Automatik vs Schalter: Getriebe- und Hinterachsübersetzung 125d

BMW 1er

Hallo,

beim 125d ist die letzte Stufe der Automatik kürzer übersetzt, als der Gang VI des Schalters. Dafür ist die Hinterachsüberstzung beim 125d Automatik deutlich länger, als die des 125d Handschalters.

Gang VI: 0659
Stufe 8: 0,667

Hinterachse:
Schalter: 3,385
Automatik: 2,647

Interessieren würde mich nun, ob der 125d mit Automatik in Stufe 8 bei gleicher Geschwindigkeit höher oder niedriger dreht als die Schaltvariante in Gang 6.

Kann das jemand sagen?

Chinook

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hjscheidt


Die Automatik ist deutlich länger übersetzt da sind fast 20% Unterschied.

Hier mal die Gangreichweiten (Serienbereifung, Drehzahl 4500 U/min.).

125d

1. Gang 38 km/h
2. Gang 69 km/h
3. Gang 110 km/h
4. Gang 155 km/h
5. Gang 193 km/h
6. Gang 235 km/h

125dA

1. Stufe 42 km/h
2. Stufe 63 km/h
3. Stufe 94 km/h
4. Stufe 119 km/h
5. Stufe 154 km/h
6. Stufe 198 km/h
7. Stufe 236 km/h
8. Stufe 297 km/h

Der 5. Gang des 125d entspricht also in etwa der 6. Stufe des 125dA und der 6. Gang der 7. Stufe des 125dA. Während der 6. Gang des 125d knapp bemessen ist (bei der Maximalgeschwindigkeit von 240 km/h dreht er voll im roten Bereich), hat der 125dA noch massig Reserven.

79 weitere Antworten
79 Antworten

Jetzt verbaut man schon 8 Gänge in der Kompaktklasse und übersetzt sie dann trotzdem sooooo kurz.

Mein 528iA von 97 fährt bei 2000 Touren genau 120km/H als Benzinner !!! im 5. Gang

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


Jetzt verbaut man schon 8 Gänge in der Kompaktklasse und übersetzt sie dann trotzdem sooooo kurz.

Mein 528iA von 97 fährt bei 2000 Touren genau 120km/H als Benzinner !!! im 5. Gang

Wieso 8?

8-Gang Automatic Getriebe Steptronic.

Das einzige derzeit in der Kompaktklasse

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


8-Gang Automatic Getriebe Steptronic.

Das einzige derzeit in der Kompaktklasse

Das ist aber doch nicht kurz übersetzt! Stufe 8 ist doch in Kombination mit der Achsübersetzung DEUTLICH länger übersetzt als Gang VI beim 125d.

Ähnliche Themen

Der 8. Gang der Automatik ist ca 20% länger übersetzt als der 6. bei Handschaltung.

Man wollte mit dem 123d/125D bewußt ein sportliches fahraktives Modell anbieten. Daher die kurze Übersetzung bei Handschalter.
Evtl. auch um den großen Turbo besser in Schwung zu bekommen.
Zum Sparen und Cruisen gibt es ja den 118d/120d oder man nimmt die Automatik. Meiner Ansicht kommt dann aber die besondere Motorcharakteristik des Twin-Turbos nicht mehr so zum Tragen.

Wenn ich einen 125d bestellen würde, dann trotz der Übersetzung wieder als Handschalter. Der Aufpreis kommt durch die Diesel Ersparnis nie wieder raus und ich mag auch keinen Automat, auch wenn er gut ist.

Wer grundsätzlich keinen Automat mag, sollte ihn dann auch nicht bewerten. Die Sportautomatik im 125d ist ein Traum und ich komme vom DSG.

Die Automatik ist eine Komfortsache, die auch beim 8-Stufen Kraftstoff spart. Die alte Automatik verbrauchte mehr als Handschalter.

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


Jetzt verbaut man schon 8 Gänge in der Kompaktklasse und übersetzt sie dann trotzdem sooooo kurz.

Mein 528iA von 97 fährt bei 2000 Touren genau 120km/H als Benzinner !!! im 5. Gang

Die 8. Stufe ist relativ lang übersetzt, beim 120d liegen z.B. bei 100 km/h nur 1527 U/min. an, das ist weniger als beim sowieso schon länger übersetzten 116d Efficient Dynamics (der hat 1634 U/min.).

