Oha, die Strecke bin ich auch mehrere Jahre im Berufsverkehr gefahren (inklusive eines satten Totalschadens auf der A59 durch einen auf's Stauende auffahrenden LKW) - Du hast mein vollstes Mitgefühl. Einen Schalter hätte ich in dem Gewürge nicht mal fahren wollen, wenn es Geld dafür gegeben hätte. 😉
Die Schaltgetriebe beim W204 sind immerhin auf Augenhöhe mit Opel; also nicht eben toll, aber schon erträglich. Jedenfalls erheblich besser als die wirklich grottenschlechten Rührwerke aus den Zeiten von W201, W124, W129 & Co.
cu ulf
Zitat:
Meine Frau ist ebenfalls auf Automatikmodus. Neben dem 2,0 Liter "Family Z" GM Diesel waltet eine seidenweiche Aisin-Warner 6 Gang Automatik vom Typ AF40-6. Um die ich sie - wenn ich ehrlich bin - manchmal ein wenig beneide. Keine Schläge ins Kreuz, kein "Verschlucken". Ja, Automatiken bauen können sie. Die japanischen Amis von Aisin Warner.
Das kann man so aber auch nicht stehen lassen. Such mal im Forum nach dem Getriebe. Die negativen Berichte über Ruckeln und Schütteln beim Gangwechsel bis hin zu harten Schlägen kann ich aus eig. Erfahrung mit nem Vectra C 1,9 CDI bestätigen. Bis zum Totalausfall, der dann offiziell 4000,- gekostet hätte, nach 50% Opel-Kulanz aber auch noch 2000,- € Und das nach ca 50 000 km!
Das Austauschgetriebe hielt dann aber immerhin 200 000 km oder mehr? Der Vectra ist nämlich nun in Ungarn und darf dort ölen.
Softwareupdate bis hin zum Softwarewechsel, Einspielung der Software der Vectra Limo (ich fuhr nen Kombi) hatte alles nichts gebracht und den Totalausfall nur verzögert, nämlich über die Garantiegrenze hinaus.
Hier fahre ich derzeit nen 320 CDI, Bj. 09 und 115 000 km mit 7G, die butterweich schaltet. Und wenn die anfangen sollte zu ruckeln, werde ich als erstes eine Getriebespülung nach Eckart vornehmen lassen. Imho klar sinnvoller als ein reiner Getriebeölwechsel.
vG
Wolfl
Zitat:
@Wolfl schrieb am 8. April 2015 um 18:11:44 Uhr:
Das kann man so aber auch nicht stehen lassen. Such mal im Forum nach dem Getriebe. Die negativen Berichte über Ruckeln und Schütteln beim Gangwechsel bis hin zu harten Schlägen kann ich aus eig. Erfahrung mit nem Vectra C 1,9 CDI bestätigen. Bis zum Totalausfall, der dann offiziell 4000,- gekostet hätte, nach 50% Opel-Kulanz aber auch noch 2000,- € Und das nach ca 50 000 km!Zitat:
Meine Frau ist ebenfalls auf Automatikmodus. Neben dem 2,0 Liter "Family Z" GM Diesel waltet eine seidenweiche Aisin-Warner 6 Gang Automatik vom Typ AF40-6. Um die ich sie - wenn ich ehrlich bin - manchmal ein wenig beneide. Keine Schläge ins Kreuz, kein "Verschlucken". Ja, Automatiken bauen können sie. Die japanischen Amis von Aisin Warner.
Das Austauschgetriebe hielt dann aber immerhin 200 000 km oder mehr? Der Vectra ist nämlich nun in Ungarn und darf dort ölen.
Softwareupdate bis hin zum Softwarewechsel, Einspielung der Software der Vectra Limo (ich fuhr nen Kombi) hatte alles nichts gebracht und den Totalausfall nur verzögert, nämlich über die Garantiegrenze hinaus.Hier fahre ich derzeit nen 320 CDI, Bj. 09 und 115 000 km mit 7G, die butterweich schaltet. Und wenn die anfangen sollte zu ruckeln, werde ich als erstes eine Getriebespülung nach Eckart vornehmen lassen. Imho klar sinnvoller als ein reiner Getriebeölwechsel.
vG
Wolfl
Bei dem von Dir genannten Getriebe handelt es sich tatsächlich um ein Aisin-Warner Getriebe (at 33) oder im Opel Jargon AT-6 genannt. Bei unserem Cruze ist das aber nicht verbaut. Tatsächlich handelt es sich um das GM und Ford- eigene Getriebe 6T40, das in den Werken Toledo (OH) und Yongbyon (KOR) gebaut wird. Ich hatte mich vertan:
Nur der US Cruze Dieselhat das Aisin Warner ATG. Die EU- und Australien Versionen laufen mit der als sehr langlebig und sanft geltenden US Konstruktion, die in einer stärkeren Ausbaustufe (6T70) bis zu 330 PS standhält. Eingebaut im Ford Edge, Lincoln MKX und im Chevrolet Impala.