Automatik???

Opel Adam S-D

Hallo zusammen.
Wird es den Adam auch mit Automatik geben? Im Konfigurator ist da noch nichts zu finden.

Danke klaus

Beste Antwort im Thema

Dann seid nur stolz daß ihr zu einer ahnungslosen kleinen Minderheit gehört 😁

Es gibt kein technisch oder gebrauchsbezogenes Argument das gegen eine Automatik spricht.
Ein Schaltgetriebe ist die einfachste Form einen Motor in einen Antrieb einzubinden.

Wer käme heute auf die Idee die Temperatur des Heizkessels im Keller permanent mit der Hand anzupassen?
Wäre doch auch " sportlich" - da rauf-und runterlaufen ? Gesund wäre es ja immerhin ...

Fliegen heute die Flugzeuge noch wie zu Zeiten der 20er Jahre des letzten Jahrhunderts ? Undenkbar - das meiste erledigt der Flugcomputer automatisch.

Man könnte viele hunderte von automatisch erledigten Funktionen in unserem normalen Leben aufzählen.
Da findet keiner was dabei.

Nein - die Antipatie gegen eine Automatik ist psychologischer Natur. Der Fahrer fühlt sich als Herr über eine Maschine weil er die Herrschaft zu Hause schon verloren hat 😁

Diese Schwäche nützt natürlich die Autoindustrie aus und gauckelt den Autofahrern eine Sportlichkeit vor die keine ist.
Schaut euch doch die vielen übergewichtigen " Sportler" an die in den ebenso verfetteten SUV`s hocken.
Was ist daran " sportlich" wenn sie ihre Zahnrädchen mit dem Stöckchen schieben?

Ich will es aber jetzt gut sein lassen mit dem Thema.
Wir drehen uns schon im Kreise.

Wer Automatik fahren will wird sie fahren - die anderen eben nicht.

112 weitere Antworten
112 Antworten

Eine Doppelkupplung bin ich bisher nur mal auf Probefahrt mit einem B 180 gefahren.
Unauffällig gut sag ich mal - für die (gewiss nicht repräsentativen) knapp 70 km hatte ich nachher nur leider einen 10l/100km-Verbrauch an der Tanke abrechnen dürfen...

Ich würde sagen, ein Gut entwickelter Wandler ist besser als ein DKG... das wird die VAG auch noch erfahren.. warts ab... Wenn man schon von der Kette zum Zahnriemen zurück rudert, kommt man bestimmt bald wieder beim Wandler an.. natürlich wegen dem Chinesischen Markt, der wohl bald der Hauptwachstumsmarkt wird.. die orientieren sich da dann gar nicht mehr an uns unwichtigen Europäer.. warte noch 5 Jahre.

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88


Ich würde sagen, ein Gut entwickelter Wandler ist besser als ein DKG... das wird die VAG auch noch erfahren.. warts ab... Wenn man schon von der Kette zum Zahnriemen zurück rudert, kommt man bestimmt bald wieder beim Wandler an..

Davon bin ich auch überzeugt. Nur gibt es eben bisher weder bei VW noch bei Opel einen guten Wandler, da muss man dann schon bei ZF einkaufen gehen. Oder bei Daimler anfragen.

Die bisher bei VW und Opel verbauten Wandlerautomaten weisen allesamt einen deutlich höheren Verbrauch auf, als die DSGs von VW.

Und bei den "Premiums"/ZF gibt es einen besseren, bzw. direkten Vergleich, wo deren Wandler den Mehrverbrauch ggü Schaltern nicht so eklatant aufweisen ?!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Und bei den "Premiums"/ZF gibt es einen besseren, bzw. direkten Vergleich, wo deren Wandler den Mehrverbrauch ggü Schaltern nicht so eklatant aufweisen ?!

Nimmt man Beispielsweise den Mercedes C-Klasse mit 7G-Tronic, dann liegt der Mehrverbrauch der 7G-Tronic bei 0,1-0,2l/100km, und zwar innerorts, außerorts und kombiniert (

http://www.mercedes-benz.de/.../models.html?...

).

Beim Opel Astra dagegen liegt der Mehrverbrauch bei 0,4-0,9l/100km kombiniert, innerorts aber bei bis zu 1,7l/100km! Das ist finde ich schon eklatant.

autsch ja - solche benz-beobachtungen vielen mir, jetzt in erinnerung gebracht, auch schon auf. ob die "wahrheit" ähnlich gut für den stern ausschaut ?!

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


autsch ja - solche benz-beobachtungen vielen mir, jetzt in erinnerung gebracht, auch schon auf. ob die "wahrheit" ähnlich gut für den stern ausschaut ?!

