Automatik TipTronic ruckelt manchmal (2.0 FSI)

Audi A3 8P

Hallo,

habe folgendes Problem, das ich mir nicht erklären kann:

Manchmal, so alle paar Tage, fängt die 6 Gang Wandlerautomatik meines A3 2.0 FSI MJ 2004 an, die Gänge wie irre "reinzuwemsen", so dass ein Ruck durchs ganze Auto geht.

Man merkt dies insbesondere in den niedrigen Gangwechseln, also von 1 auf 2 oder 2 auf 3, sowie beim Schalten auf N und R. Hält man an und steigt aus dem Wagen, kann man deutlich die Kupplug riechen.

Das Verhalten tritt nicht regeläßig auf, ich behaupte jedoch eher wenn das Getriebe warm ist, also nach langen Strecken. Macht man dann ein paar Minuten Pause, schaltet es wieder butterweich, obwohl immer noch warm (VCDS geprüft).

Einen Ölwechsel habe ich bereits auf Verdacht machen lassen, jetzt schaltet es generell geschmeidiger, allerdings tritt der Fehler immer noch auf, obwohl ich mir einbilde, daß es seltener ist.

Das Getriebe hat jetzt 106tkm gelaufen, Fehlerspeicher ist leer.

Hat jemand eine Idee?

Beste Antwort im Thema

So, der Wagen ist aus der Werkstatt und läuft wieder wie eine Eins.

Schaltvorgänge sind faktisch nicht mehr zu spüren.

Es wurde gemacht:

Schieberkasten ersetzt
Ölwechsel durchgeführt und Getriebe gespült
Ölfilter ersetzt

Die Kosten beliefen sich nun insgesamt auf 1400€, weit entfertn von den 5500€ bei Audi, da hatte ich Glück im Unglück.

Durchgeführt wurden alle Arbeiten bei:

Autohaus Rosenkranz
Zeche Scharnhorst 6
Dortmund

Ich kam mir jederzeit kompetent und fachmännisch beraten vor, ganz im Gegensatz zu meinem Freundlichen und dem anderen Getriebefachmann aus Bottrop, die offensichtlich nicht mal eine anständige Probefahrt hinbekommne haben.
Vielen Dank für die Empfehlung durch ZF Getriebe in Dortmund.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Nein nein, das Getriebe ist das originale. Audi wollte ein Neues einbauen für 5500€.

Rosenkranz ist richtig, die haben sich die Zeit genommen das Problem zu finden und nur das Notwendige in Ordnung zu bringen.

auf die naechsten 100.000 🙂

gruesse vom doc

Bei 160.000 wird das Getriebeöl gewechselt. Hoffen wir, daß der Rest so lange hält!

Hallo welchen Getriebekennbuchstaben hast du? HFT?
Hab zur Zeit die selben Syhmtome und mich würde interessieren welche Getriebe man noch so in einen A3 8PA 2,0 FSI einbauen kann! Also bevor ich z.B. ein gebrauchtes Getriebe suchen würde, würde mich grundsätzlich interessieren bei welchen Modellen dieses Problem nicht mehr auftritt (Kennbuchstaben?)
Sind die vom 2,0 TDI und 2,0 TFSI Automatikgetribe identisch?

Ähnliche Themen

im 2.0 TDI gab es doch keine Tiptronic nur DSG... von daher haben die TFSI auch noch nie das getriebe gehabt.

Bild1.
Für mich stellt sich die Frage.
Lohnt sich die Reperatur des Schieberkasten´s von ca. 1400€ oder gleich ein gebrauchtes Getriebe aus einem neuerem Model ohne Fehler kaufen?
Die Frage stellt sich auch welchen sind kompatibel? Kennbuchstaben?

dein Bild zeigt doch die S-Tronic

Schiebekästen gibt es doch nur bei der Multitronic bzw. Wandler Automatiken oder ???

Nein ist ein 2,0 FSI Sportback Bj 2005.
Der Schaltknauf ist nachgerüstet.
Ich bin kein Motor&Getriebe Spezialist

Dann frag doch mal einen Spezialisten.
Audi will dir ein neues Getriebe (generalüberholt) verkaufen.

Evtl. hilft eine Spülung aus, oder ein neuer Schieberkasten. Oder Du läßt Dein Getriebe überholen.
Ich würd einen Fachmann fragen, der kann das auch step bei step machen, so daß du nur bezahlst, was wirklich muss.

Ich hatte ganz ähnliche Probleme. Bei einem Skoda Octavia 2.0 FSI (2005) mit Tiptronic, auch ein 09G Getriebe.

Erstes Anzeichen waren ganz seltene Fehler, wie ein fast abwürgen beim Anhalten. Langsame/zu harte Gangwechsel habe ich nicht als solche war genommen, da es mein erstes Automatik Auto ist und ich es gebraucht gekauft habe.

Dann kam gelegentliches Ruckeln beim schalten von 1->2 und später auch von 2->3 dazu. Aber immer nur gelegentlich und nur bei warmen Getriebe.

Erste Hilfe war ein Wechsel des ATF (Getriebeöl) beim Skoda Händler. Dieses war schwarz und roch leicht verbrannt, aber immerhin ohne Späne oder ähnliches. Nach dem Wechsel ein viel weicheres und saubereres Schalten. Nach wenigen 100km waren die Ruckler wieder da.

Danach bin ich zu einer freien Werkstatt mit einem Getriebefachmann (Verhülsdonk Automobile in Kleve) gegangen. Dort wurde das ATF ein weiteres mal gewechselt, diesmal mit Filter. Danach hätten die Probleme laut der freien Werkstatt schon weg gehen können. Ist es leider aber nicht 🙁 Dennoch war es einen Versuch wert. Das ATF kostet in der freien Werkstatt nur einen Bruchteil von dem was ich beim Vertragshändler hin legen musste.