Und ein 528iA E39 dreht nur laut Tacho 2000 U/min. bei 120. Bei echten 120 km/h liegen etwas mehr an, siehe Diagramm.

Zitat:

Original geschrieben von hjscheidt


123d und 125d sind als Schalter quasi gleich übersetzt. Der Unterschied ist minimal und zu vernachlässigen.

Der 125d F20 ist etwas länger übersetzt, hier liegt bei echten 100 km/h eine Drehzahl von 1914 U/min. an. Beim 123d E87 sind es 2016 U/min. Die sind beide für ihre Leistung als Handschalter sehr kurz übersetzt. Jeweils mit Serienbereifung.

Danke für die genaue Übersetzung.

Meine Angaben waren halt nur Tacho ablesen und das ist etwas ungenau.
Bei mir 157km/h bei 3000 U/Min, bei einem Kollegen F20 125d 160km/h bei 3000 U/Min. Daher bin ich von einer fast identischen Übersetzung ausgegangen.

Nach Deinen Angaben wäre genau gewesen:

123d: 3000 U/Min 149km/h
125d: 3000 U/Min 157km/h

Der Unterschied ist also doch schon merklich. Scheinbar geht der Tacho beim 123d mehr vor als beim 125d.

Zitat:

Original geschrieben von hjscheidt


Danke für die genaue Übersetzung.

Meine Angaben waren halt nur Tacho ablesen und das ist etwas ungenau.
Bei mir 157km/h bei 3000 U/Min, bei einem Kollegen F20 125d 160km/h bei 3000 U/Min. Daher bin ich von einer fast identischen Übersetzung ausgegangen.

Nach Deinen Angaben wäre genau gewesen:

123d: 3000 U/Min 149km/h
125d: 3000 U/Min 157km/h

Der Unterschied ist also doch schon merklich. Scheinbar geht der Tacho beim 123d mehr vor als beim 125d.

Dürfte ja in etwa der höheren Vmax entsprechen?!(hab leider grad keine Zahlen zur Hand)

Und von mehr Tacho vorgehen würde ich nicht sprechen, dafür sind Abweichungen durch Rädergröße, Reifenmarke, Luftdruck und Reifenverschleiß nicht berücksichtigt.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Dürfte ja in etwa der höheren Vmax entsprechen?!(hab leider grad keine Zahlen zur Hand)

Und von mehr Tacho vorgehen würde ich nicht sprechen, dafür sind Abweichungen durch Rädergröße, Reifenmarke, Luftdruck und Reifenverschleiß nicht berücksichtigt.

Leider nicht, der 125d dreht bei seiner Höchstgeschwindigkeit fast 4600 U/min. Das ist ein Bereich, in dem die Leistung höchstwahrscheinlich schon wieder stark am Abfallen ist. (Nenndrehzahl 4400 U/min.)

Bei der Tachometerabweichung geb ich Dir recht.

Aber beim 123d würde doch 3000rpm = 149km/h bedeuten, der 123d dreht bei Vmax 238km/h? noch höher? über 4700rpm?

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Aber beim 123d würde doch 3000rpm = 149km/h bedeuten, der 123d dreht bei Vmax 238km/h? noch höher? über 4700rpm?

Der 123d dreht bei seiner Höchstgeschwindigkeit von 238 km/h rechnerisch 4798 U/min. Die Nenndrehzahl liegt bei 4400 U/min. Das ist also eine maximal sportliche sogenannte "überdrehende Auslegung".

Noch in den 90er Jahren, als die Ökonomie noch nicht so relevant war, war eine solche Auslegung bei BMW absolut üblich (bei den 5 - Gang - Handschaltgetrieben von ZF, die älteren Getriebe von Getrag aus den 80er Jahren hatten in der Regel einen Schongang).

Die 8. Stufe ist relativ lang übersetzt, beim 120d liegen z.B. bei 100 km/h nur 1527 U/min. an, das ist weniger als beim sowieso schon länger übersetzten 116d Efficient Dynamics (der hat 1634 U/min.).Gibt es da auch Werte für den 125dA?

Deine Antwort
Ähnliche Themen