Das weiß ich nicht, hab nur mal eben bei Spritmonitor geschaut:

3er 170PS Benzin Schalter 7,96l/100km
3er 170PS Benzin Automatik 8,73l/100km (+ 0,77l/100km)

C 180 CGI 156PS Schalter 8,85l/100km
C 180 CGI 156PS Automatik 9,23l/100km (+ 0,38l/100km)

C 220 CDI 170PS Schalter 6,53l/100km
C 220 CDI 170PS Automatik 7,12l/100km (+ 0,59l/100km)

Insignia 160PS CDTI Schalter 6,84l/100km
Insignia 160PS CDTI Automatik 7,66l/100km (+ 0,82l/100km)

Passat 160PS TSI Schalter 8,46l/100km
Passat 160PS TSI DSG 8,27l/100km (- 0,19l/100km)

Passat 170PS TDI Schalter 6,67l/100km
Passat 170PS TDI DSG 7,15l/100km (+ 0,48l/100km)

Was mich jetzt selbst etwas erstaunt hat ist, dass das DSG im Vergleich zum Schalter tatsächlich am günstigsten abschneidet, nämlich beim Benziner sogar mit einem Minderverbrauch.

es ist wohl auch dem "Charakter" von Fahrer + Fahrstil geschuldet....(!), welche zielgruppe mit den jew. ambitionen da schaltet+walten (lässt)

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


es ist wohl auch dem "Charakter" von Fahrer + Fahrstil geschuldet....(!), welche zielgruppe mit den jew. ambitionen da schaltet+walten (lässt)

Ja sicherlich, wobei ja doch gerade den Dienstwagenfahrern hemmungslose Bleifußtreterei vorgehalten wird. Andererseits sind diejenigen, die sich bei Spritmonitor überhaupt anmelden, sicherlich auch nicht unbedingt unter den Rasern zu finden.

Aber dies betrifft ja wieder alle Marken gleichermaßen, weswegen ich Spritmonitor trotzdem als guten Anhaltspunkt ansehe, sofern nicht gerade nur 10 Einträge für eine Motor-Getriebekombination vorliegen. Dann bewegen wir uns auf dem Sinnhaftigkeitsniveau eines 100.000km-Dauertests😁

joh, es glättet sich über die menge und allg. die einstellung dortiger "angeber"...;o)

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


joh, es glättet sich über die menge und allg. die einstellung dortiger "angeber"...;o)

😁

Zitat:

Was mich jetzt selbst etwas erstaunt hat ist, dass das DSG im Vergleich zum Schalter tatsächlich am günstigsten abschneidet, nämlich beim Benziner sogar mit einem Minderverbrauch.

Zitat:

es ist wohl auch dem "Charakter" von Fahrer + Fahrstil geschuldet....(!), welche zielgruppe mit den jew. ambitionen da schaltet+walten (lässt)

Am meisten ist es dem Charakter des DSG im D-Modus geschuldet. Das fährt gnadenlos niedertourig sofern es möglich ist.

Bei mir : 55 km/h mit 1100 Umdrehungen ( 6.Gang). Da wird es dann schon recht ruppig und rauh beim Fahren.

60 km/h dann im 7.Gang mit wieder so wenig Drehzahl. Also ein kraftloses pumperndes Dahingleiten.

So 200 Umdrehungen mehr wären da deutlich besser. Wird aber nicht geändert lt. Auskunft. Punkt 😠
Da stören sich viele dran.
Ein Wandler läuft da weicher bei solchen niedrigen Drehzahlen.
Ich mußte mich daran gewöhnen.

Ebenso an die wesentlich " einfachere" Steuerung des Getriebes. Hier war ich von meinem vorherigen
Wandler mit seiner intelligenten selbstlernenden Logik sehr verwöhnt was mir anfangs nicht gefiel.
Mußte mich ebenfalls daran gewöhnen .... 😠

Ist eben nicht immer alles Gold was glänzt ...

Mein DSG schaltet für mich zu spät. Bei stellung D wird erst bei 2400 umdr geschalten. Auf S 200umdr später

Zitat:

Original geschrieben von lecksucher


Mein DSG schaltet für mich zu spät. Bei stellung D wird erst bei 2400 umdr geschalten. Auf S 200umdr später

Ich nehme an das soll 1400 Umdrehungen heißen denn 2400 Umdrehungen gäben keinen Sinn für mich.

DSG ist auch nicht gleich DSG. Der Diesel hat ja das 6-Gang und ist anders abgestimmt wie meiner.

Außerdem sind die Dieselfahrer da nicht so verwöhnt von der Laufruhe her weil es da immer etwas rumpelt.

Bin mal einen um einige Jahre neueren Passat Diesel im Vergleich zu meinem TSI gefahren.
Da war mir mein Benziner weitaus lieber im Fahrkomfort und Geräuschkulisse.

Ne, schon richtig gelesen. 2400umdr. Hängt vieleicht mit dem Wetter zusammen, hat auch schon viel früher geschalten. Von Hand geht es viiiiel früher, aber sobald auf Automatik geschalten wird geht es bis zu 2 Gänge zurück.

Deine Antwort
Ähnliche Themen