Also musste auch ich in den saueren/teuren Apfel beißen und den Schaltschieberkasten (nur das Teil alleine kostet um die 900 Euro) ersetzen lassen. Dazu einen dritten ATF Wechsel. Seitdem erkenne ich das Getriebe kaum wieder. Es schaltet so sanft und schnell, das ich gar nicht mehr merke, wann es überhaupt schaltet. Anfahren aus dem Stand geht deutlich besser, da die Gangwechsel nun blitzschnell ablaufen.

Was ich dadurch an Erfahrungen gesammelt habe:
1. Ein Automatikgetriebe was eine Lebensdauerfüllung hat, hat ein kurzes Leben. Die 60.000km ATF Wechsel bei anderen Getrieben haben ihren Grund. Bei Gebrauchtwaagen mit Automatik und Lebensdauerfüllung über dieser Grenze, FINGER WEG, das kann teuer werden.

2. Freie Werkstätten sind günstiger als die Vertragshändler. Gerade bei den Flüssigkeiten wie dem ATF war die freie Werkstatt nicht mal halb so teuer pro Liter wie der Vertragshändler.

3. Warnzeichen wie Ruckeln oder schon davor "schwergängige" Gangwechsel bei einem Automatikgetriebe sollte man ernst nehmen und sofort reagieren.

Hey Leute,

habe das gleiche Problem wie der Threadersteller. Ebenfalls nach längerer Fahrtzeit (mind. 15-20min) und dann beim Anfahren und Hochschalten von 1 nach 2 und 3. Runterschalten, Rückwärts und auch alle andern Gänge zeigen dagegen keine Auffälligkeiten.

Ich fahre einen 8PA Sportback 2.0 FSI mit 145tkm.

Kann denn einer von eine Werkstatt im Raum Mannheim / Heidelberg empfehlen, die das zu fairen Preisen machen?

Oder würded ihr einen Verkauf vorziehen?

Grüße

Ciao Zusammen,

Ich bin neu hier im Forum, ich entschuldige mich also schon vorher bei euch für evtl. gemachte Fehler...^^

Ich habe mir vor kurzem einen gebrauchten A3 Sportback zugelegt. Er ist für seine Kilometer meines erachtens optisch und technisch in einem sehr guten Zustand. (KM Stand 144'000). Leider bin ich recht unerfahren mit Audi, es wird also Zeit das zu ändern 😉

Darum bitte ich um euren Rat. Wenn der Motor bzw. das Automatikgetriebe (Tiptronic) auf Betriebstemparatur ist fängt es sporadisch an zu ruckeln. Beim stärkeren abbremsen werden die Gänge fast wie "reingehämmert" gesund hört und fühlt es sich auf edenfall nicht an.... dies passiert im D, Sportstufe und auch wenn man mit der Tiptronic selber schaltet. Beim selber schalten spürt man es am Besten.

Wenn er kalt ist merke ich von all dem nichts.

Hat jemand schon gleiche Erfahrungen gemacht?

Ich bin in der Lehre Als KFZ-Mechaniker und würde natürlich wenn möglich die Sache selber versuchen zu reparieren, aber da ich nicht auf dieser Marke arbeite und mit Automaten noch nicht richtig zutun gehabt habe wäre ich sehr dankbar für eure Hilfe.

Ich bedanke mich schon im Voraus für jeden hilfreichen Beitrag.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A3 Sportback 2.0 FSI Automatikgetriebe ruckelt.' überführt.]

Schau mal fast genauso so ein Thema hat die Suchfunktion ergeben (mit guter Lösung sogar):

http://www.motor-talk.de/.../...nic-ruckelt-manchmal-t3018431.html?...

Ich habe nur "tiptronic ruckelt" in die Suchleiste hier im 8P Forum eingegeben.

Ich lasse das mal zusammenlegen.

Gruß und viel Spaß auf Motor Talk

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A3 Sportback 2.0 FSI Automatikgetriebe ruckelt.' überführt.]

Hi,
habe das gleiche Problem, auch die Gänge 1-3 die extrem ruckeln. Ist ein A3 2.0 FSI, Bj. 2005, 105.000 km
Habe einen Ölwechsel bereits hinter mir, hat aber auch wenig gebracht. Da werde ich wohl den Schieberkasten tauschen lassen müssen. Scheint eine Krankheit bei dem Getriebe zu sein. Sch...

Hier gibt es noch einen Thread wo viele geschädigte zu finden sind:
http://www.motor-talk.de/.../...-kaputt-oder-nur-oel-t4726404.html?...

Hallo liebe Motortalker!

Ich bin stolzer Besitzer eines A3 8PA 2.0 FSI mit der 6-Gang tip-tronic.

Nun habe ich folgendes festgestellt: Sobald der Motor richtig warm geworden ist (als wirklich erst nach 45-60 Min. Dauerfahrt) fängt das Getriebe an zu ruckeln, jedoch nur vom 2. in den 3. Gang... Ansonsten schaltet er butterweich (Kalt auch vom 2. in den 3.)

Ich glaube, dass das Ruckeln stärker ist, wenn die Klimaanlage zusätzlich eingeschaltet ist, kann aber auch nur Einbildung gewesen sein.

Ich weiss nicht woran es liegen könnte... evtl Getriebeölstand nicht korrekt?

Ich freue mich auf eure Antworten! :-)

Noel

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A3 8PA 2.0 FSI Tip-tronic ruckt vom 2. in den 3. Gang' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen