Automatik und Waschstraße
Hallo,
der letzte Topic hierzu ist etwas ausgeufert und von 2011 und daher möchte ich hier nochmals erneut nachfragen, welche Tipps ihr mir geben könnt für Automatik und automatische Waschstraßen mit Förderbändern?
Ich bin bei Mr Wash in die Textilstraße eingefahren und habe auf N geschaltet, den Motor aber laufen lassen. So steht es auch in der Waschstraße.
Soweit ok, bis dann der Schock kam: Bei der Ausfahrt schaltete die Ampel auf Grün und ich hab versucht von N auf D zu schalten. Die ist aber gesperrt. Hinter mir war natürlich schon der nächste Wagen in der Pipeline.
Mein Wagen wurde weiter nach vorne geschoben und ich hab im Inneren verzweifelt versucht irgend was zu schalten. Ich wollte jetzt nicht die Bremse treten und stehen bleiben, dann wäre mir mein Hintermann sicher reingedonnert.
Irgend wann hat N auf D geklappt und ich konnte ausfahren. Aber meine Pumpe war bei 200
Und nein: Der Wagen ist älteren Datums (2008) und für Handwäsche, so schön, gründlich und schonend sie auch immer sein mag, fehlt mir wirklich die Zeit.
Muss ich mir jetzt ne Textilwaschbox suchen oder sind Förderbänder mit einem Trick möglich? Ich verstehe es nämlich so, dass bei N der Wagen nicht rollen darf, wenn man ins D schalten möchte?!?
Vielen Dank vorab.
Beste Antwort im Thema
Hallo und guten Morgen,
wollte dann hier noch Rückmeldung geben. Vielen Dank für die Tipps. Hat super geklappt. Ganz sacht auf die Bremse und von "N" auf "D" ging mühelos. Aber das musste ich halte wissen, denn, wie gesagt, in der Anleitung steht es so nicht beschrieben.
Diesmal bin ich ohne Bammel aus der Anlage rausgekommen, nirgend wo drüber geruppelt und alles war gut und Auto sauber 🙂
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Von N auf D schalten sollte doch wohl immer gehen, auch ohne Bremse.
Ich benutze das manchmal zum "Segeln": Z. B. auf einer Landstraße schalte ich vor einem Ortseingang auf N und lasse die Kiste rollen. Irgendwann schalte ich ohne weiteres wieder in D.
Während der Fahrt kann man definitiv von D auf N und umgekehrt hin- und herschalten wie man Lust hat.
Ich glaube aber, wenn der Wagen steht, kommt man nicht von N auf D ohne auf die Bremse zu tippen.
Den Fall hatte ich so auch noch nicht, weil ich in der Waschstraße den Motor immer abstelle.
Morgen früh, wenn ich losfahre, probiere ich das gleich mal aus, interessiert mich jetzt auch brennend.
Zitat:
Original geschrieben von Vega-Driver
Während der Fahrt kann man definitiv von D auf N und umgekehrt hin- und herschalten wie man Lust hat.Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Von N auf D schalten sollte doch wohl immer gehen, auch ohne Bremse.
Ich benutze das manchmal zum "Segeln": Z. B. auf einer Landstraße schalte ich vor einem Ortseingang auf N und lasse die Kiste rollen. Irgendwann schalte ich ohne weiteres wieder in D.
Ich glaube aber, wenn der Wagen steht, kommt man nicht von N auf D ohne auf die Bremse zu tippen.Den Fall hatte ich so auch noch nicht, weil ich in der Waschstraße den Motor immer abstelle.
Morgen früh, wenn ich losfahre, probiere ich das gleich mal aus, interessiert mich jetzt auch brennend.
Ich ging davon aus, dass der Wagen in der Waschstraße nicht stillsteht.
Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Ich ging davon aus, dass der Wagen in der Waschstraße nicht stillsteht.Zitat:
Original geschrieben von Vega-Driver
Während der Fahrt kann man definitiv von D auf N und umgekehrt hin- und herschalten wie man Lust hat.
Ich glaube aber, wenn der Wagen steht, kommt man nicht von N auf D ohne auf die Bremse zu tippen.Den Fall hatte ich so auch noch nicht, weil ich in der Waschstraße den Motor immer abstelle.
Morgen früh, wenn ich losfahre, probiere ich das gleich mal aus, interessiert mich jetzt auch brennend.
Nunja, er bewegt sich auf einem Förderband, so gesehen steht der Wagen an sich still 😁
Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Ich ging davon aus, dass der Wagen in der Waschstraße nicht stillsteht.
Siehe premutos, alles andere würde böse Beulen an deinem Wagen verursachen 😉
Also ich hatte es mir gestern schon gedacht, vermutlich weißt du es eh und der TE weiß es mittlerweile ja auch, wenn der Wagen steht muss man die Bremse antippen, um von N auf D zu kommen, ansonsten ist der Hebel blockiert.
Wenn man darüber nachdenkt, macht es auch Sinn und es macht auch Sinn warum man dann während der Fahrt einfach so von D auf N und umgekehrt gehen kann.
Ähnliche Themen
Hi,
ich bin froh, wenn eine an sich harmlose Frage dann doch mehrere Seiten in Anspruch nimmt.
