Automatik (TT5) knallt
Hallo
Vor kurzem wurde meine Automatik erneuert. Seit heute knallt der (denke ich) 3. Gang rein, jedoch nur wenn das Auto kalt ist. Im warmen schaltet es ok.........
STG wurde noch nicht ausgelesen, aber evtl. hat jemand nen Tip?
Muss auch mal mein STG überprüfen ob da Wasser oder sowas drinnen ist, da es auch nach dem erneuern des Getriebes nicht sauber schaltet, bzw wird es von Woche zu Woche schlimmer.
Würde mich freuen wenn jemand nen Tip hätte
Gruss
B
23 Antworten
Wenn der Wandler und die Ölpumpe defekt waren bzw. undicht, kann auch die 2. Gang Kupplung mangels Öl verbrennen. Eventuell würde ich den alten Schieberkasten einmal aufarbeiten und drunterbauen. Vllt ist das schon alles. Steuergerät glaube ich eher nicht.
mfg
Besteht da ne Möglichkeit @ dasWeberli???
Wenn ich ein STG zum testen bekommen würde, mein ECD in Verbindung mit APR ist wohl sehr selten.
STG ist lt Auslesung 4B0 927 156 AH
Gruss
Bobby
Zitat:
Original geschrieben von siga
Wenn der Wandler und die Ölpumpe defekt waren bzw. undicht, kann auch die 2. Gang Kupplung mangels Öl verbrennen. Eventuell würde ich den alten Schieberkasten einmal aufarbeiten und drunterbauen. Vllt ist das schon alles. Steuergerät glaube ich eher nicht.mfg
Der 2. Gang ist aber nicht an Ölmangel gestorben. Druck hat Getriebe noch gehabt und Bobby hat immer brav ATF nachgefüllt.
Wenn der Wandler auf der Ölpumpe frisst geht ja auch kein Öldruck flöten, die Pumpe wird weiter ganz normal angetrieben.
@ Bobby:
Klar können wir auch den alten Schieberkasten oder nen 3. aus nem anderen Getriebe montieren. Der E18/2 Schieberkasten war ja bestimmt in 10 Getrieben drin.
Der E17 vom DEX passt natürlich nicht.
Es kann auch sein das nur ein Magnetventil ne Macke hat. Ventil 2 und 3 sowie Druckregelventil 1 und 2 sind für den 3. Gang zuständig.
Man könnte die Ventile jetzt durcheinander tauschen.
Wär aber auch wieder so ne Sache...
Was mich nur auf das Steuergerät schließen lässt....
Paar Tage nachdem das Getriebe frisch war schriebst du mir das es wieder sein altes Verhalten zeigt.
"Der ich fahr mit Anhänger los - effekt"
Alles neu im Getriebe, neuer Scheiberkasten, neuer Wandler, andere Magnetventile usw... und wieder das gleiche Verhalten ?
Das kann ich mir kaum vorstellen.
Vor dem Getriebe instandsetzen:
Erkläre kurz diesen Anhänger Effekt:
3. Gang 40 KMH, rolle auf Ampel zu, bin komplett vom Gas und Bremse, lasse das Getriebe selbständig in den 2. Gang schalten. Nun sind wir bei ca 30 KMH. Rolle weiter und wir haben ca. 1200 Umdr. und rolle weiter. Getriebe ist wohl einem Leerlauf ähnlichen Zustand. Ich gebe wieder etwas Gas und rums geht es in den 2. Gang zurück. Fühlt halt an als hätte ich einen Anhänger.
Also Vorgeschichte:
Dieser Anhänger Effekt besteht nicht auf den 1. 15 KM also wenn das Getriebe Kalt ist. Aus diesem Grund wurde 2x das Getriebe gespült. Wobei beim 2. (ZF) auch der Schieberkasten sauber gemacht wurde.
Nachdem der Schieberkasten bei ZF gemacht wurde, wurde ich darauf hingewiesen, dass das Getriebe hinten beim Flansch raus sabbert (konnte man förmlich sehen). Wobei es auf meinen Auspuff tropfte.
Ca. 1000 km nachdem das letztemal eine spülung gemacht wurde, merkte ich das er im 1. Gang rutscht, jedoch nur wenn man im Stand richtig aufs Gas getreten hat, sonst packte der Wander recht gut. Zudem Schaltete das Getriebe unsauber von 4 auf 3 und besonders von 3 auf 2.
Nach dem Instandsetzen.
Im D Modus recht sauberes Schaltverhalten. Der Anhänger Effekt war für die 1000 km sehr gering zu spüren. Kam jedoch mehr und mehr. Im TT Modus recht unsauberes runter schaltet im mit einem ruck effekt jedoch nur ohne Last. Wenn ich auf dem Gas bleibe und runter schalte, ist dieses ok. Zudem hat er mir an einem Tag den 3. Gang richtig reingehauen beim hochschalten (hatte ich noch nie vorher). War aber nur dieser eine Tag, seit dem nicht wieder aufgetreten. Ab und zu hat er ein teils ruppiges schalten, zb wenn ich 100 drauf habe und ich überholen muss, aber auch das relativ selten.