Ich hab es noch nicht nochmals versucht. Ich werde es aber morgen definitiv mal an einem einsamen Parkplatz austesten. Ich vermute, dass ich beim "Ausfahren" am Anfang noch zu langsam war und daher von der Elektronik als Stillstand interpretiert wurde, was "N" auf "D" unmöglich gemacht hat. Ich hab die Bremse aus Angst ja nicht getreten 🙂
Da ich bei meiner Waschstraße in Köln eine kleine Abfahrrampe habe, wurde der Wagen dann irgend wann schneller und "N" auf "D" ging dann plötzlich, ohne die Bremse zu betätigen.
Ich mein am Ende des Tages ist es ja für viele wichtig zu wissen, wie man mit dem Thema umgeht 🙂 Ich weiß jetzt worauf ich achten muss. Dann kann die nächste Waschstraße nicht mehr schocken 🙂
Wenn man sich von der Befürchtung befreit, dass beim dosierten Druck aufs Bremspedal die Kette der Anlage sofort schrottreif wird und der Unterboden des eigenen Fahrzeugs rausreißt, ist es kein Akt, innerhalb einer Sekunde die Bremse zu streicheln und dabei um die eine Raste des Wählhebels weiterzuschalten. Danach Füße still halten, und das Auto rollt im Standgas zügig raus. Das geht wie Butter, glaub mir.
Schlimmstenfalls hoppelt die Führungswalze unter deinem linken Hinterrad durch. Da werden weit weniger Kräfte tätig, als wenn man über eine Autobahnbrückenfuge donnert. Und der Hintermann in der Waschanlage klebt ja auch nicht zentimetergenau am Heck. Passieren kann also nix. Nicht mal im Worst-Case-Modus🙂
Wie ging das früher nur ohne www und MT? 1000ende haben ihr Fahrzeug heroisch im Selbstversuch geschrottet.
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Wie ging das früher nur ohne www und MT? 1000ende haben ihr Fahrzeug heroisch im Selbstversuch geschrottet.
Ne, da fuhren nur alte Opis Automatik und die haben immer von Hand gewaschen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Korynaut
Wenn man sich von der Befürchtung befreit, dass beim dosierten Druck aufs Bremspedal die Kette der Anlage sofort schrottreif wird und der Unterboden des eigenen Fahrzeugs rausreißt, ist es kein Akt, innerhalb einer Sekunde die Bremse zu streicheln und dabei um die eine Raste des Wählhebels weiterzuschalten. Danach Füße still halten, und das Auto rollt im Standgas zügig raus. Das geht wie Butter, glaub mir.
Genau so 🙂
Im Sommer meine Empfehlung: Motor anlassen und die Klima auf höchste Leistung. Durch die hohe Luftfeuchte in der Waschstrasse hat der Entfeuchter alle Hände voll zu tun und wird so ordentlich durchgespült. => Beugt Bakterien und Geruch vor.
VG
Selbst wenn das Bremspedal zu fest getreten wird oder zu lange gebremst wird, der Hintermann donnert nicht drauf - eher das ganze Führungsband bleibt stehen und muss in der Regel dann durch den Betreiber manuelle wieder neu gestartet werden.
Von daher sollte es so oder so keinen Blechschaden geben.
Richtig. Die Sorge braucht man nicht haben. Hier verhindert die Anlage ein Auffahren.
Hab das gestern mal gestestet, von N auf D im Stand reicht ein Millimeter Druck aufs Bremspedal und die Sperre gibt den Weg zu D frei. Wenn man den Wahlhebel dabei in der Hand hat, kann man das sogar spüren. Also wirklich bremsen tut man da nicht.
VG
Um es mal technisch zu veranschaulichen: man wird von einem Mitnehmer gezogen. Wenn dieser am Ende der Waschstraße wieder im Boden verschwindet dauert es ja ungefähr 1-2 Meter, bevor der nächste Mitnehmer kommt und den nächsten Wagen anschleppt ( falls die Position hinter einem überhaupt belegt ist). Während dieser Zeit könnte man problemlos die Bremse betätigen, das Fahrzeug komplett zum Stillstand bringen und seine hausgemachten Automatikprobleme erledigen, ohne dass das Band davon überhaupt etwas mitbekommt.
Macht man sich manchmal nicht vielleicht etwas zu viel Gedanken? also ich fahr seit ca. Dezember mein erstes automatikauto und bin durch die waschstrasse auch schon drei bis viermal gefahren. motor aus, schaltung auf n und warten, am Ende der waschstraße motor an, wie üblich auf d (mit kurzzeitigem druck aufdie bremse) und raus da. das einzige “Problem“ was ich bisher erlebt habe, ist das wohl die waschanlage eher auf fronttriebler ausgelegt ist. da die waschstraße das Auto so weit rausschiebt, das zwar die vorderräder auf dem beton stehen, aber die hinteren räder noch auf dem band/schienen steht. Ich brauchte etwas mehr gas um mein bmw zu “befreien“ :-D
in einer u-förmigen waschstraßen an der biegung ist das schon sehr unterhaltsam :-D
Zitat:
Original geschrieben von MegaTaubeNuss
Macht man sich manchmal nicht vielleicht etwas zu viel Gedanken?
Das ist der Punkt weshalb MT für den normalsterblichen Autobesitzer überlebenswichtig geworden ist.