Meiner Meinung nach, habe ich alle schaltprobleme wenn die Gänge auf der niedrigsten Drehzahl stehen.
Anhänger Effekt:
1. Gang niedrige Drehzahl also alles bis 1400/1500 Umdr.
2. Gang wie im 1. Gang
3. Gang eher selten
4. Gang eher selten
5. Gang eher selten
Zum Steuergerät:
Hatte Anfangs Probleme. Hattte 00021 kodiert. Wollte auf 00001 umstellen, jedoch hatte anfangs einige male gedauert bis auf das Getriebe zugreifen konnte. Es funktionierte jedes mal, jedoch hat es etwas länger gedauert als sonst. Er hat mir dann mehrmals das umkodieren nicht gemacht. 2/3 Täger später ging es dann. Ab und zu habe ich Probeme die den Check zu machen, wo man die diversen Ventile antsteuert (Messwertblöcke).
Hab ich was vergessen?
Naja, der Wagen geht sehr träge im 5. Gang, also wirklich wenig Kraft, aber es rutscht nix.
Gruss
Bobby
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bobby_Danmark
Zum Steuergerät:
Hatte Anfangs Probleme. Hattte 00021 kodiert. Wollte auf 00001 umstellen, jedoch hatte anfangs einige male gedauert bis auf das Getriebe zugreifen konnte. Es funktionierte jedes mal, jedoch hat es etwas länger gedauert als sonst. Er hat mir dann mehrmals das umkodieren nicht gemacht. 2/3 Täger später ging es dann. Ab und zu habe ich Probeme die den Check zu machen, wo man die diversen Ventile antsteuert (Messwertblöcke).Hab ich was vergessen?
Naja, der Wagen geht sehr träge im 5. Gang, also wirklich wenig Kraft, aber es rutscht nix.Gruss
Bobby
Ich guck mal was ich machen kann... es muss auf jeden Fall ein anderes Steuergerät getestet werden.
Das wär das einfachste was man machen kann. Den Rest kann man immernoch machen. Und wir haben sehr oft Audi´s und VW´s inner Firma wo das Steuergerät komische Sachen macht.
Neulich hatten wir nen T4 Bus der die Gänge im warmen Zustand rein geschlagen hat. 2x Getriebe raus gerissen, 3 verschiedene Steuergeräte getestet. Immer gleiches Verhalten...
Bis wir dem Motor mal 2 neue Temperaturfühler und ein neues Thermosthat gegönnt haben. Fehler war wohl der G62. Der stand zwar nicht im Fehlerspeicher, meldete aber bei warmen Motor -12°C ans Steuergerät 😁
Als am Motor wieder alles fit war, hat er nicht 1x mehr reingeknallt.
5. Gang keine Kraft: Der 30V ist unter 4000upm eh recht müde 😉
Ja das mit STG sollte man testen, jedoch wird dies wohl nicht so einfach. Hatte dir ja geschrieben wie es aussieht mit dem 3B0 oder 4D0 927 256 AH....das gibts es jedenfalls mehr als als mein 4B0
Meine Sensoren sind alle neu also keine 6 Monate alt. Zudem ein origin. Audi LMM.
Evtl. hat es was mit dem Drehzahl Messer zu tun, Bremslichtschalter oder dem Ponti vom Egas.....
Jedenfalls fucke ich mir das Getriebe wieder ab....
kannst du mir nen paar Daten geben.
Schau mal im Getriebesteuergerät was er dir für nen Drosselklappenwinkel anzeigt, und vor allem. Was er dir 4. Gang bei Vollgas für ein Eingangsdrehmoment anzeigt.
Würde ich gerne mal wissen.
Bremslichtschalter kannste in den Messwertblöcken ja auch sehen und testen.
Wie sieht es Motormäßig aus.
Lambdalernwerte ? Adaption (mul) und (add) ?
Was machen die Nebenluft Sachen und die Kurbelgehäuseentlüftung ?
Messwerte alle sauber ?
Hier findest du alle Referenzwerte:
http://elsaweb.spaghetticoder.org/.../
KGE wurde neu gemacht. Zudem die kleinen Schläuche neu, das Magnetventil und dieses Blau/Schwarze Ventil Neu.
Weiteres habe ich den Service gemacht mit Ölwechseln 10/40, neue Kerzen und die Ölwanne unten.
Die Dichtung für den Kettenspanner wird noch gemacht, jedoch weis ich nicht wann. Der Ölverlust hält sich grenzen, dennoch Suppt er noch immer heftig bei der besagten Dichtung. Glaube vorne raus (also Banke Fahrerseite) eher weniger.
Weis nicht wie es unter dem Ventildeckel aussieht.
Lambdawerte usw keine Ahnung. Er zeigt mir jedoch keine Fehler an.
Wie ich die diverse Messwerte abrufe musst Du mir genau/er erklären. Wie was muss ich wann machen. Evtl. sollte ich mal eine Arbeitsfahrt aufzeichen? Würde dafür CarPort nutzen, da ich keine Ahnung habe wie das im VCDS macht. Zumal ich nur lite habe.
Gruss
Bobby
Lass uns Montag mal telefonieren.
Da gehen wir die ganzen MWB´s einfach am telefon durch 😉